#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Opel Corsa Electric jetzt unter 30.000 Euro

Opel Corsa Electric jetzt unter 30.000 Euro

Warning: Undefined array key "use_custom_image" in /var/www/htdocs/web9/treffen/wp-content/plugins/custom-about-author/display-about-author-block.php on line 134

Der Opel Corsa Electric gehört zu der bei Elektroautos bisher eher seltenen Spezies der Kleinwagen und bietet zudem ein attraktives Gesamtpaket. Mit der aktuellen Preissenkung von mehr als 4600 Euro ist der Corsa Electric nun schon ab 29.990 Euro zu haben. Da ich selbst einen Corsa Electric in der Familie habe und ihn deswegen auch regelmäßig fahre, kann ich in einem kurzen Erfahrungsbericht aufschreiben, warum der Opel Corsa Electric zum aktuellen Preis ein durchaus attraktives Angebot ist. Denn meine bisherigen Erfahrungen sind durchweg positiv.

Zunächst einmal zu den Fakten: Der Opel Corsa Electric wird in den Varianten Edition und GS angeboten. Die neue Ausstattung Edition bietet unter anderem LED-Scheinwerfer, ein 7-Zoll-Instrumentendisplay und einen 10-Zoll-Touchscreen. Die 115-kW-Variante hat eine höhere Effizienz als die 100-kW Basisversion und verbraucht 14,2-14,4 kWh/100 km, während die Basisversion mit einem Verbrauch von 15,7-16,2 kWh/100 km angegeben ist. Beide Versionen können mit bis zu 100 kW geladen werden, was eine Ladezeit von etwa 30 Minuten bis 80 Prozent ermöglicht.

Ich selbst fahre den kleineren und laut Herstellerpapieren ineffzienteren Motor. Bei dem habe ich den Durchschnittsverbrauch der letzten 4000 km abgelesen. Grundsätzlich wird der Corsa wie für ein Auto in der Größe typisch hauptsächlich innerstädtisch bewegt. Er muss aber auch regelmäßig über die Autobahn bis ins 50 km entfernte Köln. Und dafür ist der Verbrauch mit 13,7 kWh/100 km sogar noch unter den Angaben und überraschend gut.

Der Opel Corsa Electric steht in den Ausstattungen Edition und GS beim Händler. Beide Varianten bieten ausreichend Komfort für den Alltag. Die GS Line bietet unter anderem optische Aufwertungen wie ein schwarzes Dach, schwarze Spiegelkappen, sportlichere Stoßfänger sowie 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Zudem sind Details wie das Opel-Logo in glänzendem Schwarz gehalten, was der GS Line eine dynamischere und sportlichere Optik verleiht. Das passt zum neuen Opel Design und gefällt mir persönlich sehr gut. Die neue Edition übernimmt das meiste von der alten Basis, kommt nun aber mit praktischen Features wie LED-Scheinwerfern und einem 10-Zoll-Touchscreen.

Der Innenraum des Autos vermittelt trotz seiner Kompaktheit ein angenehm erwachsenes Gefühl. Die Verarbeitung der Materialien ist solide, und die Gestaltung des Cockpits zeigt sich modern und übersichtlich. So bietet der Corsa insgesamt eine behagliche Atmosphäre. Besonders die Sitze im Corsa punkten durch Wildlederimitat und einen guten Komfort. Auch die klare Bedienung und die intuitive Steuerung fallen positiv auf. Abzüge gibt es von mir für das lahme Infotainmentsystem.

Opel

Das Fahrverhalten des Corsa Electric hat mich ebenfalls positiv überrascht. Der Elektromotor bietet die für Elektroautos typische gleichmäßige und direkte Beschleunigung, die besonders im Stadtverkehr ihre Stärken zeigt. 100 kW in einem Auto der Größe finde ich absolut ausreichend. Mit dem 115 kW Motor hat man mit Sicherheit nochmal ein bisschen mehr Spaß. Auch auf Landstraßen und Autobahnen fühlt sich der Corsa souverän an – die Fahrdynamik ist ausgewogen, und das Auto lässt sich selbst bei höheren Geschwindigkeiten ruhig steuern. Zwar handelt es sich hier nicht um einen Sportwagen, aber für ein Auto dieser Größenklasse bietet der Corsa genug Spritzigkeit, um auch Überholmanöver entspannt zu meistern.

Die Reichweite liegt, je nach Fahrweise und Bedingungen, bei realistischen 300 bis 350 Kilometern. Das ist ausreichend für den täglichen Pendelverkehr sowie gelegentliche längere Ausflüge. Besonders angenehm finde ich, dass der Corsa Electric, trotz seiner kompakten Dimensionen, ein gutes Raumgefühl vermittelt. Damit bietet der Corsa genug Platz auch für einen kleineren Familienausflug. Lob gibt es für den großen Kofferraum, auch wenn die Ladekante hoch ist und nahtlos in den lackierten Stoßfänger übergeht, der schon von einer Einkaufskiste zerkratzt wurde.

Fazit: Ein rundum solides Elektroauto

VW lässt sich mit dem ID.2 Zeit, Ford hat den Fiesta gleich komplett eingestellt. Und so mangelt es an Alternativen in der Klasse. Umso überzeugender ist der Corsa Electric. Mit der aktuellen Preissenkung ist er jetzt preislich deutlich attraktiver geworden und bietet eine gute Mischung aus Komfort, Effizienz und Alltagstauglichkeit. Seine kompakte Größe macht ihn ideal für die Stadt, während die solide Reichweite und das angenehme Fahrverhalten sogar Ausflüge über längere Strecken ermöglichen.

Quelle: Opel Corsa Electric – Preisliste

Der Beitrag Opel Corsa Electric jetzt unter 30.000 Euro erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Avatar


Avatar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung