#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Daten und Fakten zum neuen Citroën C5 Aircross

Daten und Fakten zum neuen Citroën C5 Aircross

Warning: Undefined array key "use_custom_image" in /var/www/htdocs/web9/treffen/wp-content/plugins/custom-about-author/display-about-author-block.php on line 134

Mit der Präsentation des neuen C5 Aircross schließt Citroën die Runderneuerung seiner Modellpalette ab. Das neue Flaggschiff der französischen Marke, ein SUV im C-Segment, wurde in seiner nunmehr zweiten Generation umfassend aufgefrischt: Der neue C5 Aircross verabschiedet sich von rundlichen Formen und setzt auf die strafferen, klareren Linien der neuen Citroën Designsprache. Seine Erscheinung ist kraftvoller und individueller geworden, bleibt dabei elegant und ist mit zahlreichen Details zur Verbesserung der Aerodynamik ausgestattet.

Kundinnen und Kunden haben die Wahl zwischen verschiedenen elektrifizierten Antrieben mit mehreren Reichweitenoptionen für die, die rein elektrisch fahren wollen: mehr als 80 km elektrische Reichweite sind es im Plug-in-Hybrid und bis zu 680 km Reichweite in der reinen Elektroversion. Zudem steht ein Hybrid ohne Stecker zur Auswahl. Der neue C5 Aircross werde im zweiten Halbjahr in Deutschland erhältlich sein, zu den Preisen hat der Hersteller noch keine Angaben gemacht. Zur ungefähren Einordnung: Der auf der selben Stellantis-Plattform stehende Opel Grandland, der bereits erhältlich ist, mit ähnlichen Abmessungen und Leistungsdaten, ist ab knapp 47.000 Euro zu haben.

Viele Verbesserungen des neuen C5 Aircross basieren auf der STLA-Medium-Plattform von Stellantis, die Citroën hier erstmals einsetzt. Diese Plattform kann flexibel angepasst werden – sowohl in den Abmessungen, etwa durch den verlängerten Radstand für mehr Platz im Innenraum, als auch bei der Motorisierung, denn sie ist sowohl für Hybrid- als auch Elektroantriebe geeignet. Ihr Design ermöglicht die Integration unterschiedlich großer Batterien, ohne Platz im Innenraum zu verlieren, ebenso wie große Räder mit 740 mm Durchmesser und Felgen bis zu 20 Zoll. Zudem erlaubt die STLA-Medium-Plattform den Einsatz zahlreicher Fahrerassistenzsysteme sowie der neuesten Infotainment- und Konnektivitätstechnologien.

Zwei E-Auto-Versionen stehen zur Wahl

Der ë-C5 Aircross wird als E-Auto mit zwei verschiedenen Antrieben angeboten: In der Version Standard Range mit 73-kWh-Batterie für bis zu 520 km Reichweite und 157 kW (210 PS) sowie als Long Range Variante mit 170 kW (230 PS) und einem 97 kWh fassenden Akku für bis zu 680 km.

Die standardmäßig eingebaute Wärmepumpe spart Energie und verbessert die Reichweite: um bis zu 25 km bei Frost im Vergleich zum Vorgängermodell. Für mehr Komfort und geringeren Energieverbrauch im Winter sollen auch beheizbare Sitze und Lenkrad sorgen.

Serienmäßig ist der neue ë-C5 Aircross mit einem 11-kW-Drehstrom-Onboard-Charger ausgestattet. Ab 2026 wird zudem ein optionaler 22-kW-Drehstrom-Bi-Direktionallader angeboten. Die Ladezeit von 20 auf 80 Prozent der Akkukapazität am DC-Schnelllader mit bis zu 160 kW gibt Citroën mit knapp einer halben Stunde an.

Der SUV ist 4,65 Meter lang, 1,9 Meter breit und 1,66 Meter hoch, der Radstand ist im Vergleich zum Vorgänger um 60 mm auf 2,78 Meter gewachsen. Diese zusätzliche Länge hat der Hersteller fast vollständig den Knien der Fondpassagiere zugute kommen lassen. Kundinnen und Kunden können zwischen sechs Außenfarben wählen: Standardmäßig kommt der neue C5 Aircross in Perla-Nera-Schwarz. Auf Wunsch erhältlich sind darüber hinaus die Metallic-Lackierungen Okenit-Weiß, Platinum-Grau, Rubi-Rot, Astoria-Grün und Eclipse-Blau.

Citroën

Der Innenraum des C5 Aircross wurde nach dem Architekturkonzept „C-Zen Lounge“ von Citroën gestaltet, mit dem Ziel, für Fahrende und Passagiere ein echtes Wohlfühlambiente im Lounge-Stil zu schaffen und gleichzeitig den Fahrenden das Leben so einfach wie möglich zu machen. Es stehen mehrere Ausstattungsvarianten mit hellen oder dunklen Farbtönen zur Wahl. Ein Novum bei Citroën ist die erweiterte Ambientebeleuchtung mit acht verschiedenen Farben. Die Beleuchtung betont die horizontale Gestaltung des Armaturenbretts und findet sich auch an den äußeren Lautsprechern, in den Türen und am unteren Rand der Mittelkonsole wieder.

Der neue Citroën C5 Aircross verfügt über den größten zentralen HD-Touchscreen, den es bei Stellantis bisher gab. Der 13 Zoll große Bildschirm scheint über dem Armaturenbrett zu schweben und geht nahtlos in die Mittelkonsole über. Die Bedienung sei auch möglich, während der Ellenbogen auf der Armlehne ruht.

Das Infotainmentsystem umfasst 3D-Navigation und ermöglicht es, bis zu acht personalisierte Benutzerprofile anzulegen. Smartphones verbinden sich kabellos via Apple CarPlay oder Android Auto – oder auch zwei Geräte gleichzeitig via Bluetooth. Ein 15-Watt-Ladepad ist ergonomisch geneigt in der Mittelkonsole integriert.

Auch eine Sprachsteuerung, aktiviert mit „Hello Citroën“, ist mit an Bord. Sie reagiert auf natürliche Sprache und kann die Temperatur anpassen, das Navi starten, einen Radiosender wählen, Anrufe tätigen und vieles mehr. Zusätzlich ist ChatGPT von OpenAI direkt integriert.

Citroën

Der C5 Aircross verfügt zudem über ein digitales 10-Zoll-Kombiinstrument, ergänzt durch ein farbiges Head-up-Display, das direkt auf die Windschutzscheibe projiziert wird, mit 30 Prozent mehr Fläche als beim C5 X. Für gute Sicht bei Nacht kommen die Citroën Matrix LED-Scheinwerfer zum Einsatz: Diese ermöglichen dauerhaftes Fahren mit Fernlicht, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. 20 LEDs pro Scheinwerfer passen sich automatisch an die Umgebung an. Schilder werden erkannt und gezielt weniger beleuchtet, um Blendeffekte zu vermeiden.

Außerdem sind im Fond dazugekommen eine Mittelarmlehne mit zwei Becherhaltern und Smartphone-Ablagen sowie zwei USB-C-Anschlüsse. Die Rücksitze sind im Verhältnis 40/20/40 teilbar und verstellbar. Das große Panorama-Glasdach lässt Licht in den Innenraum. Es kann elektrisch geöffnet werden und kann mit einem elektrischen Rollo komplett verdunkelt werden. Der Kofferraum fasst 651 Liter bei aufgestellten Sitzen und bis zu 1668 Liter bei umgeklappter Rückbank. Der Kofferraumboden ist in zwei Höhen einstellbar. Darunter befinden sich 75 Liter zusätzlicher Stauraum. Insgesamt stehen im Innenraum weitere fast 40 Liter an Ablagevolumen zur Verfügung – vom Handschuhfach (für 1,5-l-Flaschen) bis zu den Türfächern hinten und dem Fach unter der vorderen Mittelkonsole.

Assistenzsysteme: Technologien zur Vereinfachung des Alltags

Die neueste Generation der Citroën Systeme zur Fahrerassistenz und Einparkhilfe ergänzt das Angebot an Bordtechnologien des neuen C5 Aircross. Das Drive Assist 2.0-Paket umfasst insbesondere:

Teilautomatischer Spurwechsel: Diese Funktion, verfügbar ab 70 km/h auf Schnellstraßen oder Autobahnen, führt nach Überprüfung auf Hindernisse und Bestätigung durch einen einfachen Druck auf die „OK“-Taste am Lenkrad selbstständig einen Spurwechsel durch.
Querverkehrswarner hinten: Beim Einlegen des Rückwärtsgangs warnt dieses System vor sich nähernden Hindernissen (Fußgänger, Fahrradfahrer, Fahrzeuge, Lkws, Motorräder).
Fahrüberwachungskamera: Eine Kamera überwacht permanent die Augen des Fahrers, eine weitere die Fahrzeugspur. Bei Gefahr ertönt ein akustisches und optisches Warnsignal.
Erweiterte Toter-Winkel-Erkennung: Radarsensoren mit einer größeren Reichweite von bis zu 75 m (anstelle der bisherigen Ultraschallsensoren) erkennen Fahrzeuge im erweiterten toten Winkel.
VisioPark oder VisioPark 360°, je nach Ausstattungsvariante: Das VisioPark System besteht aus einer Kamera, die aktiviert wird, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Sie arbeitet zusätzlich zu den acht Hindernissensoren, die das Umfeld des Fahrzeugs überwachen. Das System zeigt das Fahrzeugheck auf dem zentralen Bildschirm an.

Auch als Hybrid und Plug-in-Hybrid zu haben

Neben der reinen E-Auto-Version ist der C5 Aircross auch als Hybridauto ohne Stecker zu haben, in dem ein 1,2 l Dreizylindermotor mit 100 kW (136 PS) mit einem 9 kW (12 PS – 21 kW/28 PS Spitze) starken Elektromotor und einer 0,9 kWh-Batterie kombiniert ist. Für dieses Modell liegen vom Hersteller noch keine verbindlichen Verbrauchs- und Emissionswerte vor, Citroën spricht von 4 Prozent Einsparung zum Vorgänger, der mindestens 5,7 Liter Benzin benötigte.

Der Plug-in-Hybrid bietet im kombinierten WLTP-Zyklus 86 km elektrische Reichweite. Er kombiniert einen 1,6 l Turbo-Vierzylinder mit 110 kW (150 PS) mit einem 92 kW (125 PS) starken Elektromotor und einer 21 kWh-Batterie für eine Systemleistung von 143 kW (195 PS).

Citroën

Der neue C5 Aircross wurde in Frankreich entwickelt und wird im Citroën Werk Rennes gefertigt. Die Batterie mit einer Kapazität von 97 kWh für den ë-C5 Aircross Long Range stammt aus der ACC-Gigafactory in Douvrin. Das Batteriepack – 73 und 97 kWh – wird in Rennes montiert. Der Elektroantrieb wird im Rahmen des Joint Ventures NPE in Trémery produziert, während die elektrische Maschine aus der Kooperation STL-NIDEC in Trémery, stammt.

Im Interesse der Nachhaltigkeit und der Verringerung des CO2-Ausstoßes werden die Sitzbezüge des neuen C5 Aircross aus recycelten Stoffen hergestellt. Das Fahrzeug enthält 160 kg recycelte Metalle, wenig Chrom, kein Echtleder und 47 kg recycelte oder biologisch erzeugte Kunststoffe.

Quelle: Citroën – Pressemitteilung vom 28.04.2025

Der Beitrag Daten und Fakten zum neuen Citroën C5 Aircross erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Avatar


Avatar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung