#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Nio: Planungssicherheit bei Strompreisen

Nio: Planungssicherheit bei Strompreisen

Warning: Undefined array key "use_custom_image" in /var/www/htdocs/web9/treffen/wp-content/plugins/custom-about-author/display-about-author-block.php on line 134

Künftig sollen Batterien bei Nio-Modellen nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger gewechselt werden. Ferner wächst das Netz an Power Swap Stations (Batteriewechselstationen) in den kommenden Monaten weiter und bietet bis April 2024 kostenfreien Batterietausch. Ab April 2024 ändert sihc dies.

Ab April 2024 erhalten Nutzer zwei kostenlose Swaps pro Monat im BaaS-Modell, wobei nur die Energiedifferenz zwischen der neuen und zurückgegebenen Batterie berechnet wird. Ab dem dritten Swap fällt eine Gebühr von 10 Euro an. Durch die Zusammenarbeit mit RWE zahlen Nio-Nutzer:innen einen attraktiven Preis von rund 0,39 Euro pro Kilowattstunde.

RWE hat eine Kooperationsvereinbarung mit Nio geschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird RWE die Stromversorgung für alle Nio-Einrichtungen übernehmen, die nicht direkt Strom vom Grundstückseigentümer beziehen. Zu diesen Einrichtungen gehören Nio Power Swap Stations, Nio Houses, Nio Hubs und verschiedene Nio-Büros.

Marius Hayler, General Manager von Nio Deutschland, erläutert in der entsprechenden Mitteilung des Unternehmens, dass durch die Zusammenarbeit mit RWE und den Zugang zur Strombörse die Batterien in den Power Swap Stations (PSS) kosteneffizient geladen werden können. Nio plant, einen wettbewerbsfähigen Preis anzubieten, der sich nicht täglich oder stündlich ändert, um den Nutzern Planungssicherheit zu geben.

Hendrik Niebaum, Leiter Commodity Solutions bei RWE Supply & Trading, betont, dass die Zusammenarbeit mit Nio über die reine Stromlieferung hinausgeht. RWE plant, die Power Swap Stations von Nio als Batteriespeicher zu nutzen, um das deutsche Stromnetz bei schwankender Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien zu stabilisieren.

In Deutschland wurden bereits acht Power Swap Stations eröffnet, darunter die erste voll automatisierte Station in Emsbüren. Neun weitere Stationen sind in Planung, um das Lade- und Batterietauschnetzwerk von NIO zu erweitern. Diese neuen Stationen befinden sich in verschiedenen Bundesländern, darunter Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen. Eine weitere Station in St. Augustin bei Bonn befindet sich in der Bauvorbereitung.

Quelle: Nio – Pressemitteilung vom 12.12.2023

Der Beitrag Nio: Planungssicherheit bei Strompreisen erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Avatar


Avatar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung