#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Preise für den Mercedes CLA EQ stehen nun fest

Zahlreiche Menschen dürften mit Spannung den Start des vielversprechenden Elektroautos Mercedes CLA EQ erwarten. Nach der Vorstellung im März stehen nun auch die Preise fest, zudem können die Fahrzeuge bestellt werden. Los gehen die bei 55.859 Euro, hat InsideEVs entdeckt. Die Redaktion räumt ein, dass sie eigentlich mit Preisen ab mehr als 60.000 Euro gerechnet […]

Daten und Fakten zum neuen Citroën C5 Aircross

Mit der Präsentation des neuen C5 Aircross schließt Citroën die Runderneuerung seiner Modellpalette ab. Das neue Flaggschiff der französischen Marke, ein SUV im C-Segment, wurde in seiner nunmehr zweiten Generation umfassend aufgefrischt: Der neue C5 Aircross verabschiedet sich von rundlichen Formen und setzt auf die strafferen, klareren Linien der neuen Citroën Designsprache. Seine Erscheinung ist […]

Hyundai zeigt Xcient Fuel Cell Wasserstoff-Lkw für Amerika

Hyundai Motor hat auf der ACT Expo 2025 in Anaheim ein neues Wasserstoff-Fahrzeug für den nordamerikanischen Markt vorgestellt. Der Xcient Fuel Cell soll eine zentrale Rolle in Hyundais Plänen spielen, den Güterverkehr in Nordamerika sauberer zu gestalten. Mit der Enthüllung des neuen Wasserstoff-Lkw unterstreicht das Unternehmen seine Ambitionen, Wasserstoff als festen Bestandteil der Logistikbranche zu […]

Künftige Bundesminister: Wasserstoff-Expertin und Elektro-Manager

Ein Kommentar von Daniel Krenzer Die nächste Koalition aus CDU, CSU und SPD ist so gut wie beschlossene Sache, und zumindest die Union hat nun bereits die geplanten Minister bekanntgegeben. Neuer Verkehrsminister soll Patrick Schnieder (CDU) werden – ein Name, der im Vorfeld kaum gehandelt worden war. Doch für die Mobilitätswende relevant dürften zusätzlich auch […]

Porsche investiert trotz sinkender Gewinne weiter

Porsche hat im ersten Quartal 2025 weniger Gewinn erzielt als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz sank leicht auf 8,86 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis schrumpfte deutlich auf 760 Millionen Euro. Auch die Umsatzrendite fiel, und zwar von 14,2 auf 8,6 Prozent. Gleichzeitig stieg der Netto-Cashflow aus dem Autobereich auf 198 Millionen Euro, dies geht aus entsprechender […]

Fraunhofer ISI: So steht es um die Batterieproduktion in Europa

Angekündigte Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa summieren sich bis 2030 auf mehr als zwei Terawattstunden pro Jahr. Das würde die voraussichtliche Nachfrage übersteigen. Zudem haben die vergangenen Jahre gezeigt, dass eine Umsetzung aller angekündigten Projektvorhaben äußerst unwahrscheinlich ist. Aus diesem Grund hat das Fraunhofer ISI eine Methodik entwickelt, mit der die Realisierungswahrscheinlichkeit von Batterie-Produktionsankündigungen bestimmt […]

Slate stellt Elektro-Pick-up für 25.000 Euro vor

Eine Billig-Automarke aus den USA? Nachdem Yugo vor Jahrzehnten vom amerikanischen Kontinent verschwunden ist, gibt es mit Slate erstmals wieder einen Fahrzeughersteller, der in den USA günstige Preise mit moderner Technik kombinieren will. Gestatten: Slate. Yugo hat es in den 1980ern vorgemacht, Dacia hat es perfektioniert und Skoda gezeigt, was als günstige Automarke alles möglich […]

Trump reagiert auf Kritik der Autobranche an Zollplänen

US-Präsident Donald Trump will die Auswirkungen seiner geplanten Autozölle abschwächen, wie sowohl Reuters als auch Automotive News berichten. Teile, die in den USA verbaute, aber im Ausland hergestellte Komponenten betreffen, sollen künftig von zusätzlichen Abgaben verschont bleiben. Auch eine mehrfache Belastung importierter Autos durch verschiedene Zölle, etwa auf Stahl und Aluminium, soll verhindert werden. Diese […]

Porsche streicht Batteriepläne und senkt Prognose

Porsche richtet seine Batterieaktivitäten neu aus. Der Sportwagenhersteller verabschiedet sich von den ursprünglichen Plänen, Hochleistungsbatterien in Tübingen zu produzieren. Die Tochterfirma Cellforce Group wird diese Produktion nicht eigenständig weiterverfolgen. Diese Entscheidung und weitere Belastungen in der Batteriesparte führen dazu, dass die Sonderaufwendungen im laufenden Jahr auf 1,3 Milliarden Euro steigen. Ursprünglich hatte Porsche mit 0,8 […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung