#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Am Morgen, bevor ich mich zum Genesis All-Electric Media Test Drive 2023 in Berlin aufgemacht habe, traf der Citroën ë-C4 zum zweiwöchigen Test bei uns ein. Außer einer kurzen Probefahrt war leider nicht viel drin. Zwei Tage später dann schon. Oder besser gesagt in den darauffolgenden zwei Wochen, bis mich der ë-C4 von Citroën wieder […]

Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

Auf einer Pressekonferenz des Automobile Club de l’Ouest (ACO) auf dem Circuit de la Sarthe in Le Mans, Westfrankreich, hat Akio Toyoda, der Vorsitzende der Toyota Motor Corporation, zum ersten Mal den Prototyp des Wasserstoff-Rennwagens „GR H2 Racing Concept“ vorgestellt. Der Prototyp wurde mit Blick auf künftige Wettbewerbe entwickelt. Seine Vorstellung wurde angeregt durch die […]

VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

Für viele ist ein Trip durch den abwechslungsreichen Westen der USA der absolute Traumurlaub – insbesondere mit der Familie. Bei der Wahl des Mietwagens grübeln immer mehr Urlauber, ob es auch ein Elektroauto sein kann. Wir haben mit einem VW ID.4 den Test gemacht. Eine Tour durch Kalifornien mit dem Elektroauto Los Angeles, San Diego, […]

Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

Kürzlich haben wir in unseren Toplisten sieben E-Autos mit extrem hohen maximalen Ladeleistungen vorgestellt. Diese sind jedoch für die meisten Autofahrer finanziell unerschwinglich. Auch der Verbrauch wurde dabei nicht berücksichtigt. EV Database hat für alle gängigen Elektroautos einen Schnellladewert ermittelt. Dieser gibt an, wie viele Kilometer theoretisch innerhalb einer Stunde bei idealen Bedingungen in das […]

VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität

Für Freunde nachhaltiger Mobilität klingt das schwer nach Paradies: die landesweit höchste Dichte an Ladestationen, smarte Stromzähler allüberall – und ein pfiffiges System aus elektrischen Rufbussen, E-Scootern und E-Bikes. Gespeist selbstverständlich aus grünem Strom. Ganz so, wie es sonst allenfalls in Werbebroschüren steht. Und doch gibt es diesen Garten Eden tatsächlich. Allerdings liegt er einigermaßen […]

Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich gegen die Einführung der geplante EU-Abgasnorm Euro 7 ausgesprochen und springt damit Ländern wie Italien, Frankreich und Vertretern vorwiegend aus Osteuropa zur Seite, die Euro 7 noch verhindern wollen. „Es ist eine Regulierung, die Klimaschutz verlangsamt und Mobilität verteuert. Wenn die Autoindustrie gezwungen wird, erhebliche Summen in Verbrennungsmotoren zu […]

General Motors bindet Tesla Supercharger ein und setzt auf NACS statt CCS

Der US-Autokonzern General Motors hat eine Zusammenarbeit mit Tesla im Bereich der Ladetechnologien angekündigt. Zum einen plant GM demnach, das von Tesla entwickelte Steckerdesign des North American Charging Standard (NACS) ab 2025 in seine Elektroautos zu integrieren. Darüber hinaus werde die Zusammenarbeit den Kunden von GM das Laden ihrer E-Autos an den bislang 12.000 Tesla […]

Chalmers-Universität warnt vor Metallknappheit für E-Fahrzeuge

Da immer mehr Elektroautos gebaut werden und auf den Straßen Europas unterwegs sind, führt dies zu einer Zunahme des Bedarfs an kritischen Metallen, die für Komponenten wie Elektromotoren und Elektronik erforderlich sind. Mit dem aktuellen Niveau der Rohstoffproduktion werde es in Zukunft nicht mehr genug von diesen Metallen geben – nicht einmal, wenn das Recycling […]

China: Absatz von E-Autos und PHEV wächst enorm

Es war fast zu erwarten, nach Schlagzeilen wie dieser: „Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum“. Mit dem Blick auf die absoluten Zahlen durch Automobil-Analyst Matthias Schmidt wird es nun aber besonders deutlich – China hat im NEV-Markt (E-Autos und Plug-in-Hybride) global betrachtet die Nase vorn. Chinas NEV-Markt verzeichnete im ersten Drittel des […]

Betrachtung: Subventionsbetrug beim Umweltbonus?

Unter dem Titel „Umweltbonus: Ein „Subventionsbetrug“, der keiner ist“ hat unser Autor Michael Neißendorfer bereits eine kritische Betrachtung des angeblichen Subventionsbetrugs beim Umweltbonus vorgenommen. Anlass hierfür war die Tatsache, dass E-Auto-Halter:innen ihr E-Auto nach der Mindesthaltedauer – um für Umweltbonus qualifiziert zu sein – ins Ausland verkauft haben. Ein Vorgang, der auf dem Papier rechtens ist. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung