#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Jeep stellt neue E-Autos und Zeitplan bis zur Vollelektrifizierung vor

Die Geländewagenmarke Jeep hat ihren Plan für die nächste Generation vollelektrischer Allrad-Fahrzeuge als Teil ihrer nachhaltigen Transformation zur elektrifizierten SUV-Marke angekündigt. Der US-Hersteller sieht demnach die Einführung von vier vollelektrischen SUV in Europa und Nordamerika bis Ende 2025 vor. Als Teil eines umfassenden Produktplans sollen bis 2030 alle in Europa verkauften Jeep-Fahrzeuge und 50 Prozent […]

BMW bestätigt neue Rundzellen und kündigt sechs Gigafactories an

Für die BMW Group steht fest, dass leistungsstarke, innovative und nachhaltig produzierte Batteriezellen der zentrale Erfolgsfaktor für die individuelle Elektromobilität der Zukunft sind. Mit den Modellen der Neuen Klasse startet BMW ab 2025 in eine neue Ära der E-Mobilität und setzt erstmals neu entwickelte, runde Batteriezellen ein, die optimal auf die neue Architektur abgestimmt seien, […]

Mitte 2023 kommen Peugeot e-308 und e-308 SW als reines E-Auto

Der Peugeot 308 ist gerade erst auf den Markt gerollt, da kündigen sich bereits die ersten Elektromodelle an. Die Antriebsauswahl mit Stecker ist jedoch noch überschaubar. Ab Mitte 2023 wird Peugeot sein Kompaktklassemodell 308 und dessen Kombiversion 308 SW nicht nur mit Verbrennermotor und als Plug-in-Hybriden, sondern jeweils auch als reines Elektroauto anbieten. Damit wird […]

Wie E-Autos den europäischen Ersatzteilmarkt umkrempeln werden

Die fortschreitende Elektrifizierung im Automobilbereich sorgt für massive Veränderungen des europäischen Aftermarket. Die Gründe: Batteriebetriebene Fahrzeuge (BEVs) benötigen rund 30 Prozent weniger Ersatzteile und werden laut E-Auto-Verkaufsszenarien bis 2030 einen Marktanteil von 53 bis 82 Prozent erreichen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine gemeinsame Studie von Roland Berger und CLEPA, dem Europäischen Verband der Automobilzulieferer. Darin […]

VW-Azubis zeigen Einzelstück ID.5 GTX Xcite

Volkswagen präsentierte beim ID. Treffen in Locarno (Schweiz) erstmals den ID.5 GTX „Xcite“ der Öffentlichkeit. Das Fahrzeug ist ein Einzelaufbau von Auszubildenden der drei sächsischen Volkswagen Standorte Zwickau, Dresden und Chemnitz. Ein Jahr lang haben 14 der besten Nachwuchskräfte unter fachkundiger Anleitung an ihrem Projekt gearbeitet, um ihr erworbenes Wissen mit hoher Kreativität und eigenverantwortlich […]

Europa: Tesla Model Y & Model 3 führen E-Auto/ PHEV-Zulassungen an

Betrachtet man die Zulassungen in Europa bis Ende Juli 2022, dann zeigt sich, dass das Tesla Model Y und Model 3 an Spitze des Absatzes stehen. Dennoch sieht man auch, dass die Konkurrenz nicht schläft. Denn in absoluten Zahlen konnte der VW ID.4, der Fiat 500 sowie der ŠKODA Enyaq deutlich besser überzeugen. Den meistverkauften […]

Dataforce: 15 Millionen-Ziel bis 2030 kaum erreichbar

15 Millionen Elektroautos auf Deutschlands Straßen bis 2030. Dieses Ziel, das sich auf Seite 22 des Ampel-Koalitionsvertrages findet, wird nach Ansicht des auf den Automobilmarkt spezialisierten Marktforschungsunternehmens Dataforce kaum erreichbar sein. Nicht einmal, wenn man die Plug-in-Hybride dazuzählt. Die Analysten rechnen bis 2030 mit einem realistischen Bestand von rund elf Millionen batteriebetriebenen Fahrzeugen. Das entspricht […]

Renault Fast Track: in 30 Tagen zum Neuwagen

Renault Captur Mild Hybrid 140, Benzin, 103 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 7,0; mittel: 5,4; hoch: 5,0; Höchstwert: 6,2; kombiniert: 5,8; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 131 (Werte nach WLTP)*. Renault Captur E-Tech Hybrid 145, Hybrid, 105 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 4,4; mittel: 4,1; hoch: 4,3; Höchstwert: 5,4; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 105 (Werte nach […]

Deutsche Bahn und Kia starten Second-Life-Projekte

Mit einer strategischen Partnerschaft wollen der koreanische Autobauer Kia und die Deutsche Bahn (DB) die Kreislaufwirtschaft in der Elektromobilität weiter vorantreiben. Die Idee: Mehrere gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos werden gebündelt zu einem leistungsstarken Energiespeicher für grünen Strom aufbereitet. Die Einsatzbereiche dieser als Second-Life-Batteriespeicher bekannten Technologie sind vielfältig und flexibel: Sie speichern beispielsweise überschüssigen Strom aus […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung