#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Dodge beerdigt den Charger Daytona R/T vorerst

Nach einem holprigen Markstart mit verhaltener Nachfrage beerdigt Dodge die R/T-Basisversion des elektrischen Charger Daytona für 2026. Ob der Charger Daytona R/T in Zukunft wieder vom Band rollen wird, ist derzeit noch unklar. Auf Anfrage von InsideEVs erklärte Dodge-CEO Matt McAlear, dass der Charger Daytona in der Basisversion nicht komplett eingestampft werden soll, sondern vorerst […]

Mehrheit der Autokäufer befürwortet Rückkehr der E-Auto-Kaufprämie

Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD plant neue Kaufanreize für Elektroautos, um den Absatz wieder anzukurbeln. Eine aktuelle Umfrage des Online-Autoportals Carwow mit mehr als 1100 Teilnehmern zeigt: Die Mehrheit der Autokäufer unterstützt diesen Schritt. Laut der Carwow-Umfrage sprechen sich 70 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereinführung einer staatlichen Kaufprämie für Elektroautos aus. 67 […]

Chile bringt Rio Tinto ins Lithiumgeschäft

In Chiles Norden soll ein neues Lithiumprojekt entstehen. Codelco, das staatliche Bergbau- und Kupferunternehmen, hat dafür einen Partner gefunden: Rio Tinto. Der australisch-britische Konzern will mit bis zu 801 Millionen Euro in das Vorhaben einsteigen. Die Vereinbarung markiert einen bedeutenden Schritt für beide Seiten – und bringt Bewegung in eine Branche, die in Chile lange […]

Genesis frischt sein Elektro-Flaggschiff G80 auf

Modellpflege für den Electrified G80: Mit umfassenden Überarbeitungen rollt das Flaggschiff des Genesis Elektro-Portfolios ab Juni auf deutsche Straßen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein längerer Radstand, eine höhere Batteriekapazität für mehr Reichweite sowie zahlreiche Design- und Technologie-Updates. Zur neuen Preisgestaltung hat sich der Hersteller bislang noch nicht geäußert, das aktuelle Modell startet bei gut […]

ARI Motors bringt Elektro-Kleinwagen Poly nach Deutschland

Mit dem neuen ARI Poly bringt ARI Motors sein erstes Fünftürer-Elektroauto der Pkw-Fahrzeugklasse M1 auf den deutschen Markt. Der Einstiegspreis liegt bei 15.990 Euro zzgl. Mwst., letztlich also gut 19.030 Euro brutto. Eine Preisklasse, in der bereits andere E-Autos wie der Dacia Spring und der Leapmotor T03 erhältlich sind. „Wir freuen uns, mit der Markteinführung […]

Citroën bringt MPV-Variante des ë-Berlingo

Citroën hat mit dem neuen ë-Berlingo MPV ein vielseitiges Elektroauto vorgestellt, das im Alltag mit einem intelligenten Raumkonzept, moderner Ausstattung und lokal emissionsfreiem Antrieb punkten soll. Als Multi Purpose Vehicle (MPV) mit Nutzfahrzeugzulassung biete der neue ë-Berlingo MPV die bewährte Citroën Qualität in einem flexiblen, robusten und funktionalen E-Auto, so der Hersteller in einer aktuellen […]

Electra-CEO Deutschland: „Der Kunde braucht Verlässlichkeit“

In der aktuellen Folge unseres Podcasts durfte ich mit Paul Tonini sprechen, dem neuen CEO von Electra Deutschland. Paul ist alles andere als ein Neuling in der Branche – mit über acht Jahren Erfahrung im Bereich Elektromobilität und seiner bisherigen Rolle bei Electra als Head of Operations bringt er nicht nur Marktkenntnisse mit, sondern auch […]

Opel zeigt Mokka GSE Rally als elektrischen Prototyp

Opel treibt den elektrischen Rallyesport weiter voran und zeigt mit dem Mokka GSE Rally, wie ein Wettbewerbsauto der Zukunft aussehen kann. Der Prototyp basiert auf dem bekannten Mokka, wurde jedoch technisch und optisch umfassend für den Einsatz im Motorsport überarbeitet. Schon auf den ersten Blick fällt die bunte Folierung mit dem Schriftzug „OMG! GSE“ ins […]

Cleverer Schichtbetrieb: Mercedes-Benz eActros 600 als Ausdauerläufer

Was für Diesel-Lkw gilt, gilt bei Unternehmen wie Wessels Logistik auch für Elektro-Lkw: Ihr Einsatz muss so effizient wie möglich sein. Damit der Betrieb der E-Lkw nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich ist, setzt das Unternehmen aus Rhede im Münsterland zwei seiner bislang drei Mercedes-Benz eActros 600 im Schichtbetrieb ein. „Der Zweischichtbetrieb muss sein“, betont […]

BMW, Kia, Renault und Toyota schon jetzt auf CO2-Kurs der EU

Bereits im August 2024 hat das Beratungsunternehmen Dataforce die Herausforderungen und möglichen Strategien für die europäische Automobilindustrie im Zusammenhang mit der strengeren CO2-Verordnung der EU im Detail beleuchtet. In der Zwischenzeit ist bei der Regulatorik seitens der EU viel passiert, aber auch im Pkw-Markt selbst. Einerseits wurde Anfang Mai eine Teilrevision der EU-Verordnung verabschiedet, die […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung