Autonomes Tesla Cybercab entsteht wohl in Grünheide
- Kommentare deaktiviert für Autonomes Tesla Cybercab entsteht wohl in Grünheide
- Allgemein
Tesla steht derzeit vor großen Herausforderungen. Die politischen Äußerungen von Elon Musk haben nicht nur den Aktienkurs des US-amerikanischen Elektroautoherstellers unter Druck gesetzt, sondern auch die weltweiten Verkaufszahlen einbrechen lassen. In Deutschland ging der Absatz im Februar um 76,3 Prozent zurück. Europaweit lag das Minus bei 63 Prozent. Selbst in den USA, wo Tesla bislang stabiler aufgestellt war, sank die Nachfrage in den ersten beiden Monaten des Jahres zweistellig. Neben einem Facelift des Model Y, welches sowohl in China als auch in der Gigafactory in Grünheide vom Band läuft, soll das autonom fahrende Tesla Cybercab künftig eine relevante Rolle für das Unternehmen spielen.
Dieses beruht auf einer günstigeren Version des Model Y, welches derzeit unter dem internen Codenamen “E41” geführt wird. Diese soll ab nächstem Jahr in Shanghai gefertigt werden und mindestens 20 Prozent weniger kosten als das aktuelle Model Y. In einer speziellen Ausrichtung soll es dann auch in Grünheide, nahe Berlin vom Band laufen. Laut Unternehmensangaben wird dort eine autonome Version als Cybercab entwickelt, wie edison exklusiv berichtet. Anders als ein früherer Prototyp mit Flügeltüren wird diese Variante als kompakter Zweisitzer mit konventionellen Türen erscheinen. Das Fahrzeug kommt ohne Lenkrad und Pedale aus. Sollte es zu Problemen kommen, kann ein Tesla-Techniker per Fernsteuerung eingreifen und das Auto mithilfe eines Joysticks aus potenziellen Gefahrensituationen manövrieren. Die Steuerung erfolgt hauptsächlich über Kameras, die im Winter beheizt werden, um eine klare Sicht zu gewährleisten.
Die Batterie des Cybercab soll eine Kapazität von mindestens 60 kWh haben und drahtlos geladen werden. Die Technologie dazu stammt von Wiferion, einem Berliner Unternehmen, das sich auf induktives Laden spezialisiert hat. Tesla hatte Wiferion 2023 übernommen, nach kurzer Zeit weiterverkauft, jedoch die wichtigsten Entwickler im Unternehmen behalten. Das Ladesystem mit mehreren Spulen ermöglicht eine Aufladung mit bis zu 11 kW über Nacht. Beim Preis des autonomen Taxis gibt es bereits erste Schätzungen: Das Tesla Robocab könnte rund 30.000 US-Dollar (ca. 27.500 Euro) kosten oder über eine App zur Nutzung gemietet werden. Ob diese Preise zu erreichen sein werden, steht derzeit noch nicht fest.
Quelle: edison – EXKLUSIV: Tesla baut Robocab in Grünheide
Der Beitrag Autonomes Tesla Cybercab entsteht wohl in Grünheide erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.