#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

KBA: Deutlich mehr E-Auto-Zulassungen als im Vorjahr

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Zulassungszahlen für Juni veröffentlicht – und damit auch die Halbjahresbilanz. Insgesamt stieg die Anzahl der neu zugelassenen reinen Elektroautos im Vorjahresvergleich in den ersten sechs Monaten des Jahres um 35 Prozent. Im Juni lag der Wert zwar nur 8,6 Prozent über dem Vorjahresmonat, auf einem insgesamt deutlich schwächeren Automarkt im […]

Elektro-VAN Mercedes VLE fährt Stuttgart – Rom mit nur zwei kurzen Ladestopps

Elektroautos sind nicht für die Langstrecke gemacht? Von wegen: Knapp 1100 Kilometer lang war die Fahrt von Stuttgart nach Rom, die zwei Mercedes‑Benz VLE Erprobungsträger absolviert haben – und das mit nur zwei kurzen Ladestopps von jeweils 15 Minuten, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Das Routenprofil war abwechslungsreich, mit kurvigen und steilen Passstraßen […]

Stellantis kündigt Elektro-Wohnmobile an

Stellantis Pro One hat den Produktionsstart des Cargo Box BEV angekündigt, der im italienischen Werk Atessa (Chieti) hergestellt wird, wo auch die Large Vans Citroën Jumper, Fiat Ducato, Opel Movano und Peugeot Boxer produziert werden. Diese nehmen mit einem Anteil von über 30 Prozent konstant die Führungsposition auf dem europäischen LCV-Markt ein, so Stellantis in […]

Tesla-Absatz trotz neuem Tesla Model Y weiter rückläufig

Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla muss bei den weltweiten Absatzzahlen abermals ein Minus im Vergleich zum Vorjahresquartal hinnehmen. Wie die Automobilwoche berichtet, lag das Minus im Vorjahresvergleich mit 13,5 Prozent sogar noch etwas unterhalb der 13 Prozent für das erste Quartal – und das, obwohl das neue Model Y inzwischen verfügbar ist. Im Vergleich zum ersten […]

Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch

Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor. Dem gegenüber stand eine niedrigere Stromerzeugung durch Windenergie. Der Anteil erneuerbaren Stroms an der öffentlichen Nettostromerzeugung in Deutschland lag daher mit 60,9 Prozent unter dem Anteil von 65,1 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Innerhalb der […]

Škoda bringt „kontroverse“ Octavia-E-Auto-Studie zur IAA

Škoda-CEO Klaus Zellmer hat der britischen Autocar verraten, dass die tschechische VW-Tochter auf der IAA in München in September ein Showcar als Ausblick auf einen rein elektrischen Octavia zeigen werde. Zellmer weiß, viel Neugier auf das Konzeptfahrzeug zu schüren, das eine neue Ära bei Škoda einläuten soll, indem er sagte, er rechne angesichts des neuen […]

Polestar 7 wird ab 2028 in Slowakei gebaut

Polestar plant, ab 2028 ein neues Elektroauto in Europa zu bauen. Konkret soll das Modell Polestar 7 im Werk Košice in der Slowakei vom Band laufen, das man im Titelfoto zumindest angeteasert sieht. Dafür hat das Unternehmen mit Volvo Cars eine Absichtserklärung unterzeichnet. Beide Marken gehören zur Geely-Gruppe. Mit der neuen Produktionsstätte will Polestar seine […]

CAM zeichnet VW als innovationsstärksten Autohersteller aus

Die neuesten Innovationsdaten der globalen Automobilhersteller zeigen Anzeichen für Trendbrüche: Die Automobilhersteller aus China bleiben zwar enorm innovationsstark, können jedoch erstmals seit 2017 ihren Anteil an der globalen Innovationsstärke nicht mehr erhöhen. Gleichzeitig erscheint der seit Jahren anhaltende Abwärtstrend der deutschen Hersteller gestoppt und kehrt sich wieder um. Verantwortlich für die Trendumkehr ist vor allem […]

Auto-Funktionen im Abo? Für China spannend, in Europa unbeliebt

50 Stundenkilometer mehr Höchstgeschwindigkeit für 19,99 Euro im Monat, die Massagefunktion im Fahrersitz für 2,99 Euro pro 30 Minuten, autonomes Fahren um ein Level höher für 99 Euro pro Woche – was für mitteleuropäisches Verständnis von Autos (noch) befremdlich wirkt, wird in China bereits intensiver betrieben und positiver aufgenommen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gespräch […]

Chinas Wettbewerb um Billigpreise: Wer setzt sich durch?

Der chinesische Markt für Elektroautos ist bereits seit einiger Zeit geprägt von einem starken Wettbewerb um Billigpreise. Da sich dieses Rennen, was öffentlich oft sogar als Preiskampf bezeichnet wird, immer mehr zuspitzt, müssen sich die Unternehmen durchsetzen, um nicht selbst ins Hintertreffen zu geraten. Die chinesische Automobilindustrie hat in den vergangenen Jahren eine unglaubliche Entwicklung […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung