#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

V2H und V2G: „Das ist die technologische Zukunft der Elektromobilität“

Markus Hackmann, Managing Director bei P3, war vor knapp zwei Jahren einer der Ersten, der ein voll funktionsfähiges Vehicle-to-Home-System in seinem Haus in Osnabrück installierte. Seine Erfahrung damit, die der in einem aktuellen Whitepaper von P3 mit der Öffentlichkeit teilt, gibt er praxisnahe Einblicke in einen der vielversprechendsten – und doch noch jungen – sekundären […]

Mercedes verkauft weniger E-Autos im ersten Quartal

Im ersten Quartal 2025 verkaufte Mercedes-Benz weltweit weniger Elektroautos als im Vorjahr. Zwischen Januar und März fanden rund 40.700 vollelektrische Pkw einen Käufer – ein Rückgang von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt setzte die Pkw-Sparte 446.300 Autos ab, was einem Minus von 4 Prozent entspricht. Der Anteil reiner E-Autos bleibt damit weiterhin deutlich […]

Diess: „Wir lieben das Elektroauto noch nicht genug“

Über Jahrzehnte hinweg war das deutsche Automobilcluster ein weltweit einzigartiges Erfolgsmodell. Marken wie Porsche, Daimler, BMW und Audi haben in einem Umkreis von wenigen hundert Kilometern ein Premiumsegment aufgebaut, das global Maßstäbe setzte. Dabei profitierten sie nicht nur von technischer Exzellenz und einem dichten Zuliefernetz, sondern auch von politischen Rahmenbedingungen, die kaum zufälliger hätten sein […]

MAN-Chef fordert Planungssicherheit für Elektro-Lkw

In einem ausführlichen Interview mit FAZ-Redakteur Tobias Piller hat MAN-Vorstandschef Alexander Vlaskamp deutliche Kritik an der politischen Unterstützung für die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs in Deutschland geäußert. Während andere Länder wie Polen, Frankreich oder Norwegen weiterhin Kaufzuschüsse für E-Lkw bieten, sei in Deutschland die Förderung 2023 “quasi über Nacht” gestrichen worden – ausgerechnet in der entscheidenden […]

Stellantis: Autoindustrie Europas ohne Hilfe in Gefahr

In einem ausführlichen Interview mit Business Insider gab Jean-Philippe Imparato, COO für die Region Enlarged Europe bei Stellantis, Einblicke in die aktuelle Lage des Konzerns in Europa, die Herausforderungen der Elektromobilität und die strategische Ausrichtung im Spannungsfeld von Regulierung, Standortkosten und globalem Wettbewerb. Stellantis verzeichnete im ersten Quartal 2025 in Europa ein Plus von 20 […]

Verzögerungen und Preiserhöhungen bei Tesla Semi

Unternehmen, die Elektro-Lkw des US-Unternehmens Tesla bestellt haben, müssen derzeit mit weiteren Verzögerungen und starken Preiserhöhungen rechnen. So berichtet Electrek, dass gar eine Verdopplung der ursprünglichen Preise denkbar sei. Beim Projekt Tesla Semi, das elektrische Sattelschlepper entwickelt und produziert, gab es bereits zahlreiche Verzögerungen. Bereits 2017 wurde das Fahrzeug erstmals vorgestellt und sollte eigentlich ab […]

Rivian: 36 Prozent weniger Auslieferungen im ersten Quartal

Rivian hat am vergangenen Mittwoch mitgeteilt, dass die Zahl der ausgelieferten Elektroautos im ersten Quartal gesunken ist. Mit 14.611 produzierten und 8640 ausgelieferten Autos lag die Zahl dennoch leicht über der ursprünglichen Prognose des Herstellers, der an seinem Jahresziel von 46.000 bis 51.000 Auslieferungen für das Jahr 2025 festhält. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum sind die […]

Tesla-Verkäufe in Deutschland waren im März rückläufig

Tesla hat vergangenen Monat nur 2229 Elektroautos in Deutschland verkauft, was einem Rückgang von 42,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Auch in Großbritannien, Teslas größtem europäischen Markt, wurden mit 7220 Einheiten 0,6 Prozent weniger verkauft als vor einem Jahr. Beide Märkte verzeichnen generell einen Anstieg bei den Elektroauto-Verkäufen im März. Auch in Frankreich mit Minus […]

Recycling: Audi startet strategischen Rohstoffkreislauf

Audi treibt die Kreislaufwirtschaft in seinen Produktionsprozessen weiter voran: Das Unternehmen will den Einsatz von Sekundärmaterial in Autos dort erhöhen, wo es technisch machbar sowie ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. So sollen vermehrt Rohstoffe nach ihrer Nutzung für neue Zwecke wiederverwendet werden, wie Audi mitteilt. Seit 2023 testet Audi deshalb im Programm MaterialLoop Ansätze zur […]

Mega-Laden: Wie Lkw in Minuten geladen werden können

In der aktuellen Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Sven Klausner, Group Leader Charging Infrastructure am Fraunhofer IVI. Das Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme forscht seit Jahren an innovativen Ladelösungen für den Schwerlastverkehr und entwickelt Technologien, die weit in die Zukunft reichen. Unser Gespräch drehte sich um das Mega-Laden – eine neue Art des Hochleistungsladens, das […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung