#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Iveco gibt 1,2 Millionen Kilometer Batteriegarantie bei E-Lkw S-eWay

Iveco gibt 1,2 Millionen Kilometer Batteriegarantie bei E-Lkw S-eWay

Warning: Undefined array key "use_custom_image" in /var/www/htdocs/web9/treffen/wp-content/plugins/custom-about-author/display-about-author-block.php on line 134

Nach der Einführung des S-eWay Fahrgestells im vergangenen Jahr geht Iveco mit der Vorstellung der neuen S-eWay Sattelzugmaschine, dem neuesten Elektro-Lkw für den Fern- und Regionalverkehr, einen weiteren Schritt auf dem Weg zum lokal emissionsfreien Straßengüterverkehr. Die neue Baureihe vereine die bewährten Stärken des Iveco S-Way mit fortschrittlicher, lokal emissionsfreier Technologie, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Im Zentrum steht demnach das neue LFP-Batteriesystem, das mit einer Garantie von bis zu zehn Jahren oder 1,2 Millionen Kilometern neue Maßstäbe für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im Elektro-Lkw-Segment setzen soll.

Die Iveco S-eWay Sattelzugmaschine ist das neueste Ergebnis von Iveco im Bereich alternativer Antriebe und soll Flottenbetreiber dabei unterstützen, die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs voranzutreiben, ohne dabei Rentabilität, Produktivität und betriebliche Effizienz aus den Augen zu verlieren. Auslieferungsstart der neuen Iveco S-eWay Sattelzugmaschine ist 2026.

„Mit der neuen Iveco S-eWay Sattelzugmaschine bieten wir unseren Kunden eine praxistaugliche Fernverkehrslösung, die den Anforderungen moderner Transportunternehmen gerecht wird“, erklärt Giuliano Giovannini, Leiter Produktportfoliomanagement. „Sie stehen zunehmend unter Druck, ihre Emissionen zu reduzieren, und benötigen einsatzbereite Lösungen, mit denen sie ihre Einsätze erfolgreich bewältigen und ihre Geschäftsziele erreichen können. Dieses Fahrzeug steht für unser Engagement, unsere Kunden auf diesem Weg mit verlässlicher Technologie und zuverlässigem Support zu begleiten”.

Ein E-Lkw entwickelt für den Fernverkehr

Die Iveco S-eWay Sattelzugmaschine wurde speziell für die Anforderungen des Fernverkehrs entwickelt und bietet mit einer Reichweite von bis zu 600 Kilometern pro Ladung eine echte lokal emissionsfreie Alternative für viele regionale und überregionale Einsätze. Im Zentrum der Leistung steht die eAchse, entwickelt von Ivecos Schwestermarke FPT Industrial, die auf fortschrittliche Antriebstechnologien spezialisiert ist. Die eAchse liefert eine kontinuierliche Leistung von 480 kW, die direkt auf die Räder übertragen wird.

Die neue Iveco S-eWay 4×2 Sattelzugmaschine kommt mit einer voll pneumatischen Federung, die hohes Fahrkomfort und optimales Handling gewährleiste, so der Hersteller. Dank der vielseitigen elektrischen Fahrzeugarchitektur sind elektrische Nebenabtriebe (ePTO) optional möglich – ideal für den lokal emissionsfreien Einsatz bei Kühltransporten.

Reichweite, Langlebigkeit und Betriebssicherheit im Fokus

Das Herzstück des Iveco S-eWay ist seine moderne Batterietechnologie mit drei quer eingebauten LFP-Batteriepaketen. Sie liefern eine Gesamtenergiekapazität von 603 kWh, wobei 97 Prozent nutzbar sind. Dank der 350-kW-DC-Schnellladung lässt sich der Ladezustand (SoC) von 20 auf 80 Prozent in nur 60 Minuten realisieren, was für eine hohe betriebliche Flexibilität sorgt.

Ein fortschrittliches Thermomanagementsystem halte die Batterien zuverlässig im optimalen Temperaturbereich – von -30 °C bis +45 °C – und gewährleiste so konstante Leistung unter verschiedensten klimatischen Bedingungen.

Die neue Generation der LFP-Batterie wurde für eine Lebensdauer von zwölf Jahren mit einer Kapazitätserhaltung von 70 Prozent entwickelt und bietet damit eine hohe Langlebigkeit. Für zusätzliche Betriebssicherheit bietet Iveco branchenführende Garantiebedingungen: bis zu zehn Jahre oder 1,2 Millionen Kilometer.

Optimiertes Design für Effizienz und Komfort

Die S-eWay Sattelzugmaschine verfügt über eine verlängerte Aero-Cab, die auf optimale aerodynamische Fahrerhauseffizienz ausgelegt sei und gleichzeitig mit bestehenden Aufliegern sowie dem erforderlichen Wendekreis kompatibel bleibe. Die 9-Tonnen-Vollluftfederung an der Vorderachse und der Radstand von knapp vier Metern bieten Flexibilität bei der Aufbaukonfiguration und Lastverteilung. Dadurch entsteht mehr Platz für große Batteriepakete, ohne dabei die Wendigkeit oder die Reichweite des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.

Im Fahrerhaus finden die Fahrenden den gleichen Komfort, die gleiche Ausstattung und das hochwertige Design wie bei der Dieselbaureihe S-Way vor, was eine vertraute und einfache Bedienung gewährleistet. Ein speziell für den Elektroantrieb entwickeltes HMI-Display zeigt Echtzeitdaten zum E-Lkw an, unterstützt die Fahrenden dabei, den Energieverbrauch zu optimieren, und ermöglicht volle Kontrolle bei elektrischen Einsätzen.

Services und Vernetzung für einen erfolgreichen batterieelektrischen Fernverkehr

Der neue Elektro-Lkw ist vollständig in das Service-Ökosystem von Iveco eingebunden, das darauf ausgelegt ist, jeden Aspekt des elektrischen Fernverkehrs zu unterstützen. Speziell für die Anforderungen der Elektromobilität entwickelt, bietet er ein umfassendes und individuell abgestimmtes Serviceerlebnis, das Flottenmanagern und Fahrerenden den sicheren Umstieg auf Elektromobilität ermöglicht – gestützt auf Ivecos 50-jährige Erfahrung und sein eingespieltes Netzwerk.

Der neue S-eWay profitiert von Ivecos und stetig wachsendem Serviceportfolio – von Uptime-Lösungen über das Iveco On Portal für Flottenmanager bis hin zur Easy App für die Fahrenden. Mit dem Iveco S-eWay erweitert die Marke ihr Angebot mit einem neuen Smart Routing Service, der serienmäßig über das neue 10-Zoll-Infotainmentsystem zur Verfügung steht und eine präzise sowie adaptive Einsatzplanung ermögliche.

Für die Fahrenden bietet die überarbeitete Easy App eine intuitive Bedienoberfläche, die alle relevanten Informationen jederzeit griffbereit hält – sowohl im als auch außerhalb des Fahrzeugs. Basierend auf praxisnahe Nutzungsdaten soll die neue fahrerorientierte Bedienoberfläche für ein reibungsloses und konsistentes Nutzungserlebnis im gesamten Iveco Portfolio sorgen. Fahrende der Iveco S-eWay Baureihe profitieren zudem vom Iveco Drivers Fidelity Club, der nun auch auf den neuen elektrischen Antriebsstrang ausgeweitet wurde. Dieses exklusive Programm belohnt sicheres und effizientes Fahren, fördere die Fahrerbindung, maximiere die Betriebseffizienz und verringere Emissionen.

Aufbauend auf der langjährigen Erfahrung von Iveco Services führt die Marke zudem ein umfassendes Angebot speziell für die Elektromobilität ein. Dazu gehören die neuen eCharge Packs, die das Laden durch intelligente, interoperable Lösungen vereinfachen und eine nahtlose Integration der Ladeinfrastruktur gewährleisten soll – für effiziente und sorgenfreie batterieelektrische Einsätze.

Darüber hinaus bietet Iveco Capital für diese neuen Produkte ein umfassendes Spektrum an Finanzdienstleistungen mit einfachen und flexiblen Lösungen: Kunden können ihre individuelle Finanzierungslösung mit Finanzierung, Versicherung und Services zusammenstellen, die stets in das Iveco Serviceportfolio integriert ist. Gate werde in diesem Zusammenhang seine 360-Grad-Services auf die neue S-eWay Sattelzugmaschine mit dem flexiblen Pay-per-Use-Mietmodell ausweiten – eine strategische Gelegenheit, um die Präsenz im mittleren Nutzfahrzeugsegment mit maßgeschneiderten, kundenorientierten Lösungen weiter auszubauen.

Quelle: Iveco – Pressemitteilung vom 13.06.2025

Der Beitrag Iveco gibt 1,2 Millionen Kilometer Batteriegarantie bei E-Lkw S-eWay erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Avatar


Avatar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung