#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Traton fordert kon­sequenteren Ausbau der Lade­infrastruktur für Elektro-Lkw

Volkswagens Lkw-Tochter Traton fordert von der Bundesregierung einen kon­sequenteren Ausbau der Lade­infrastruktur für den Schwerlastverkehr. Das ist ein Statement aus dem Austausch zwischen Volker Wissing, Bundesminister für Digitalisierung und Verkehr, und Bernd Osterloh, Personalvorstand des LKW-Herstellers Traton, zum Transport der Zukunft, so Traton in einer aktuellen Mitteilung. Wissing und Osterloh waren sich demnach einig, dass […]

Batteriewerk in Indiana liefert bis zu 33 Gigawattstunden für Stellantis-Autos

Und wieder eine Kooperation Autohersteller-Batterieproduzent: Die Stellantis-Gruppe (Peugeot, Opel, Citroen, Dodge, Chrysler) baut nach eigenen Angaben gemeinsam mit der südkoreanischen Samsung SDI ein Batteriewerk in den USA. Das Werk in Kokomo, Indiana, soll 2025 in Betrieb gehen und 2,5 Milliarden US-Dollar (etwa 2,25 Millionen Euro) kosten. 1.400 neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Die anfänglich geplante Kapazität […]

Mer Germany und &Charge kooperieren für ein besseres Ladeerlebnis

Die E-Mobilität ist schon lange kein Trend mehr, sondern neue Realität. Um die Zuverlässigkeit von Ladestationen und das Ladeerlebnis vor Ort zu verbessern, geben das Technologieunternehmen „&Charge“ und der Elektromobilitätsdienstleister „Mer Germany“ nun ihre Kooperation bekannt. Elektroauto-Fahrer dürften die Probleme an öffentlichen Ladesäulen nur allzu gut kennen: Nicht selten sind sie verdreckt oder sie funktionieren […]

Asahi Kasei präsentiert das Konzeptfahrzeug AKXY2

Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei feierte am 25. Mai 2022 seinen einhundertsten Geburtstag. 100 Jahre zuvor war der Konzern von Shitagau Noguchi in Nobeoka, im Südwesten von Japan, gegründet worden. Zeitgleich stellt Asahi Kasei mit AKXY2 (ausgesprochen „axi“) eine visionäre Mobilitätsstudie der Öffentlichkeit vor. Das Konzeptfahrzeug soll die Werte Nachhaltigkeit, Wohlfühlen und gesellschaftliche Verantwortung für […]

Nachwachsende Rohstoffe für die Elektromobilität?

Me Energy ist ein Anbieter und Betreiber von stromnetzunabhängigen und CO2-neutralen Schnellladestationen auf Basis von Bioethanol, mit denen das Unternehmen den wirtschaftlichen und flächendeckenden Durchbruch der Elektromobilität unterstützen will. In einer aktuellen Mitteilung erklärt Me Energy, auf welche Weise dies gelingen soll und wie Ethanol einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigen Mobilitätssektor leisten und dabei […]

Neuer StreetScooter-Eigner heißt nun B-On und erweitert sein E-Mobility-Angebot

Die Automobil-Holding Odin Automotive, welche von der Deutschen Post das StreetScooter-Geschäft übernommen hat, firmiert nun unter dem neuen Namen B-On und hat eine ganze Reihe von Elektrifizierungs-Dienstleistungen eingeführt, die von einer neuen Partnerschaft mit dem globalen Technologiekonzern Hitachi Group unterstützt werden. B-On will die Elektrifizierung für den Transport auf der letzten Meile voranbringen und Flottenbetreibern […]

Micro Mobility stellt Details und Varianten des Retro-Stromers Microlino vor

Bei dem virtuellen Event zur Markteinführung des Microlino, dem rein elektrischen Nachfolger der legendären Isetta, haben die beiden Firmenchefs Oliver und Merlin Ouboter einige interessante Einblicke in Vergangenheit und Zukunft des Unternehmens und seiner Produkte gegeben. Die beiden Gründer sehen den Microlino als „die beste Wahl für Alltagsstrecken von Sommer bis Winter“. Im Vergleich zu […]

Opel-Werkfeuerwehr im Rocks-e unterwegs

Der Opel Rocks-e ist klein, wendig, elektrisch – und damit emissionsfrei. Zudem ist der Knirps sehr universell einsetzbar, ob als City-Stromer oder als Micro-Leichtfahrzeug. Wie universell, erlebt jetzt auch die Opel-Werkfeuerwehr in Rüsselsheim. Denn dort hat vor Kurzem ein feuerroter Rocks-e seinen Dienst angetreten. Der mit Abstand Kleinste im Fuhrpark der Werkfeuerwehr ist ein echtes […]

Studie empfiehlt vorrangige Standorte für Ladeinfrastruktur im E-Lkw-Fernverkehr

Eine neue Analyse, die vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag der European Automobile Manufacturers‘ Association (ACEA) durchgeführt wurde, soll Regierungen und Infrastrukturbetreibern dabei helfen, die richtigen Prioritäten zu setzen, wo sie mit der Installation von Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw beginnen sollen. „Elektro-Lkw werden eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs spielen. Wenn […]

Endgültiges Aus für das Batteriewerk in Bitterfeld-Wolfen?

Was im Herbst letzten Jahres schon ruchbar wurde, ist jetzt bestätigt: das geplante Batteriewerk von Farasis im sächsischen Bitterfeld-Wolfen kommt wohl nicht wie geplant. Der chinesische Zulieferer wollte nach früheren Angaben für die erste Bauphase rund 600 Millionen Euro investieren und 600 Arbeitsplätze schaffen. Nun teilte das Unternehmen aber der Mitteldeutschen Zeitung mit, dass die […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung