Dacia soll auch den Duster als E-Auto planen
- Kommentare deaktiviert für Dacia soll auch den Duster als E-Auto planen
- Allgemein
Die rumänische Automarke Dacia arbeitet einem Bericht der für gewöhnlich gut informierten britischen Autocar zufolge an einer elektrischen Version seines beliebten Geländewagens Duster. Das Modell, das als robuster Geländewagen, aber auch als beliebtes Fahrzeug für Familien gilt, soll auch als Elektroauto weiterhin erschwinglich bleiben.
Details zu dem elektrischen Dacia Duster oder zum Zeitplan der Entwicklung wurden noch nicht bekannt. Autocar zufolge nutze der elektrische Duster die CMF-Plattform, die von Renault und Nissan entwickelt wurde und entsprechend auch im Renault 5, 4 und dem kommenden Twingo als Unterbau dient, letzterer soll als E-Auto weniger als 20.000 Euro kosten. Als einer der erschwinglichsten Geländewagen, die es derzeit gibt, dürfte der Dacia Duster sich auch als Elektroauto einiger Beliebtheit erfreuen.
Die Elektroauto-Plattform ist eine angepasste Version des aktuellen Fahrgestells im benzinbetriebenen Duster und kann vom Kleinwagen bis zum mittelgroßen SUV skaliert werden. Entsprechend solle diese Plattform, so Autocar, die Grundlage für alle kommenden Elektroautos von Dacia bilden. Durch einen zweiten Elektromotor an der Hinterachse werde die Plattform auch dem Dacia Duster mit Allradantrieb gerecht. Im Gegensatz zu dem Allrad-Elektroauto waren alle bisherigen Serienfahrzeuge mit CMF-Plattform frontangetrieben.
Elektrifizierung bei Dacia
Im November ist eine Präsentation der Marke Dacia geplant, bei der ein neues Kapitel eingeleitet werden könnte, denn Dacia-CEO Denis Le Vot zufolge werde es viel um Elektrifizierung gehen. Auf Autocar wurde bereits spekuliert, ob das Unternehmen erste Details zu dem Übergang von Verbrennungs- zu Elektroantrieb in seiner gesamten Produktpalette bekannt geben wird. Bisher hat die Marke lediglich den Kleinwagen Spring als Elektroauto im Angebot. Alle anderen Modelle, also der Sandero, Jogger, Duster und Bigster bleiben derzeit beim Verbrennungsmotor und werden erst schrittweise elektrifiziert.
Ob die Fahrzeuge mit Elektro- und Verbrennungsmotoren künftig im selben Werk gebaut werden sollen, gab Dacia noch nicht bekannt. Die Strategie des Unternehmens, alle Modelle auf derselben Fertigungsstraße herzustellen und dadurch Kosten einzusparen, könnte die Preise auch in Zukunft bei Elektroautos niedrig halten.
Die vollständige Elektrifizierung der Flotte in Europa ist unumgänglich, schließlich rückt mit dem Jahr 2035 auch das Aus für Verbrenner-Neuwagen in der Europäischen Union immer näher. Insbesondere das Modell Duster, das in diesem Jahr bereits 65.000 Mal verkauft wurde, solle Le Vot zufolge zu gegebener Zeit kommen. Als Hybridauto soll die dritte Generation des Modells Duster mit Allradantrieb noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Außerdem soll der Dacia Sandero ab 2027 als Elektroauto verfügbar sein. Bis dahin sollen außerdem zwei weitere Modelle im C-Segment entwickelt werden, voraussichtlich jedoch mit Verbrennungsmotor, und ein elektrisches Stadtauto für umgerechnet knapp 17.500 Euro soll ab nächstem Jahr zum Verkauf stehen und den Dacia Spring ersetzen.
Quelle: Autocar – Dacia Duster to remain rugged 4×4 in move to electric power
Der Beitrag Dacia soll auch den Duster als E-Auto planen erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.