Facelift des Cupra Born auf Testfahrten unterwegs
- Kommentare deaktiviert für Facelift des Cupra Born auf Testfahrten unterwegs
- Allgemein
Berichten zufolge wurde der neue Cupra Born nach dem Facelift bei ersten Testfahrten gesichtet. An dem ersten Elektroauto-Modell der Marke werden einige Veränderungen vorgenommen, die neben dem Design auch die Technik betreffen. Erst in sechs bis zwölf Monaten soll der neue Cupra Born offiziell enthüllt werden, der Beginn der Markteinführung ist noch nicht bekannt.
Die wichtigsten äußeren Veränderungen betreffen dem britischen Autoexpress zufolge das Design der Front- und Heckpartie. Dabei wurden die Scheinwerfer verändert mit dem neuen Dreipunkt-Tagfahrlicht der Marke, die Motorhaube wurde neu gestaltet und die Stoßfänger liegen niedriger.
Am Heck gibt es nun einen dreidimensionalen Lichtbalken mit einer beleuchteten Plakette und dreieckigen Leuchtelementen. Was unter der Tarnfolierung noch nicht klar erkennbar war, ist, ob es auch einen neuen hinteren Stoßfänger geben wird. Die tiefliegende Batterie und der Heckmotor werden weiterhin bleiben.
Auch über die Änderungen im Innenraum sowie bei der Antriebs- und Batterietechnologie ist noch nicht viel bekannt. Das Modell Born der Marke Cupra, die als Tochtergesellschaft von Seat zum Volkswagenkonzern gehört, hat viele seiner Schlüsselelemente mit dem Volkswagen ID.3 geteilt. Nachdem dieser im vergangenen Jahr ebenfalls einem Facelift unterzogen wurde, der auch den Innenraum und das Infotainmentsystem betraf, wird sich bald zeigen, ob man beim Cupra ähnliche Änderungen vornimmt. Über eine Verbesserungen der digitalen Schnittstellen und die Wiedereinführung der physischen Bedienelemente wird bereits spekuliert.
Die Elektroauto-Plattform MEB des VW-Konzerns wurde zuvor bereits in einigen Punkten verändert und es wurden Effizienz, Leistung sowie damit auch die Reichweite verbessert. So hat der Cupra Born VZ, der 2024 auf den Markt kam, ein neues Batteriepaket mit 79 Kilowattstunden und einen leistungsstarken Elektromotor mit 240 kW (326 PS) erhalten. Erst in diesem Monat wurde bekannt, dass die Produktion des Cupra Born aus dem Werk in Zwickau voraussichtlich nach Wolfsburg verlegt werden soll. Wo der neue Facelift des Modells in Deutschland schließlich produziert wird, bleibt also offen.
Quelle: Autoexpress – New Cupra Born spotted with a fresh face…but you’ll need to look closely
Der Beitrag Facelift des Cupra Born auf Testfahrten unterwegs erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.