#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Stellantis kündigt Elektro-Wohnmobile an

Stellantis kündigt Elektro-Wohnmobile an

Warning: Undefined array key "use_custom_image" in /var/www/htdocs/web9/treffen/wp-content/plugins/custom-about-author/display-about-author-block.php on line 134

Stellantis Pro One hat den Produktionsstart des Cargo Box BEV angekündigt, der im italienischen Werk Atessa (Chieti) hergestellt wird, wo auch die Large Vans Citroën Jumper, Fiat Ducato, Opel Movano und Peugeot Boxer produziert werden. Diese nehmen mit einem Anteil von über 30 Prozent konstant die Führungsposition auf dem europäischen LCV-Markt ein, so Stellantis in einer aktuellen Mitteilung.

Der rein elektrische Cargo Box bietet bei den genannten E-Transportern Ladevolumen von 18,3 m³, wobei der Innenraum 4230 mm in der Länge, 2032 mm in der Breite und 2150 mm in der Höhe misst. Er basiert auf der batterieelektrischen Chassis-Cab-Version mit einem maximalen Drehmoment von 410 Nm und einer Leistung von 200 kW (270 PS), gepaart mit einer 110 kWh-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 323 km nach WLTP-Messung ermöglicht. Für Kunden, die zusätzlichen Laderaum benötigen, ist er auch in der Konfiguration L4 erhältlich, die das Ladevolumen auf 20,5 m³ bei einer Innenlänge von 4500 mm und einer Höhe von 2300 mm vergrößert.

Um möglichst viele Bedürfnisse seiner Kundschaft abzudecken, kündigte Stellantis Pro One nun auch eine vollelektrische Version für Freizeitfahrzeuge bzw. Wohnmobile an. Arnaud Leclerc, Global Head von Stellantis CustomFit, verweist auf die Marktdaten und erklärt hierzu: „Stellantis Pro One hat in den letzten 20 Jahren mehr als 2 Millionen Wohnmobile verkauft, und 75 Prozent des zirkulierenden Segments sind auf Ducato-Basis aufgebaut. Wir sind bereit, eine BEV-Baureihe auf den Markt zu bringen, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.“

Um das Angebot der Large-Van-Baureihe zu erweitern, führt Stellantis Pro One zudem die 22-kW-AC-Ladung als Standard ein. Eine Komplettladung kann nun bequem über Nacht erfolgen, sodass das Fahrzeug zu Beginn des nächsten Arbeitstages wieder voll einsatzbereit ist. Die 22-kW-AC-Ladung ermöglicht eine vollständige Aufladung in knapp sechs Stunden, also in der Hälfte der Zeit im Vergleich zur vorherigen 11-kW-Lösung.

Das Werk in Atessa ist mit mehr als 1,2 Millionen Quadratmetern Fläche nicht nur das größte Werk in Europa, das ausschließlich leichte Nutzfahrzeuge herstellt, sondern auch ein globaler Maßstab: 80 Prozent der Produktion sind für den Export in 75 Länder weltweit bestimmt.

Mit einem 15 km langen Montageband, der größten Karosseriewerkstatt der Stellantis Gruppe und einer ständig modernisierten Lackieranlage, die den neuesten Kriterien der Energie- und Umweltverträglichkeit entspreche, könne Atessa mehr als 1200 verschiedene Konfigurationen herstellen, von Wohnwagen über Umbauten bis hin zu Fahrzeugen für den Gütertransport. Mit 14 Motoren, 4 Getriebetypen, mehr als 300 Optionen und 8 Transportergrößen stellt das Werk ein komplettes Produktionsökosystem dar, das mehr als 2500 verschiedene Versionen anbieten kann.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 03.07.2025

Der Beitrag Stellantis kündigt Elektro-Wohnmobile an erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Avatar


Avatar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung