Hersteller erwartet, dass E-Autos künftig spottbillig werden
- Kommentare deaktiviert für Hersteller erwartet, dass E-Autos künftig spottbillig werden
- Allgemein
Der Geschäftsführer des chinesischen Automobilherstellers Leapmotor, Zhu Jiangming, geht davon aus, dass künftige Elektroautos wegen stark sinkender Produktionskosten für deutlich niedrigere Preise als bisher verkauft werden können. Für den chinesischen Markt erwartet er, dass künftig mittelgroße E-SUV zum Preis von umgerechnet etwa 6500 Euro angeboten werden können, berichtet das spanische Fachportal Foro Coches Eléctrico.
Zwar lassen sich die chinesischen Preise nicht auf Europa übertragen, allerdings kosten aktuell solche Elektroautos in China noch eher ab um die 13.000 Euro, womit die Preise sich nach Einschätzung des Leapmotor-Chefs folglich etwa halbieren dürften. Dies wiederum würde für Europa bedeuten, dass Elektroautos statt dieser Klasse statt 40.000 bis 50.000 Euro dann kaum mehr als 20.000 Euro kosten würden.
Jiangming begründet dies mit Erfahrungswerten mit anderen Elektroartikeln wie mit Fernsehern. Moderne Geräte hätten auch da vor wenigen Jahren noch mehr als doppelt so viel gekostet, doch durch die größere Nachfrage und gestiegenen Produktionskapazitäten sowie der Optimierung der Produktionsprozesse seien die Preise für die Endnutzer entsprechend stark gefallen. “Aspekte wie die Integration und Produktion spezifischer Chips werden die Produktionskosten von Autos erheblich senken, und in Zukunft werden die Hauptproduktionskosten eines Elektroautos neben der Montage das Prozessorsystem sowie Rohstoffe wie Stahl, Kunststoff, Gummi, Aluminium und Lithiumcarbonat sein”, führt Foro Coches Eléctrico aus.
Verbrenner bald nur noch ein Luxusgut
Somit sei in Zukunft nicht nur mit einer Preisparität zwischen Verbrennern und Elektroautos zu rechnen, vielmehr dürften Elektroautos in absehbarer Zeit deutlich günstiger sein als ihre fossilen Vorgänger. Spätestens dann dürfte das E-Auto ohne weiteres seinen Siegeszug starten, denn bei den Betriebskosten liegt es schon jetzt in den meisten Ländern für die meisten Fahrprofile deutlich vor dem Verbrenner, lediglich die Anschaffungskosten sind derzeit in der Regel noch teurer. Zukünftig dürften aber Verbrenner immer mehr zum Luxusgut für Reiche werden – ein Ruf, der heute bisweilen noch dem Elektroauto anhaftet.
Und spinnt man die Idee des Leapmotor-Geschäftsführers weiter, dann würde dies bedeuten, dass kleine Elektroautos noch einmal ein ganzes Stück günstiger werden dürften als genannte mittelgroße SUV. Ob es schon in wenigen Jahren auch bei uns neue Elektroautos für weniger als 10.000 Euro geben wird, bleibt jedoch freilich abzuwarten. Grund für Hoffnung darauf besteht jedoch.
Quelle: Foro Coches Eléctrico – Coches eléctricos por menos de 7.000 euros, la predicción del CEO de Leapmotor
Der Beitrag Hersteller erwartet, dass E-Autos künftig spottbillig werden erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.