#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Seat: Cupra wächst mit E-Autos gegen den Trend

Seat: Cupra wächst mit E-Autos gegen den Trend

Warning: Undefined array key "use_custom_image" in /var/www/htdocs/web9/treffen/wp-content/plugins/custom-about-author/display-about-author-block.php on line 134

Wachstum trotz des herausfordernden Umfelds in der globalen Automobilindustrie: Der spanische Autohersteller Seat S.A., zu dem neben Seat auch die Marke Cupra gehört, erzielte im Jahr 2024 eine Absatzsteigerung von 7,5 Prozent. Die beiden VW-Konzernmarken konnten einer aktuellen Mitteilung zufolge insgesamt 558.100 Autos ausliefern (2023: 519.200).

Cupra brach abermals Rekorde und lieferte 248.100 Autos aus, was einem Anstieg von 7,5 Prozent im Vergleich zu 2023 (230.700) entspricht. Auch die Marke Seat setzte ihren positiven Trend fort: Die Auslieferungen stiegen um 7,5 Prozent auf 310.000 Fahrzeuge (2023: 288.400). In einem schwierigen Markt für Elektrofahrzeuge trotzte Seat-Cupra dem Trend und erzielte mit 49.400 Plug-in-Hybriden und 48.000 Elektroautos ein Absatzplus von 14 Prozent bei elektrifizierten Fahrzeugen und 5,9 Prozent bei vollelektrischen Fahrzeugen.

„Die Automobilindustrie stand im Jahr 2024 vor großen Herausforderungen, die durch instabile wirtschaftliche Bedingungen, intensiven Wettbewerb und eine branchenweite Zurückhaltung beim Kauf von vollelektrischen Fahrzeugen gekennzeichnet waren. Die positiven Auslieferungszahlen bestärken uns jedoch darin, unsere Strategie weiterzuverfolgen“, sagt Wayne Griffiths, CEO von Seat und Cupra.

Deutschland ist mit einem Rekord von 144.400 ausgelieferten Fahrzeugen erneut der größte Markt für Seat-Cupra – mit einem Plus von 11,9 Prozent gegenüber 2023 (129.100). Spanien folgt dahinter mit 87.100 verkauften Autos und einer Steigerung von 10 Prozent (2023: 79.200). Großbritannien vervollständigt das Podium mit 67.200 Auslieferungen, 16,3 Prozent mehr als 2023 (57.800).

Andere europäische Märkte erreichten ebenfalls zweistellige Zuwächse: darunter Frankreich (40.400; +22,1 Prozent; 2023: 33.100), Polen (16.100; +12,5 Prozent; 2023: 14.300) und Dänemark (11.200; +17,9 Prozent; 2023: 9500). Sowohl Polen als auch Dänemark erzielten ihre besten Ergebnisse überhaupt. Schweden verzeichnete mit 8000 Einheiten (+27 Prozent im Vergleich zu 2023 mit 6300 Fahrzeugen) einen bemerkenswerten Verkaufsanstieg. In Österreich waren Seat und Cupra mit 19.800 Auslieferungen und einem Marktanteil von 7,8 Prozent unter den Top Drei der Automobilmarken.

Die globale Präsenz der Seat S.A. wurde 2024 durch positive Ergebnisse auf den Weltmärkten gestärkt. Mexiko festigte seine führende Position mit einem Anstieg der Auslieferungen um 22,6 Prozent und erreichte ein historisches Hoch von 26.000 Einheiten (2022: 21.200), gefolgt von der Türkei, die ebenfalls einen Auslieferungsrekord erzielte (21.500; +3,4 Prozent; 2023: 20.800), und Israel (10.000; +33,3 Prozent; 2023: 7500).

Cupra: Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Im Jahr 2024 schrieb Seats Challenger-Brand Cupra weiter Geschichte und übertraf die Marke von 800.000 ausgelieferten Fahrzeugen seit ihrer Gründung im Jahr 2018. In ihren sieben Jahren hat die Marke eine Palette von sieben verschiedenen Modellen auf den Markt gebracht, von denen drei zu den Finalisten des europäischen „Auto des Jahres“ gehörten. Im vergangenen Jahr behauptete der Cupra Formentor mit 111.300 Auslieferungen weltweit seine Position als Bestseller des Unternehmens, während der rein elektrische Cupra Born mit 41.800 Auslieferungen das zweitbeliebteste Modell der Marke war.

Die Marke Seat hat im Jahr 2024 erneut bewiesen, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehört, auch wenn sie keine reinen E-Autos im Programm hat. Der Seat Ibiza feierte sein 40. Jubiläum mit neuen Sondermodellen und eroberte sich mit 106.700 verkauften Fahrzeugen (2023: 77.800; +37,1 Prozent) seine Position als Kundenliebling zurück. Dahinter folgt der Seat Arona mit 90.300 Auslieferungen (2023: 89.000; +1,5 Prozent).

„Cupra und Seat haben es uns ermöglicht, ein herausforderndes Jahr mit einer umfassenden Produktpalette zu meistern und den Kundinnen und Kunden das Beste aus beiden Welten zu bieten“, sagte Sven Schuwirth, Vorstand für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei der Seat S.A. „Das Cupra Portfolio beweist unser Engagement, den Kundinnen und Kunden ein vielfältiges Angebot an qualitativ hochwertigen vollelektrischen und elektrifizierten Fahrzeugen zu bieten, während die Marke Seat weiterhin stark bleibt und das Beste noch vor sich hat.“

Alle Zeichen stehen auf günstige E-Autos aus Spanien

Mit der Einführung zweier neuer Cupra Modelle stieg die weltweite Produktion der Seat S.A. im Jahr 2024 auf insgesamt 583.218 Fahrzeuge – 9,2 Prozent mehr als im Vorjahr (534.257). In Martorell wurden in den vergangenen zwölf Monaten einschließlich des Audi A1 insgesamt 481.020 Fahrzeuge hergestellt und damit 8,5 Prozent mehr als 2023 (443.443).

„Trotz eines schwierigen Umfelds bereiten wir uns auf die Elektrifizierung vor, gestalten das Werk in Martorell neu und konnten die Produktion 2024 um 8,5 Prozent steigern“, sagte Markus Haupt, Vorstand für Produktion und Logistik bei der Seat S.A. „Mit dem Bau des Batteriemontagewerks ist 2025 ein entscheidendes Jahr für das Projekt urbanes Elektroauto, das von der Seat S.A. im Auftrag des Volkswagen Konzerns geleitet wird. Im Rahmen dieser Initiative machen wir große Fortschritte bei der ersten Vorserienproduktion des Cupra Raval, der 2026 auf den Markt kommen soll.“

Die Seat S.A. erwartet ein entscheidendes und herausforderndes Jahr 2025. Das Unternehmen will seine Transformation hin zur Elektrifizierung mit voller Kraft fortsetzen, bevor in Martorell die Produktion der urbanen Elektroauto-Familie des Volkswagen-Konzerns anläuft – zu der auch der Cupra Raval gehört. Cupra weitet ihre Globalisierung mit der Eröffnung neuer City Garagen in Wien und Manchester und durch neue wichtige Kooperationen aus, die die Marke über den Automobilbereich hinaus weiter voranbringen sollen. Die Marke Seat soll ihre positive Dynamik beibehalten und 2025 zu ihrem 75. Bestehen neue Investitionen erhalten.

Quelle: Seat – Pressemitteilung vom 13.01.2025

Der Beitrag Seat: Cupra wächst mit E-Autos gegen den Trend erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Avatar


Avatar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung