#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Was Mercedes in Sachen E-Autos für die einzelnen Standorte plant

Was Mercedes in Sachen E-Autos für die einzelnen Standorte plant

Warning: Undefined array key "use_custom_image" in /var/www/htdocs/web9/treffen/wp-content/plugins/custom-about-author/display-about-author-block.php on line 134

Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk auf die Fertigung seines neupositionierten Produktportfolios mit Schwerpunkt auf Elektroautos im Luxussegment aus. Der Hersteller bereitet sich darauf vor, bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch zu werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Das künftige Produktportfolio konzentriert sich auf drei Produktkategorien: Top End Luxury, Core Luxury und Entry Luxury, wie das Unternehmen bereits Mitte Mai im Rahmen der Veranstaltung „The Economics of Desire“ mitteilte.

Die Mercedes-Benz Werke Sindelfingen, Bremen, Rastatt und Kecskemét sollen ab Mitte des Jahrzehnts mit der Produktion der neuen Modelle im Top End Luxury, Core Luxury und Entry Luxury Segment beginnen. Das Werk Sindelfingen wird demnach das Leitwerk im Top End Luxury Segment und soll ab 2025 Modelle der elektrischen AMG.EA-Plattform produzieren. Die Mercedes-Benz Werke Bremen und Kecskemét produzieren künftig Modelle der elektrischen MB.EA-Plattform in Europa. Die Werke Rastatt und Kecskemét produzieren ab 2024 die neupositionierten Modelle der MMA-Plattform. Im Rahmen der Umsetzung des Mercedes-Benz Business Plans 2022 bis 2026 will das Unternehmen mehr als zwei Milliarden Euro in seine europäischen Produktionsstandorte investieren.

„Nach den erfolgreichen Anläufen der Mercedes-EQ Modelle in den letzten Monaten gehen wir jetzt den nächsten Schritt: Wir stellen die Weichen für die künftige Ausrichtung unseres Produktionsportfolios. Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern setzen wir die Mercedes-Benz Strategie hin zu ‚electric only‘ konsequent um. Das globale Mercedes‑Benz Produktionsnetzwerk ist dafür nachhaltig, digital und flexibel aufgestellt. Wir sind bereit für die schnelle Skalierung der elektrischen Fahrzeugvolumina – nicht zuletzt dank unseres qualifizierten und motivierten Teams weltweit. Mit der neuen Produktionsordnung steigern wir weiter unsere Flexibilität und Effizienz und sichern die Zukunft unserer Standorte.“ – Jörg Burzer, Vorstand Produktion und Supply Chain der Mercedes-Benz Group AG

Mit der Einführung elektrischer Plattformen der nächsten Generation in der Produktion will Mercedes-Benz zukünftige Arbeitsplätze an den europäischen Standorten absichern. Die neue Produktionsordnung sei unter anderem das Ergebnis konstruktiver Gespräche mit der deutschen Arbeitnehmervertretung, so der Hersteller. In diesem Zuge seien auch weitreichende Maßnahmen zur weiteren Flexibilisierung und Effizienzsteigerung an den Standorten vereinbart worden.

Den Wandel bei Mercedes-Benz hin zu ‚electric only‘ fair zu gestalten, ist unser Auftrag. Mit den Entscheidungen zur neuen Produktionsordnung zahlen wir konsequent darauf ein. Das sind gute Nachrichten für das Unternehmen, die Standorte und vor allem für die Beschäftigten“, sagt Ergun Lümali, stellv. AR-Vorsitzender und GBR-Vorsitzender der Mercedes-Benz Group AG. Die Arbeitnehmervertreter haben demnach gefordert, dass die deutschen Standorte eine wesentliche Rolle spielen.

Der Einzug neuer Technologien an den Standorten sei der Schlüssel zur Zukunftssicherung und damit zur Sicherung von Beschäftigung. „Mit den Investitionen in die neue Produktionsordnung haben wir erreicht, dass Fahrzeuge der neuen Elektro-Architektur an den deutschen Standorten gefertigt werden und damit zur Auslastung beitragen. Das gibt unseren Kolleginnen und Kollegen, die sich seit Jahrzehnten für den Stern einsetzen, Sicherheit und Perspektive. Das Gleiche erwarten wir auch für unsere Powertrain-Standorte. Dafür werden wir uns als Betriebsrat weiter konsequent einsetzen“, so Lümali weiter.

Mercedes-Benz

Aktuell umfasst das Produktionsportfolio sechs vollelektrische Mercedes-EQ Modelle. Diese laufen an sechs Standorten auf drei Kontinenten vom Band und wurden nach und nach in die laufende Serienproduktion integriert. Dank frühzeitiger Investitionen in die flexible Fertigung der bestehenden Werke und durch den Einsatz des modernen, digitalen Produktionssystems MO360 kann Mercedes-Benz bereits heute batterieelektrische Fahrzeuge in Großserie produzieren. Die Batterien für die Mercedes-EQ Elektrofahrzeuge liefert der globale Batterie-Produktionsverbund mit Fabriken auf drei Kontinenten. Die lokale Batteriefertigung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Elektro-Offensive von Mercedes-Benz. Mercedes-Benz produziert zudem seit diesem Jahr in allen eigenen Werken weltweit CO2-neutral und bezieht in Deutschland zudem seit diesem Jahr Strom, der ausschließlich aus regenerativen Quellen stammt und somit CO2-frei ist.

Mercedes-Benz Fahrzeugwerke setzen Elektro-Offensive konsequent um

In den Werken der Mercedes-Benz AG lassen sich dank flexibler Strukturen parallel Fahrzeuge mit verschiedenen Antriebsarten auf einer Linie produzieren. Mit Blick auf das strategische Ziel vollelektrisch zu werden, ist das hohe Maß an Flexibilität ein entscheidender Vorteil. Es ermöglicht, kurzfristig je nach Marktnachfrage die Produktion anzupassen.

Sindelfingen

Die Produktion der vollelektrischen EQS Luxuslimousine startete im vergangenen Jahr in der Factory 56 im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen. In der Factory 56 werden die S-Klasse, die Mercedes-Maybach S-Klasse und der Luxusstromer EQS flexibel auf derselben Linie produziert. Die Factory 56 verkörpere die Zukunft der Produktion bei Mercedes-Benz und soll neue Maßstäbe im Automobilbau setzen. Das Werk Sindelfingen verantwortet darüber hinaus die Produktion der Mercedes-Benz E-Klasse mit Limousine, T-Modell und der Offroad-Variante All-Terrain, CLS sowie der Mercedes-AMG GT Familie und ergänzt sein Portfolio in Kürze um den GLC. Sindelfingen ist das Leitwerk im Top End Luxury Segment und soll ab 2025 Modelle der AMG.EA-Plattform produzieren.

Bremen

Das Mercedes-Benz Werk Bremen hat vor einigen Monaten mit der Produktion des vollelektrischen EQE begonnen. Bereits im Mai 2019 wurde der ebenfalls rein elektrische EQC in dem norddeutschen Werk in die laufende Serienfertigung integriert. Neben den beiden vollelektrischen Modellen laufen in Bremen die C-Klasse mit Limousine, T-Modell, Coupé und Cabrio, die E-Klasse mit Coupé und Cabrio, der GLC sowie das GLC Coupé und der AMG SL vom Band. Ab Mitte der Dekade soll ein Modell der MB.EA-Plattform in die Produktion integriert werden.

Rastatt

Das Mercedes-Benz Werk Rastatt produziert seit 2021 das vollelektrische Kompaktmodell EQA. Das Werk verantwortet zudem die Produktion der Kompaktfahrzeuge A-Klasse, B-Klasse und GLA mit Verbrennungsmotor und Plug-in-Hybrid. Ab 2024 sollen im Werk neue Modelle auf Basis der MMA-Plattform vom Band laufen. Im Entry Luxury Bereich will das Unternehmen die Anzahl der Karosserievarianten von sieben auf vier reduzieren und gleichzeitig die technologische Substanz der Produkte aufwerten. Mit diesen Veränderungen will sich Mercedes-Benz neu im Segment positionieren und präziser auf die Wünsche der Kunden eingehen.

Kecskemét

Der Kompakt-SUV EQB startete 2021 im Mercedes-Benz Werk Kecskemét und ist das erste rein elektrisch angetriebene Serienfahrzeug aus Ungarn. Das Modell ergänzt das Portfolio bestehend aus CLA Coupé und CLA Shooting Brake sowie der A-Klasse mit ihren konventionellen, Plug-in-Hybrid und AMG-Versionen. Ab 2024 sollen neue Modelle auf Basis der MMA-Plattform sowie ein Modell der MB.EA-Plattform in Kecskemét vom Band laufen.

Beijing

Beijing Benz Automotive Co. Ltd. (BBAC) produziert seit 2005 lokal Mercedes-Benz Fahrzeuge für den chinesischen Markt. Vor wenigen Wochen startete die Produktion der vollelektrischen Business-Limousine EQE im Werk Shunyi. Das Mercedes-EQ Produktionsportfolio des Joint Ventures umfasst damit bereits vier Modelle: In 2019 startete die Produktion des EQC. Seit 2021 werden der EQA sowie der EQB lokal produziert. Auch die C-Klasse (Langversion), E-Klasse (Langversion), A-Klasse (Langversion), GLA, GLB, GLC (Langversion) und der AMG A 35 L werden innerhalb des Joint Ventures lokal gefertigt.

Tuscaloosa

Das Mercedes-Benz Werk in Tuscaloosa, USA, wird in Kürze mit der Produktion des EQS SUV beginnen, der EQE SUV soll später im Jahr folgen. Beide Modelle werden auf derselben Linie zusammen mit den SUV mit konventionellem Antrieb produziert. In Tuscaloosa laufen heute der GLE, GLE Coupé, GLS und Mercedes-Maybach GLS vom Band.

Globaler Batterie-Produktionsverbund: Zentraler Erfolgsfaktor für die Elektro-Offensive von Mercedes‑Benz

Die Batterien für die Mercedes-EQ Elektroautos liefert ein globaler Batterie-Produktionsverbund mit Fabriken auf drei Kontinenten. Die lokale Batteriefertigung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Elektro-Offensive von Mercedes-Benz.

Zwei Fabriken im sächsischen Kamenz produzieren bereits seit 2012 Batteriesysteme für Hybride und Elektroautos. Die zweite Batteriefabrik am Standort hat 2018 den Betrieb aufgenommen und produziert seit 2019 die Batteriesysteme des EQC und seit 2021 für die kompakten elektrischen SUV. Seit Produktionsstart der Accumotive wurden am Standort Kamenz mehr als eine Million Batterien produziert.

Beijing Benz Automotive Co. Ltd. (BBAC) hat eine lokale Batterieproduktion aufgebaut, am bestehenden Standort im Yizhuang Industrial Park in Beijing, China. Sie beliefert die Fahrzeugwerke zur lokalen Produktion. Dort startete 2019 die Produktion von Batteriesystemen für den EQC. Die Produktion von Batteriesystemen für die EQE hat in diesem Jahr begonnen.

Ebenfalls 2019 eröffnete Mercedes-Benz gemeinsam mit dem lokalen Partner Thonburi Automotive Assembly Plant (TAAP) ein Batterieproduktionswerk in Bangkok, Thailand. Dort werden Batteriesysteme für Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge gefertigt.

Das Mercedes-Benz Batteriewerk im polnischen Jawor produziert seit 2020 Plug-in-Hybridbatterien für die C-, E- und S-Klasse. 2021 erweiterte der Standort sein Portfolio um Batteriesysteme für die kompakten Modelle Mercedes EQA und EQB.

Am Standort Untertürkheim produzieren gleich zwei Fabriken Batteriesysteme. Im Werksteil Hedelfingen laufen seit 2021 Batterien für den EQS und EQE vom Band. Im Werksteil Brühl startete vor wenigen Wochen die Produktion von Plug-in-Hybrid-Batterien, die u.a. im neuen GLC zum Einsatz kommen werden.

Die neue Batteriefabrik in Bibb County in der Nähe des Mercedes-Benz Fahrzeugwerks in Tuscaloosa, Alabama (USA), hat in diesem Jahr den Betrieb aufgenommen und noch in diesem Jahr hocheffiziente Batteriesysteme für den vollelektrischen SUV EQS und EQE SUV produziert.

Der Mercedes-Benz Batterie-Produktionsverbund wird dem Hersteller zufolge zudem um eine weitere Batteriefabrik am Standort Sindelfingen ergänzt.

Elektrische Antriebssysteme im Produktionsnetzwerk

Mercedes-Benz will die Fertigungs- und Entwicklungstiefe im Bereich der elektrischen Antriebstechnik gezielt weiter erhöhen. Die nächste Generation elektrischer Antriebssysteme werde inhouse entwickelt. Die Fertigung und Montage von Teilen der elektrischen Antriebssysteme für zukünftige Modelle der Marke Mercedes-EQ soll Ende 2024 im Werk Untertürkheim starten.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Übernahme des britischen Elektromotorenunternehmens YASA. Dadurch erhält Mercedes-Benz Zugang zu einzigartiger Axialflussmotortechnologie und Know-how für die Entwicklung von Ultra-High-Performance Elektromotoren der nächsten Generation. Das Mercedes-Benz Werk Berlin soll sein Produktionsportfolio künftig um die Herstellung und Montage dieser Elektromotoren erweitern.

Nachhaltigkeit in der Produktion

Mercedes-Benz verfolgt das Ziel, im Vergleich zu 2020, die CO2-Emissionen pro Pkw über den gesamten Lebenszyklus hinweg bis zum Ende dieses Jahrzehnts mindestens zu halbieren. Die wichtigsten Hebel hierfür sind die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte, das Laden mit Ökostrom, die Verbesserung der Batterietechnologie sowie ein umfassender Einsatz von Recyclingmaterialien inklusive Batterien und erneuerbaren Energien in der Produktion.

Mercedes-Benz produziert seit diesem Jahr in allen eigenen Werken weltweit CO2-neutral und bezieht in Deutschland zudem seit diesem Jahr Strom, der ausschließlich aus regenerativen Quellen stammt (CO2-frei). Ein Grünstromliefervertrag sichere den Strombezug aus erneuerbaren Energien zu jeder Zeit. Darüber hinaus strebt das Unternehmen an, die Erzeugung von erneuerbarer Energie an seinen Standorten zu erhöhen. Bis Ende des kommenden Jahres sollen Solaranlagen mit einer Leistung von mehr als 11 MWp in Betrieb gehen. Bis 2025 will Mercedes-Benz einen dreistelligen Millionenbetrag in die Installation von Photovoltaikanlagen investieren. Mercedes-Benz plant zudem Investitionen in neue Power Purchase Agreements von Windanlagen im Wert von 1 Milliarde Euro bis Mitte der Dekade.

Bis 2030 ist vorgesehen, mehr als 70 Prozent des Energiebedarfs in der Produktion durch erneuerbare Energien zu decken – 15 Prozent sollen durch regenerative Energien an den eigenen Standorten erzeugt werden. Dies soll durch den Ausbau von Solar- und Windenergie an eigenen Standorten und durch den Abschluss weiterer entsprechender Stromabnahmeverträge erreicht werden. Mercedes-Benz verfolgt zudem das Ziel, auch den Verbrauch von Wasser um 35 Prozent bis 2030 senken.

Im nächsten Schritt will Mercedes-Benz auch die Logistik CO2-neutral darstellen. Der Schienentransport von Fahrzeugen und auch Komponenten wie z.B. Batterien spielt dabei eine wichtige Rolle.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 29.06.2022

Der Beitrag Was Mercedes in Sachen E-Autos für die einzelnen Standorte plant erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Avatar


Avatar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung