#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Renault CEO Luca de Meo: Preise für Elektroautos runter, Technologie rauf

Wohin steuert Renault, wo steht die Marke im globalen Wettbewerb und wie passen kultige Retro-Designs mit Spitzentechnologie zusammen? Im Interview mit dem deutschen Magazin Edison blickt Luca de Meo, der Chef der Renault Group, in die Zukunft – in der es die Gruppe auch mit der vermeintlichen E-Auto-Supermacht China aufnehmen will. Seit 2020 führt der […]

Ex-VW-Manager: „Chinas E-Autos sind uns Jahre voraus“

Jochen Sengpiehl, ehemaliger CMO von Volkswagen, sprach im OMR-Podcast mit Philipp Westermeyer über seine Karriere, seine Erfahrungen in China und die Zukunft der Automobilindustrie. Besonders die Elektromobilität stand dabei im Fokus. Sengpiehl war maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung von Volkswagen beteiligt, insbesondere nach dem Dieselskandal. VW habe damals nicht nur eine Imagekorrektur gebraucht, sondern eine […]

Trendbarometer zu E-Autos: BearingPoint geht von Rückkehr zum Wachstum aus

Ist der Akku halb voll oder halb leer? Im Sinne dieser Redewendung hat die Management- und Technologieberatung BearingPoint Automobil-Interessierte erneut zu ihren individuellen Kaufabsichten, Markenpräferenzen und den Gründen für oder gegen einen Umstieg auf Elektroautos befragt. Die Trendbarometer-Ergebnisse geben einen Ausblick darauf, was 2025 auf dem Markt für Elektromobilität möglich sein könnte. Die bereits zum […]

Autoindustrie: EU kündigt Erleichterungen bei CO2-Strafen an

Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zufolge hat EU-Kommissionsvizepräsident Stéphane Séjourné, verantwortlich für die Industriepolitik der EU, den Autoherstellern ein Entgegenkommen bei den CO2-Flottengrenzwerten signalisiert, sollten sie nicht ausreichend Elektroautos verkaufen können, um ihre Ziele einzuhalten: „Wir prüfen momentan mehrere Optionen, um eine schnelle Lösung ohne eine zwingende Einbeziehung von Europaparlament und Ministerrat zu […]

„Die Verkehrswende ist eine Aufgabe für das gesamte Bundeskabinett“

Mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsgespräche plädiert der Thinktank Agora Verkehrswende in einem Politikpapier dafür, klimaneutralen Verkehr als Zukunftsprojekt ressortübergreifend in der Regierungsarbeit zu verankern. Die Verkehrswende sei mehr als ein Klima- oder Verkehrsprojekt. Mit ihr lasse sich industrielle Wettbewerbsfähigkeit sichern und soziale Gerechtigkeit stärken. Das Papier zeige insbesondere für die Politikfelder Finanzen, Wirtschaft, Energie […]

Lynk & Co bringt Plug-in-Hybrid mit 200 km Reichweite nach Europa

Der Lynk & Co 08 definiert den Begriff Plug-in-Hybrid neu – mit einer elektrischen Reichweite von 200 km und der Möglichkeit zur DC-Schnellladung bietet er eine Flexibilität, die bei dieser Antriebsoption auf dem europäischen Markt neu ist. Der 08 macht das rein elektrische Fahren auch für diejenigen zugänglich, die noch nicht vollständig auf ein Elektroauto […]

Volvo stellt den neuen ES90 auf 800-Volt-Plattform

Die Elektro-Limousine ES90 wird das erste Modell von Volvo mit 800-Volt-Ladetechnik, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Das System verbessert im Vergleich zur 400-Volt-Technik die Ladeeffizienz, verkürzt die Ladezeiten und sorgt in Verbindung mit einer neuen Soft- und Hardware für das Batteriemanagement für mehr Reichweite. Mit vollem Akku komme die Allrad-Variante des ES90 mit […]

Das Verbrenner-Aus der EU stärkt die deutsche Autoindustrie

Das geplante Verbot des Verkaufs von Benzin- und Dieselautos ab 2035 sorgt in Deutschland für Kontroversen. Ein neues Strategiepapier von mehreren Forschungsinstituten in Deutschland, England, Kanada und der Schweiz legt nahe: Das Ende des Verbrennungsmotors würde Deutschlands Autobranche stärken – nicht schwächen, wie manche nicht müde werden zu behaupten. Die Erkenntnisse des aktuellen Papiers wollen […]

BMW-Werk München: Ab 2027 nur noch Elektroautos

Im BMW-Werk München laufen die Vorbereitungen für die nächste große Transformation des Standorts auf Hochtouren. Ab 2026 wird dort die Limousine der Neuen Klasse produziert, bereits ein Jahr später erfolgt die vollständige Umstellung auf Elektroautos. Damit ist München das erste bestehende Werk im Produktionsnetzwerk der BMW Group, das diesen Wandel vollzieht. „Wir sind auf den […]

Emissionskredite als Rettung für chinesische Hersteller?

Die Einführung der endgültigen EU-Zölle auf in China produzierte Elektroautos wirkt sich weiterhin spürbar auf den Markt aus. Im zweiten Monat nach der Einführung der Anti-Subventionsabgaben, Ende Dezember 2024, schwankte der Marktanteil chinesischer Marken im Elektroautosegment zwischen acht und neun Prozent, wie aus der aktuellen European Electric Car Market Intelligence Study von Matthias Schmidt hervorgeht. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung