
Der neue Renault Austral: Dynamik und Sicherheit für großen Fahrspaß
- Kommentare deaktiviert für Der neue Renault Austral: Dynamik und Sicherheit für großen Fahrspaß
- Allgemein
Der Renault Austral hat zahlreiche Fans, wie 195.000 verkaufte Exemplare zeigen. Jetzt hat die Marke sein Erfolgsmodell umfassend überarbeitet und ein gutes Fahrzeug noch besser gemacht. Wir stellen Ihnen den neuen Austral im Detail vor. Zum Abschluss unserer Serie beschäftigen wir uns mit der Antriebspalette und den zur Verfügung stehenden Assistenzsystemen.
Der neue Renault Austral steht mit einem Mildhybrid- und einem Vollhybrid-Antrieb zur Wahl. Letzterer trägt den Namen Full Hybrid E-Tech 200 und stellt mit einer Systemleistung von 147 kW/200 PS die Topmotorisierung dar. Das System besteht aus einem 96 kW/130 PS starken 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner mit Turboaufladung und zwei Elektromotoren. Der Haupt-E-Motor mit einer Leistung von 51 kW/69 PS entwickelt mit 205 Newtonmeter exakt so viel Drehmoment wie das Benzinaggregat. Beim zweiten Elektromotor handelt es sich um einen Hochspannungs-Startergenerator mit 18 kW/25 PS und 50 Newtonmeter Drehmoment, der den Verbrennungsmotor startet und die Gangwechsel steuert.
WLTP-Verbrauch Full Hybrid E-Tech 200: 4,8 l/100 km, CO2-Emissionen: 109 g/km, Energieeffizienzklasse: C. Vorläufige Angaben, Homologation ausstehend. Der neue Renault Austral wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert; das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.
Vollhybrid und Mildhybrid glänzen mit großer Effizienz
Die Kraftübertragung übernimmt das intelligente Multi-Mode-Getriebe, das automatisch die für die jeweilige Fahrsituation optimale Betriebsart wählt – also ob der Austral Full Hybrid E-Tech 200 beispielsweise rein elektrisch, im dynamischen Hybridmodus oder nur mit der Kraft des Benzinmotors unterwegs ist. Der Full Hybrid E-Tech 200 erfüllt bereits die künftige Abgasnorm Euro 6e-bis.
Als zweite Antriebsoption steht der Austral Mild Hybrid 160 zur Wahl, dessen Vierzylinder-Turbobenziner aus 1,3 Liter Hubraum 116 kW/160 PS schöpft. Dabei unterstützen ihn ein Starter-Generator und eine 12-V-Lithium-Ionen-Batterie. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Automatikgetriebe.
WLTP-Verbrauch Mild Hybrid 160: 6,5 l/100 km, CO2-Emissionen: 148 g/km, Energieeffizienzklasse: E. Vorläufige Angaben, Homologation ausstehend. Der neue Renault Austral wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert; das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.
Allradlenkung und Fahrmodus-Auswahl steigern Agilität und Komfort
Die ab der Ausstattung Techno optionale jüngste Generation der Allradlenkung 4Control advanced lässt den neuen Renault Austral Full Hybrid E-Tech noch dynamischer und agiler fahren. Die im C-Segment der Kompakt-SUV einzigartige Technologie steigert in Verbindung mit der Mehrlenker-Hinterachse den Fahrspaß und die Sicherheit, verkleinert als weiteren Bonus den Wendekreis. Die Funktionsweise: Wenn Sie mit mehr als 50 km/h fahren, lenken die Hinterräder zur Steigerung der Stabilität ganz leicht in die gleiche Richtung wie die Vorderräder (um bis zu 1 Grad). Bei niedrigen Geschwindigkeiten drehen die Hinterräder um bis zu 5 Grad in die entgegengesetzte Richtung ein, was vor allem in der Stadt für eine unübertroffene Agilität sorgt. Mit 4Control advanced beträgt der Wendekreis von Bordstein zu Bordstein nur 10,1 Meter.
Die ab dem Niveau Techno serienmäßige Fahrmodus-Auswahl MULTI-SENSE erlaubt das Anpassen des Fahrverhaltens an Ihre persönlichen Vorlieben. Über den Multimedia-Bildschirm können Sie zwischen den vier Einstellungen Eco, Sport, Comfort und MySense wählen. Neben Lenkkraft, Ansprechverhalten des Motors und Fahrwerkabstimmung lässt sich über MULTI-SENSE auch die Farbe der Innenbeleuchtung und der Cockpit-Anzeigen einstellen.
Umfangreiches Angebot an Sicherheitsfunktionen
Bis zu 32 Assistenten und Sicherheitsfunktionen bietet der neue Renault Austral, die je nach Ausstattungsvariante serienmäßig oder optional zur Verfügung stehen. Dabei müssen gemäß den europäischen Sicherheitsvorschriften GSR2 (General Safety Regulation 2) einige Assistenzsysteme bei jedem Start des Fahrzeugs standardmäßig aktiviert sein. Über eine Taste an der linken Seite des Lenkrads – My Safety Switch – können Sie Ihre bevorzugten Parameter für fünf ADAS gleichzeitig per Knopfdruck aktivieren. Über den Multimedia-Bildschirm lässt sich individuell einstellen, ob und in welchem Umfang die Funktion aktiviert werden soll, ob akustische Warnungen möglich sein sollen und so weiter.
Ein absolutes Highlight der Sicherheitsausstattung des neuen Renault Austral stellt der optionale Active Driver Assist dar. Er kombiniert den adaptiven Tempopiloten mit dem Spurhalteassistenten und integriert zusätzlich Geolokalisierungsdaten aus Navigationsdaten, so dass Sie Ihre Fahrweise vorausschauend anpassen können. Der Active Driver Assist umfasst außerdem die Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner (OSP).
Liest sich das nicht alles sehr vielversprechend? Umso mehr, wenn Sie das markante Design sowie das einladende und komfortable Interieur des neuen Renault Austral mit einbeziehen? Dann lernen Sie das attraktive Kompakt-SUV doch am besten im Rahmen einer Probefahrt beim Renault Händler in Ihrer Nähe im Detail kennen.
(Stand 7/2025, Irrtümer vorbehalten)