#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Shell: Dynamische Schnellladepreise mit Preisobergrenze

Shell Deutschland führt ein neues Preismodell für das Laden von E-Autos ein. Dabei orientieren sich die Kosten an den aktuellen Börsenpreisen für Strom. Ziel ist es, Anreize für das Laden in Zeiten hoher erneuerbarer Stromerzeugung zu schaffen. Wer sein Elektroauto dann lädt, wenn viel Sonnen- oder Windenergie ins Netz eingespeist wird, profitiert von günstigeren Preisen, […]

Impact Report 2024: Tesla wird grüner – und die Probleme größer

Tesla hat seinen Impact Report für das Jahr 2024 veröffentlicht. In dem Report gibt der Elektroautobauer alljährlich einen Überblick über die Umwelteffekte seiner Produkte und Arbeitsweisen, seine Produkteffizienz und die sozialen Auswirkungen als Arbeitgeber und Autobauer. Besonders viel verrät Tesla allerdings ausgerechnet mit den Zahlen und Fakten, die im Report nicht angesprochen werden. Der Impact Report […]

Xpeng G9 im Test: Groß, stark und überraschend gut

Mut haben sie bei Xpeng, das muss man ihnen lassen. Gerade mal vier Jahre nach dem Start im europäischen E-Auto-Mutterland Norwegen und Ablegern in Schweden, Dänemark und den Niederlanden legt sich der chinesische E-Auto-Hersteller mit den ganz Großen an. Stets hatte Firmenchef He Xiaopeng den selbst erwählten Konkurrenten Tesla im Blick, seit vergangenem Jahr kommen […]

Electra: Schnellladen für 0,49 €/kWh in ganz Deutschland

Electra will das schnelle Laden für Elektroautos günstiger und unkomplizierter machen. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien startet das Unternehmen eine Preisoffensive. Wer ab dem 1. Juli 2025 mit der App von Electra in Deutschland lädt, zahlt nur noch 0,49 Euro pro Kilowattstunde. Das entspricht einer Senkung von rund 20 Prozent im Vergleich zum bisherigen Preis. […]

Corvette E-Ray: Der Bruch mit Konventionen

Auch die Corvette ist mit Allradantrieb zu bekommen – endlich. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern treibt der V8-Verbrenner jedoch unverändert ausschließlich die Hinterachse an. Die Vorderrad-Power stammt bei der Corvette E-Ray von einem Elektroaggregat, das nicht nur neue Dynamik, sondern auch die Schleichfahrt ermöglicht. Die Corvette der achten Generation bricht mit vielen Konventionen. Erst stellte […]

BYD nimmt zwei weitere Autofrachter in Betrieb

Der chinesische Autohersteller BYD kann nun auf zwei weitere eigene Autofrachter für den Export seiner Elektroautos und Plug-in-Hybride zurückgreifen. Wie das Fachportal CnEVpost berichtet, steht auch die Inbetriebnahme eines weiteren, dann siebten Frachters kurz bevor. Das größte der beiden neuen Schiffe trägt den Namen BYD Changsha, benannt nach der Hauptstadt der chinesischen Provinz Hunan, die […]

Welche Maßnahmen die Kosten für das Stromnetz senken können

Mit staatlichen Zuschüssen will die Bundesregierung Stromkosten für Haushalte und Unternehmen verringern – unter anderem über das Absenken der Netzentgelte. Eine aktuelle Studie des Thinktanks Agora Energiewende zeigt, wie die Kosten für das Stromnetz langfristig verringert werden können: Durch Einsparungen beim Ausbau und grundlegende Reformen für einen effizienteren Betrieb könne der Staat Milliarden einsparen und […]

BMW muss in den USA 70.000 E-Autos zurückrufen

Der deutsche Automobilhersteller BMW muss in den USA bei gut 70.000 Elektroautos nachbessern, weil während der Fahrt ein Leistungsverlust droht, der zu einer erhöhten Unfallgefahr führen kann. Wie das Fachmagazin Electrive berichtet, kann der offiziell als Rückruf benannte Vorgang jedoch mit einem Over-the-Air-Update der Software behoben werden. Betroffen sich demnach die BMW-Modelle i4, i5, i7 […]

Flugverkehr: E-Fuels bleiben zu knapp und zu teuer

Der Flugverkehr muss dringend klimafreundlicher werden – das schreibt auch die Europäische Union vor: Seit Anfang des Jahres müssen Fluggesellschaften in der EU mindestens zwei Prozent ihres Treibstoffbedarfs mit nachhaltig erzeugtem Kerosin decken, sogenanntem Sustainable Aviation Fuel (SAF). Ab 2030 soll diese Quote auf sechs Prozent angehoben werden. Das hessische Kompetenzzentrum für Klima- und Lärmschutz […]

Audi-Betriebsrat: Belegschaft schöpft neue Hoffnung

Die im März verkündete Zukunftsvereinbarung zwischen Betriebsrat und Unternehmensführung bei Audi hat laut Betriebsratschef Jörg Schlagbauer für große Erleichterung in der Belegschaft gesorgt. In einem Interview mit Automobilwoche erklärt er, wie stark die Unsicherheit zuvor war – und warum Audi mit CEO Gernot Döllner auf dem richtigen Weg sei, auch wenn der Wandel noch viele […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung