VW ID.3: Günstige Leasingraten sorgen für Ansturm
- Kommentare deaktiviert für VW ID.3: Günstige Leasingraten sorgen für Ansturm
- Allgemein
Volkswagen hat Anfang des Jahres eine attraktive Leasingaktion für den ID.3 aufgelegt. Die Strategie ist nicht neu: Bereits 2024 hatte das Unternehmen mit einem ähnlichen Angebot gelockt und damit beachtliche Verkaufszahlen erzielt. Diesmal warb VW mit dem Slogan „Drive electric – drive ID.3“ und bot das Elektroauto für 249 Euro monatlich an. Damit lag der Preis unter dem eines Golf.
Die Resonanz auf das Angebot war überraschend hoch. Interne Dokumente zeigen, dass das Ziel von 5000 Leasingverträgen schon vor Ablauf der Aktion erreicht wurde, wie das Manager Magazin berichtet. Im Vorjahr waren es rund 6000 Verträge, deutlich mehr als die ursprünglich geplanten 2500. Ein Blick auf die Zulassungszahlen verdeutlicht den Effekt: 2024 entfiel mehr als ein Viertel aller in Deutschland neu registrierten ID.3 auf die Sonderaktion im Februar. Ein wichtiger Absatzanschub für VW, um seine CO₂-Ziele zu erreichen.
VW selbst kommentiert die Zahlen nicht, betont aber die positive Resonanz. Die starke Nachfrage führte allerdings zu unerwarteten Lieferverzögerungen. Ursprünglich sollten bestellte ID.3 im April ausgeliefert werden, einige Kunden jedoch müssen nun voraussichtlich bis November warten. Medienberichte über ein vorzeitiges Ende der Aktion stellten sich als Fehlinformation heraus. Tatsächlich mussten einige Händler wegen begrenzter Kapazitäten vorübergehend Bestellungen stoppen. VW reagierte aber, indem Batterien umdisponiert wurden, um frühere Auslieferungen zu ermöglichen.
Eine solche Dynamik ist nicht neu. Schon bei früheren Sonderangeboten musste VW flexibel reagieren. Bei einer Leasingaktion für den Golf im November 2023 konnte das Unternehmen die hohe Nachfrage nicht bewältigen. Einige Kunden gingen leer aus, obwohl sie einen Vertrag abgeschlossen hatten. Dieses Mal blieb VW handlungsfähig und sicherte die Produktion rechtzeitig ab. Preislich gerät das Modell unter Druck. Einige Händler boten den ID.3 über Online-Plattformen noch günstiger an, teils für 159 Euro monatlich. Dies sorgte für Diskussionen unter den Vertriebspartnern. Während manche zusätzliche Rabatte gewährten, lehnten andere es ab, ihre eigene Marge zu schmälern.
Leasing-Experten sehen solche Aktionen als notwendig an. Laut einer internen Analyse von Leasingmarkt war die Nachfrage nach dem ID.3 im Januar um ein Vielfaches höher als im Herbst 2024. Verglichen mit Konkurrenzmodellen schnitt das VW-Modell deutlich besser ab. Die Suchanfragen auf dem Portal waren dreimal höher als für den Hyundai Kona Elektro und fast viermal so hoch wie für den MG4.
Rabatte steigern kurzfristig die Nachfrage, können aber langfristige Folgen haben. Stark vergünstigte Neuwagen dürften die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt beeinflussen. Kunden profitieren von günstigen Leasingraten, doch die Rückläufer landen nach Vertragsende bei Volkswagen Leasing. Dort wird man sich spätestens dann Gedanken über die Wiedervermarktung machen müssen.
Quelle: Manager Magazin – Billigleasing für den VW ID.3 – zwischen Kaufrausch und Chaos
Der Beitrag VW ID.3: Günstige Leasingraten sorgen für Ansturm erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.