#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

BYD will 2030 die Hälfte seiner Autos im Ausland verkaufen

BYD will bis 2030 die Hälfte seiner Fahrzeuge außerhalb seines Heimatmarktes China verkaufen, so vier anonyme Insider gegenüber Reuters. Sollte das gelingen, würde das Unternehmen in die oberste Liga der größten Autobauer der Welt aufsteigen. Das Wachstum soll demnach vor allem durch die Expansion in Europa und Südamerika angekurbelt werden. Somit soll der chinesische Hersteller […]

Robotaxi und Cybercab: Tesla scheitert an Markenanmeldung

Tesla kann die Begriffe Robotaxi und Cybercab nicht markenrechtlich schützen lassen. Das US-Patent- und Markenamt USPTO hat Teslas Versuch abgelehnt, die Bezeichnungen als Marken für seine geplanten Fahrzeuge eintragen zu lassen. Der Begriff Robotaxi sei zu generisch, so die Patentbehörde. Tesla verfolgt aktuell einen weiteren Antrag, um Robotaxi als Bezeichnung für seinen angekündigten Ride-Hailing-Dienst markenrechtlich […]

Ubitricity baut Laternen-Ladepunkte in Berlin aus

In Berlin stehen bereits Hunderte Straßenlaternen, die mehr können, als nur Licht zu spenden. Seit einiger Zeit lassen sich dort Elektroautos aufladen. Nun hat Ubitricity den Zuschlag erhalten, dieses Angebot bis Ende 2032 weiterzubetreiben. Das Unternehmen, das zu Shell gehört, übernimmt nicht nur die Wartung von 800 bestehenden Ladepunkten. Es kann auch bis zu 250 […]

Emmanuel Macron fährt jetzt ein Elektroauto

Die Staatskarosse des französischen Präsidenten ist mehr noch als in Deutschland ein Prestigeobjekt, und wechselt regelmäßig zwischen den Herstellern Peugeot, Renault und Citroën, die ihrerseits natürlich sehr stolz darauf sind, ihr Staatsoberhaupt kutschieren zu dürfen. Seit einigen Jahren mischt auch Citroëns Edelableger DS naturgemäß vorne mit, wenn es um den möglichst luxuriösen fahrbaren Untersatz des […]

Zulieferer-Studie: Die Ära steten Wachstums ist vorbei

Die Marktsituation für die weltweite Automobilzuliefererindustrie bleibt weiter schwierig: Stagnierende Produktionsvolumina, geopolitische Unsicherheit, zunehmender Wettbewerb und steigender Kostendruck dürften die Profitabilität der Unternehmen für 2024 auf im Durchschnitt nur noch 4,7 Prozent (EBIT-Marge) drücken. Das ist ein erneuter Rückgang gegenüber 2023, als die Umsatzrentabilität sich vorübergehend auf 5,3 Prozent stabilisierte, was immer noch zwei Prozentpunkte […]

Wie Ladekarten in deutschen Fuhrparks genutzt werden

Eine aktuelle Studie von Dataforce zu Tank- und Ladekarten zeigt auch weiterhin eine leichte Zunahme der Verbreitung von Tankkarten. Besonders Kombikarten, die sowohl zum Tanken als auch zum Laden verwendet werden können, besitzen mittlerweile in vielen Fuhrparks Wettbewerbsvorteile. DKV ist demnach klarer Spitzenreiter bei der Verbreitung von Tankkarten, während Aral und UTA die Plätze zwei […]

Köln: Bordsteinlader gehen in Regelbetrieb über

Nach gut einem Jahr haben die Stadt Köln, der Ladeinfrastrukturbetreiber TankE und Rheinmetall die gemeinsame Felderprobung von insgesamt vier Ladebordsteinen im öffentlichen Straßenraum erfolgreich abgeschlossen. Das Pilotprojekt startete im April 2024 an zwei Standorten in Köln-Lindenthal und wurde – auch in unserem Kommentarbereich – kontrovers diskutiert und von einigen schon zu Beginn zum Scheitern verurteilt: […]

Ionity setzt auf Ausbau statt Bremse – trotz Gegenwind

Christoph Strecker war erneut zu Gast in unserem Podcast – und wie beim letzten Mal war es auch dieses Mal ein spannendes Gespräch. Als Country Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Ionity bringt er nicht nur einen tiefen Einblick in die Ladeinfrastruktur mit, sondern auch klare Positionen, wohin die Reise beim Ausbau des […]

EU-Parlament lockert CO₂-Grenzwerte für Autohersteller

Die EU verschafft der Autoindustrie bei der Transformation zur Elektromobilität Luft. Durch neue Regeln wird es Herstellern erlaubt, CO₂-Emissionen über drei Jahre hinweg auszugleichen. Damit reagiert das Parlament auf den steigenden Druck auf die Autohersteller. Mit deutlicher Mehrheit hat das EU-Parlament wie Anfang März von der EU-Kommission vorgeschlagen nun beschlossen, die geltenden CO₂-Grenzwerte vorübergehend zu […]

Wo künstliche Intelligenz in der Autoindustrie wirklich etwas bringt

Die Apps und Programme, mit denen die künstliche Intelligenz unseren Alltag leichter machen soll, sind mittlerweile ungezählt. Gerade die Autoindustrie hat in die hyperintelligenten Computerhirne große Erwartungen und setzt die Technik in Entwicklung und Fertigung bereits deutlich stärker ein, als viele denken. Künstliche Intelligenz und das Auto scheinen ein „perfect match“ zu sein, denn viele […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung