#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

China ab 2026 führend bei Lithium-Förderung?

China wird Prognosen zufolge ab 2026 weltweit die Spitzenposition bei der Gewinnung von Lithium übernehmen – und damit Australien vom Thron stoßen. Das geht aus einer neuen Analyse des Rohstoffberatungsunternehmens Fastmarkets hervor, wie Reuters berichtet. Demnach könnten chinesische Minen im kommenden Jahr bis zu 10.000 Tonnen mehr an Lithium fördern als ihre australische Konkurrenz. Während […]

ZDK fordert E-Auto-Förderung auch für Private

Die heutige Verabschiedung des “Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland” im Deutschen Bundestag stößt beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) auf Kritik. Zwar wird die degressive Sonderabschreibung für E-Autos eingeführt, doch bleibe die Förderung für private Kundinnen und Kunden von Elektroautos unzureichend. “Der Investitions-Booster startet mit Fehlzündungen und verfehlt wichtige Anreize”, mahnt […]

VCD: Verkehrsinfrastruktur muss zuverlässiger und zukunftssicher werden

Das Bundeskabinett hat die Entwürfe für den Bundeshaushalt für 2025 und die Einrichtung eines Sondervermögens Infrastruktur beschlossen. Der ökologische Verkehrsclub VCD sieht darin auch positive Ansätze, fordert aber für die Beratungen im Bundestag noch deutliche Verbesserungen. Vorrang brauchen, so der VCD, die Sanierung von Straßen und Schienen und der Ausbau der Bahn, damit die Transformation […]

Nio ermöglicht ein E-Auto-Abo für nur sechs Monate

Der chinesische Elektroautohersteller Nio hat in Deutschland bislang lediglich Abonnements ab zwölf Monate Laufzeit angeboten. Wie nun Electric Vehicles berichtet, soll dies zwar grundsätzlich dabei bleiben. Doch künftig kann beim Abschließen eines einjährigen Abos ein Nio auch schon nach einem halben Jahr wieder zurückgegeben werden, ohne dass dem Kunden dabei ein finanzieller Nachteil entstehen soll. […]

Octopus und BYD starten V2G in Großbritannien

Der Energieversorger Octopus Energy hat in Großbritannien zusammen mit dem chinesischen Autohersteller BYD ein Produkt namens Power Pack Bundle eingeführt: das erste Vehicle-to-Grid-Paket (V2G) in Großbritannien. Das Power Pack Bundle kostet umgerechnet etwa 350 Euro und umfasst die Leasingrate für den V2G-fähigen BYD Dolphin, ein bidirektionales Zaptec Pro-Ladegerät und den Zugang zu einem Stromtarif, der […]

Analyse: Frische Modelle beleben fast alle Fahrzeugklassen

Im europäischen Markt für Elektroautos zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Segmenten. Während einige Klassen kaum vorankommen, gewinnen andere spürbar an Bedeutung – vor allem bei kleinen und kompakten Modellen. Das zeigen Daten auf Grundlage des European Electric Car Report aus dem April von Automobil-Analyst Matthias Schmidt. Im A-Segment, also bei den besonders kleinen […]

Touchscreens bei Renault – Fingerzeige für clevere Innovation

Touchscreens gehören für die meisten Menschen längst zum täglichen „Handwerkszeug“ – auch im Auto. Doch zu den intuitiven Systemen heutiger Renault Modelle war es ein weiter Weg. Wir zeichnen die spannende Entwicklung der Displays nach. Eins steht fest: Auch bei dem hohen Level, das die praktischen Bedienoberflächen im Auto erreicht haben, geht die Entwicklung immer […]

Northvolt: Käufersuche wird zum Wettlauf mit der Zeit

Erstmals seit dem Insolvenzantrag liegt ein Angebot für die Übernahme aller Aktivitäten des Batterieherstellers Northvolt vor, wie Sverigesradio berichtet. Der Insolvenzverwalter Mikael Kubu hat demnach bestätigt, dass eine ausländische Partei Interesse zeigt, sowohl die Produktionsstätte in Skellefteå als auch das Entwicklungszentrum in Västerås zu übernehmen. Das Angebot sei jedoch noch nicht verbindlich. Es markiere den […]

VW: Update für ID.3 und ID.4 kommt 2026

VW-Vorstand Kai Grünitz, Leiter für technische Entwicklung der Marke Volkswagen, hat der britischen Autocar verraten, dass auch der ID.3 die neue Designsprache übernehmen wird, die erstmals 2023 mit dem ID.2all-Konzept vorgestellt wurde. Die Änderungen werden dem ID.3 „eine familiäre Ähnlichkeit mit dem ID.2“ sowie eine „niedrigere und gedrungenere Haltung“ verleihen. Grünitz deutete zudem an, dass […]

Mini- und Microenvironments in der Batteriezellproduktion: Akteure, Patente und Potenzial

Mini- und Microenvironments haben das Potenzial, die Herstellung von Batteriezellen, wie sie beispielsweise in Elektroautos zum Einsatz kommen, nachhaltiger zu machen. Nach wie vor sind diese Konzepte vorrangig ein Forschungsthema. Allerdings mehren sich auch bereits die industriellen Aktivitäten dazu, wobei viele der Akteure aus Deutschland und Europa stammen. Eine aktuelle Analyse von Patentaktivitäten und Akteuren, […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung