#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

CATL stellt Akku mit 1500 km Reichweite vor

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat bei seinem gestrigen Tech Day am 21. April gleich drei neue Batterietechnologien vorgestellt. Diese könnten die Diskussion um Reichweite, Ladezeit und Alltagstauglichkeit von Elektroautos neu anstoßen – und möglicherweise das Verhältnis zwischen Elektro- und Hybridantrieben verändern. Im Zentrum der Veranstaltung stand die sogenannte „Freevoy Dual Power Battery“. Sie kombiniert zwei […]

Nio Firefly startet später in Europa – ab Q3/2025

Nio will sein E-Auto-Geschäft in Europa mit der neuen Submarke Firefly ausbauen. Der Start verzögert sich allerdings. Ursprünglich hatte das chinesische Unternehmen angekündigt, noch im ersten Halbjahr 2025 mit dem kompakten Modell in Europa zu starten. Nun ist der Zeitraum auf das dritte Quartal verschoben worden. Zwischen Juni und August soll das erste Firefly-Auto auf […]

Wie Europas Zulieferer mehr und mehr unter Druck geraten

„Das Jahr 2025 hat nicht gerade mit einem Knall für Europas Automobilzulieferer begonnen – es sei denn, man beschreibt den Sound von schnell verdampfendem Optimismus.“ So leitet der europäische Automobilzuliefererverband Clepa eine aktuelle Umfrage zur Stimmung und wirtschaftlichen Lage in der Zulieferindustrie ein. Der Verband vertritt etwa 3000 Autozulieferunternehmen mit europaweit etwa 1,7 Millionen Beschäftigen. […]

Citroën startet Produktion des C3 in zweitem Werk

Citroën startet die Produktion des neuen C3 nun auch im Stellantis-Werk im serbischen Kragujevac und damit in einem zweiten Werk nach Trnava in der Slowakei. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen Stellantis und dem serbischen Wirtschaftsministerium. Im Zeitraum von 2022 bis 2024 wurde das Werk umfassend modernisiert, um die Anforderungen der neuen Smart Car-Plattform zu […]

Škoda preist Elroq RS bei 53.050 Euro ein

Start frei für das sportliche Topmodell der elektrischen Elroq-Baureihe: Škoda hat zum Bestellstart des kürzlich erstmals präsentierten Elroq RS auch die Preise des sportlichen Elektro-SUV veröffentlicht, zu haben ist er ab 53.050 Euro. Mit 250 kW (340 PS) und Allradantrieb sprintet er in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Damit beschleunigt er schneller als […]

Scania übernimmt Teile von Northvolt

Der Lkw- und Nutzfahrzeughersteller Scania übernimmt die Industriesparte von Northvolt Systems. Diese umfasst Produktionskapazitäten, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie ein Team von rund 260 Mitarbeitern an zwei Standorten: einer gemieteten Produktionsstätte in Danzig, Polen, und einem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Tomteboda, Stockholm, Schweden, so Scania in einer aktuellen Mitteilung. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. […]

BMW zeigt Technik der neuen Klasse in Shanghai

Einige Besucher hatten sich bereits auf die Enthüllung des ersten Serienmodells der sogenannten „neuen Klasse“ von BMW auf der Auto China gefreut, doch die Premiere des iX3 lässt noch bis zum Herbst auf sich warten. Immerhin ließ BMW in Shanghai seine chinesischen Fans mit einer Technikshow, die es in sich hatte, von der nahen Zukunft […]

Hyundai Inster ist das „World Electric Vehicle 2025“

Doppelerfolg für Hyundai-Kia: Während der Kia EV3 zum „World Car of the Year 2025“ gekürt wurde, erhielt der Hyundai Inster den Titel „World Electric Vehicle 2025“. Diese Auszeichnung wurde bei der Verleihung der renommierten World Car Awards 2025 im Rahmen der New York International Auto Show (NYIAS) bekannt gegeben. Dies markiert das vierte Jahr in […]

Tesla bietet 546 Gratis-Ladepunkte in Grünheide

Wer am Werkstor der Tesla-Fabrik in Grünheide eintrifft, sieht sofort: Hier stehen auffällig viele Ladesäulen. Besonders in den Bereichen rund um den Haupteingang reiht sich eine Ladestation an die nächste. Tatsächlich sind es laut Tesla exakt 546 Ladepunkte auf dem gesamten Gelände – verteilt auf mehrere Parkflächen. Der Großteil davon befindet sich auf dem südlichen Teil […]

Tesla: HW3-Nachrüstungen oder Entschädigungen in Milliardenhöhe

Tesla könnte seine Hardware-Systeme für automatisiertes Fahren in ungefähr 4 Millionen bereits verkauften Elektroautos ersetzen oder deren Besitzer:innen entschädigen müssen, da die Technologie hinter den Versprechungen des Unternehmens zurückbleibt. Die Kosten für die Haftung könnten Electrek zufolge mehrere Milliarden Dollar betragen. Bereits seit Jahren ist Tesla-CEO Elon Musk für seine optimistischen Vorhersagen in der Entwicklung […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung