#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Warning: Undefined array key "use_custom_image" in /var/www/htdocs/web9/treffen/wp-content/plugins/custom-about-author/display-about-author-block.php on line 134

Die europäischen Pkw-Neuzulassungen stiegen im Mai leicht um 2,5 Prozent auf rund 1,1 Millionen Fahrzeuge, wie aktuelle Daten von Jato Dynamics zeigen. Dabei verzeichneten Elektroautos in den ersten fünf Jahren europaweit ein deutlich überdurchschnittliches Plus von 28 Prozent, Plug-in-Hybride legten um 31 Prozent zu. Besonders spannend ist das Rennen um die Vorherrschaft bei E-Autos, denn auf Modellebene hat Tesla mit dem Model Y den Spitzenrang zurückerobert und kann den Fluch der ersten vier Monate des Jahres, ausgelöst durch einen Facelift-Modellwechsel und das fragwürdige Verhalten von CEO Elon Musk, fürs Erste ablegen. Unterm Strich aber bleibt im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 7 Prozent.

Mit mehr als 10.000 Neuzulassungen in Europa liegt das Model Y gut 1000 Einheiten vor dem Skoda Elroq, der kurz nach dem Marktstart auf Anhieb zu einem Verkaufsschlager mutiert. Bereits mit Respektabstand folgt ein Trio von VW mit ID.7, ID.4 und ID3. Auf Anhieb in die Top Ten schafften es auch im Mai die kompakten Neulinge Kia EV3 und Renault 5.

Auf Markenebene aber bleibt Volkswagen mit deutlichem Abstand unangefochtener Spitzenreiter, mit mehr als 23.000 Neuzulassungen in Europa in Mai. Mit Skoda und Audi liegen zwei weitere VW-Konzernmarken auf den Plätzen zwei und vier, zwischen die sich BMW auf Rang drei quetschen konnte. Tesla verbucht zwar mit 29 Prozent Minus weiterhin einen deutlichen Rückgang bei den Verkaufszahlen, konnte sich aber auf Rang fünf vorarbeiten und seinen Absatz im Vergleich zum Vormonat fast verdoppeln.

Jato Dynamics

Weiterhin auf Wachstumskurs sind die Europa-Neulinge aus China, BYD kommt auf ein Plus von 158 Prozent, Xpeng auf 350 Prozent. Insgesamt kamen chinesische Marken im Mai auf 65.800 Neuzulassungen in Europa, was einem Marktanteil von 5,9 Prozent entspricht – mehr als doppelt so viel wie im Mai 2024. Und das trotz der Ende des vergangenen Jahres eingeführten EU-Zölle auf chinesische Elektroautos.

Der Blick auf die antriebsunabhängige Top Ten wiederum zeigt, dass mehrere Autohersteller schon in diesem Jahr auf Kurs sind, die strengeren CO2-Ziele der EU einzuhalten. Spitzenreiter VW kommt auf einen Elektroauto-Anteil von 20 Prozent sowie 10 Prozent Plug-in-Hybride. Auch Hyundai-Kia mit 20 Prozent und BMW mit 24 Prozent E-Auto-Anteil können den schärferen Flottengrenzwerten entspannt entgegenblicken. Eng indes wird es für Stellantis (13 Prozent) und Renault (11 Prozent), die Nummer zwei und drei im Gesamtranking.

Jato Dynamics

Quelle: Jato Dynamics – Pressemitteilung vom 24.06.2025

Der Beitrag Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Avatar


Avatar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung