#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

BYD nimmt zwei weitere Autofrachter in Betrieb

BYD nimmt zwei weitere Autofrachter in Betrieb

Warning: Undefined array key "use_custom_image" in /var/www/htdocs/web9/treffen/wp-content/plugins/custom-about-author/display-about-author-block.php on line 134

Der chinesische Autohersteller BYD kann nun auf zwei weitere eigene Autofrachter für den Export seiner Elektroautos und Plug-in-Hybride zurückgreifen. Wie das Fachportal CnEVpost berichtet, steht auch die Inbetriebnahme eines weiteren, dann siebten Frachters kurz bevor.

Das größte der beiden neuen Schiffe trägt den Namen BYD Changsha, benannt nach der Hauptstadt der chinesischen Provinz Hunan, die etwa zehn Millionen Einwohner hat und wo BYD ein Werk betreibt. 9200 Autos können mit diesem Frachter transportiert werden, womit das Schiff genauso groß ist wie der bislang größte BYD-Frachter Shenzhen. Das zweite neue Schiff trägt den Namen BYD Xi’an, kann 7000 Autos transportieren und ist nach der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Shaanxi benannt. Auch in der Stadt mit mehr als 13 Millionen Einwohnern im Großraum baut BYD Autos.

Ebenfalls 7000 Autos sollen zudem auf die BYD Zhengzhou passen, die demnächst auf Jungfernfahrt gehen soll. Dieser Frachter ist benannt nach der Hauptstadt der Provinz Henan – hier entsteht gerade ein gigantisches BYD-Werk, das laut Auto Motor und Sport inzwischen in etwa die Fläche der Stadt San Francisco einnimmt.

Jährlich 220.000 BYD-Autos transportierbar

Auch andere chinesische Hersteller setzen zunehmend auf eigene Frachtschiffe für den Export ihrer Autos in alle Welt, weil man sich so den Gewinn nicht mit anderen Unternehmen teilen muss. Die mit LNG angetriebene Flotte von BYD ist jedoch die größte. Viele der Schiffe nehmen dabei Kurs auf Europa. Auch wenn sich chinesische Autos in Deutschland bislang – vielleicht abgesehen von der SAIC-Marke MG Motor – eher schleppend verkaufen, sind sie in einigen anderen europäischen Ländern bereits sehr beliebt. Und der Wille der Chinesen ist offensichtlich groß, den Marktanteil nicht nur im eigenen Land, sondern auch auf den internationalen Märkten stetig zu erhöhen.

Mit sieben BYD-Schiffen alleine ist aber keine von vielen befürchtete “Autoschwemme” aus China zu erwarten. Eine Rundreise eines Schiffs dauert etwa drei Monate, folglich sind maximal vier Runden im Jahr möglich. Bei sieben Schiffen und etwa 8000 Autos pro Frachter im Schnitt können somit jährlich etwa 220.000 Autos transportiert werden. Das entspricht etwa zwei Prozent aller Neuzulassungen nur in Europa 2024. Doch weder BYD noch seine Mitbewerber sind vermutlich bereits am Ausbauende ihrer Flotte, und auch auf andere Schiffe wird durchaus weiterhin zurückgegriffen.

Quelle: CnEVpost – verschiedene Artikel

Der Beitrag BYD nimmt zwei weitere Autofrachter in Betrieb erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Avatar


Avatar

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung