#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

500 Stück pro Jahr: Wie der Twike 5 produziert wird

Das Twike ist als Fahrzeug deutlich einfacher gestaltet als ein Auto und in vieler Hinsicht eher vergleichbar mit einem Motorrad. Es ist nur 3,3 Meter lang, 1,5 Meter breit und 1,2 Meter hoch. Es bietet Platz für zwei Personen, wird bis zu 190 km/h schnell, schafft mit einer Akkuladung mehr als 500 Kilometer – und […]

Opel: Rein elektrische GSe-Modelle sollen Topmodelle der Baureihen werden

GSe: Drei Buchstaben, die für Opel-Kenner eine klare Bedeutung haben und den Puls beschleunigen. GSe – das sind seit jeher sportliche und hochwertig ausgestattete Modelle der Marke mit dem Blitz im Logo. Stand die Abkürzung früher wie beim Opel Commodore GS/E und dem Opel Monza GSE für „Grand Sport Einspritzung“, so wird daraus jetzt die […]

Lightyear 0: Weltweit das aerodynamischste Serienfahrzeug

Der Lightyear 0 („Zero“) – das Solarauto des niederländischen Start-ups – ist auf der Spur. Der Start in die Serienproduktion sei gesichert. Somit auch die Tatsache, dass der Lightyear 0 Stand heute das bislang aerodynamischste Serienfahrzeug der Welt sein wird, welches auf die Straße kommt. Der Solar-Stromer bringt es auf einen Luftwiderstandskoeffizienten von 0,175 (cW). […]

Dacia stellt neues Markenprofil und innovatives Outdoor-Konzept vor

„Essenziell, robust und Öko-smart“: Die rumänische Renault-Tochter Dacia präsentierte bei den Brand Manifesto Tagen in Le Bourget bei Paris ihre neuen Werte, welche die Marke und ihre Fahrzeuge in den kommenden Jahren prägen sollen. Das Ziel ist es, die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre nahtlos fortzuschreiben und die Position als eine führende Marke für erschwingliche Mobilität […]

Neue Klasse: BMW i1 und i2 als kompakte E-Autos schon 2027?

Die für 2025 geplante Plattform „Neue Klasse“ soll Aussage im Sommer diesen Jahres nach nur mit reinen E-Antrieben gebaut werde. Nachdem zuvor zur Diskussion stand Verbrenner auf der neuen Plattform zu bauen. Ab 2025 sei es soweit. Bisher ist lediglich von Premium-Mittelklassen Elektroautos die Rede, wenn es um Modelle auf Basis der Neue Klasse geht. Die […]

Daimler Truck mit neuen E-Modellen in Richtung Elektromobilität

Daimler Truck treibt die Transformation zum vollelektrischen Nutzfahrzeuganbieter mit Verve voran. Das Flaggschiff wird ab 2024 der eActros Long Haul mit mächtigen 600-Kilowattstundenakkus und einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern sein. So ändern sich die Zeiten. Einst waren die Nutzfahrzeuge bei Mercedes-Benz eher die rustikale Abteilung. Nachdem sich die rollenden Blaumänner als Daimler Truck […]

Plugsurfing: Allianz der E-Mobilität – Gemeinsam nach vorne!

Frank William Lauenstein, Head of Sales und Managing Director bei Plugsurfing, hat sich die Zeit genommen, um in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast hinter die Kulissen blicken zu lassen. Plugsurfing ist ein E-Mobilitäts-Dienstleister, der Zugang zum größten öffentlichen Ladenetz Europas bietet. Sich darüber hinaus nicht scheut das eigene Geschäftsfeld zu erweitern und auszubauen. Seit viereinhalb […]

ADAC untersucht Ladeverluste bei E-Autos

Elektroautos ziehen beim Laden mehr Energie aus dem Stromnetz als letztendlich in der Batterie gespeichert wird. Während bei vielen elektrotechnischen Geräten der Wirkungsgrad eine wichtige Angabe im Datenblatt ist, schweigen sich die Hersteller von Elektroautos über die Höhe der Ladeverluste allerdings aus. Der Automobilclub ADAC hat ermittelt, wie diese Ladeverluste entstehen und welche Lademöglichkeiten am […]

BMW: Zipse glaubt „ganz fest an Wasserstoff“ und kritisiert Verbrenner-Verbot

BMW-Chef Oliver Zipse sieht das Verbot von Verbrenner-Autos in Europa ab 2035 als einen Irrweg: „Wir halten es für falsch, in Europa den Verbrenner abzuschalten“, sagte er beim Weltmarktführer Innovation Day in Erlangen. „Die Industrie wird hinsichtlich der Skalierung und der Struktur anders aussehen als heute, wenn sie auf nur eine Technologie geht“, gab Zipse […]

Vorerst doch keine Batterieproduktion in Grünheide?

Gerade war noch die Rede davon, die Tesla-Batterieproduktion am Standort Grünheide werde „bald“ beginnen, jetzt mehren sich Gerüchte, der Produktionsstart werde verschoben. Offenbar werden entsprechende Projekte in den USA forciert – dank der Steuersparpläne der US-Regierung, die eine hohe Subventionierung der Produktion im eigenen Land vorsehen. Tesla profitiert davon bereits bei seinen Gigafactorys in Nevada, […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung