#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Audi und JLR stoppen den Auto-Export in die USA

Der deutsche Automobilhersteller Audi und der britische Hersteller Jaguar Land Rover (JLR) haben einem Bericht der Automobilwoche zufolge ihren Export von Neuwagen in die USA gestoppt. Hintergrund sind die neuen Zölle, die US-Präsident Donald Trump ausgesprochen hat. Beide Hersteller wollten sich zunächst Zeit verschaffen und Strategien entwickeln, wie sie künftig mit den Zöllen umgehen wollen. […]

Citroën bringt den ë-C3 als Nutzfahrzeugvariante

Citroën hat für den ë-C3 eine Nutzfahrzeugvariante mit der ergänzenden Bezeichnung VAN vorgestellt: Das kompakte E-Fahrzeug erweitert die Einsatzmöglichkeiten des beliebten ë-C3. Als Zweisitzer konfiguriert, verfügt er über eine fest eingebaute Laderaumerweiterung und ein Ladevolumen von bis zu 1220 Litern. Der Citroën ë-C3 VAN basiert auf dem ë-C3 in der Ausstattungsversion Plus. Das Modell startet […]

Mercedes: Grundstein für die Lackiererei der Zukunft

Mercedes-Benz investiert unter dem Schlagwort „Next Generation Paintshop“ einen hohen dreistelligen Millionenbetrag in den Neubau der Lackiererei in Sindelfingen und stärkt damit die Zukunftsfähigkeit des Standorts und der Automobilproduktion in Deutschland. Das Großprojekt in Sindelfingen ist Teil einer langfristig angelegten strategischen Partnerschaft mit Dürr Systems, so der Autohersteller in einer aktuellen Mitteilung. „Sindelfingen ist der […]

IEA rüffelt Deutschland für CO2-Emissionen des Verkehrssektors

In ihrem heute veröffentlichten Bericht zur deutschen Energiepolitik würdigt die Internationale Energieagentur (IEA) die deutsche Energiewende und mahnt gleichzeitig verstärkte Maßnahmen zur Senkung der Emissionen im Verkehrssektor sowie einen Fahrplan für den Erdgasausstieg im Strom- und Industriesektor an, um bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz: „Die […]

V2H und V2G: „Das ist die technologische Zukunft der Elektromobilität“

Markus Hackmann, Managing Director bei P3, war vor knapp zwei Jahren einer der Ersten, der ein voll funktionsfähiges Vehicle-to-Home-System in seinem Haus in Osnabrück installierte. Seine Erfahrung damit, die der in einem aktuellen Whitepaper von P3 mit der Öffentlichkeit teilt, gibt er praxisnahe Einblicke in einen der vielversprechendsten – und doch noch jungen – sekundären […]

Mercedes verkauft weniger E-Autos im ersten Quartal

Im ersten Quartal 2025 verkaufte Mercedes-Benz weltweit weniger Elektroautos als im Vorjahr. Zwischen Januar und März fanden rund 40.700 vollelektrische Pkw einen Käufer – ein Rückgang von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt setzte die Pkw-Sparte 446.300 Autos ab, was einem Minus von 4 Prozent entspricht. Der Anteil reiner E-Autos bleibt damit weiterhin deutlich […]

Diess: „Wir lieben das Elektroauto noch nicht genug“

Über Jahrzehnte hinweg war das deutsche Automobilcluster ein weltweit einzigartiges Erfolgsmodell. Marken wie Porsche, Daimler, BMW und Audi haben in einem Umkreis von wenigen hundert Kilometern ein Premiumsegment aufgebaut, das global Maßstäbe setzte. Dabei profitierten sie nicht nur von technischer Exzellenz und einem dichten Zuliefernetz, sondern auch von politischen Rahmenbedingungen, die kaum zufälliger hätten sein […]

MAN-Chef fordert Planungssicherheit für Elektro-Lkw

In einem ausführlichen Interview mit FAZ-Redakteur Tobias Piller hat MAN-Vorstandschef Alexander Vlaskamp deutliche Kritik an der politischen Unterstützung für die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs in Deutschland geäußert. Während andere Länder wie Polen, Frankreich oder Norwegen weiterhin Kaufzuschüsse für E-Lkw bieten, sei in Deutschland die Förderung 2023 “quasi über Nacht” gestrichen worden – ausgerechnet in der entscheidenden […]

Stellantis: Autoindustrie Europas ohne Hilfe in Gefahr

In einem ausführlichen Interview mit Business Insider gab Jean-Philippe Imparato, COO für die Region Enlarged Europe bei Stellantis, Einblicke in die aktuelle Lage des Konzerns in Europa, die Herausforderungen der Elektromobilität und die strategische Ausrichtung im Spannungsfeld von Regulierung, Standortkosten und globalem Wettbewerb. Stellantis verzeichnete im ersten Quartal 2025 in Europa ein Plus von 20 […]

Verzögerungen und Preiserhöhungen bei Tesla Semi

Unternehmen, die Elektro-Lkw des US-Unternehmens Tesla bestellt haben, müssen derzeit mit weiteren Verzögerungen und starken Preiserhöhungen rechnen. So berichtet Electrek, dass gar eine Verdopplung der ursprünglichen Preise denkbar sei. Beim Projekt Tesla Semi, das elektrische Sattelschlepper entwickelt und produziert, gab es bereits zahlreiche Verzögerungen. Bereits 2017 wurde das Fahrzeug erstmals vorgestellt und sollte eigentlich ab […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung