#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Mullen bringt E-Sportwagen Qiantu K50 auf die Straße

Der Elektro-Sportwagen Qiantu K50 kommt künftig unter der Marke Mullen GT und GTRS im nord- und südamerikanischen Markt auf die Straße. Mullen hat sich hierfür die Lizenz für geistiges Eigentum und exklusive Vertriebsrechte gesichert. Zuvor will der Hersteller jedoch laut eigener Aussage die Fahrzeugentwicklung nach US-Standards abschließen und die Endmontage in Mishawka, Indiana, durchführen. Qiantu […]

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

PowerCo, das neue Batterieunternehmen des Volkswagen-Konzerns, und der belgische Materialtechnologie-Konzern Umicore haben nun sämtliche behördlichen Genehmigungen für ihr im September 2022 angekündigtes Joint Venture beisammen. Die Partner können jetzt also wie geplant mit den Vorbereitungen für die industrielle Großserienfertigung von Kathodenmaterialien (CAM) und Vorläufermaterialien (PCAM) in Europa beginnen. Das Kathodenmaterial ist nicht nur der wichtigste […]

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

Nachhaltigkeit bei Porsche hat viele Facetten. In der Interviewreihe „Perspektive Nachhaltigkeit“ erzählen Porsche-Mitarbeiter von ihren fachspezifischen Themengebieten. Das aktuell von dem Sportwagenhersteller veröffentlichte Interview mit Karl Dums ist Teil 2 der Serie. Der Teamleiter spricht über ein derzeit auf vielen Ebenen äußerst strittiges Thema: die Zukunft von E-Fuels in der Automobilbranche. „Für die Entwicklung künftiger […]

Streit um Verbrenner-Aus 2035: Wissing lehnt EU-Kompromiss ab

Das Verbrenner-Aus ab 2035 sorgt für hitzige Diskussionen und Unverständnis, vor allem gegenüber dem deutschen Verkehrsminister. Erst wurde es von der EU verkündet und galt als beschlossen, dann schlugen sowohl Teile der Autoindustrie als auch der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) Alarm und lehnten den fertigen Gesetzentwurf überraschend ab – mit Wirkung: Die EU-Kommission bot […]

TCS: Elektroautos sind langfristig günstiger als Verbrenner

Elektroautos gelten gemeinhin als teuer. Für den Kaufpreis trifft das in der Tat zu. Doch diesen finanziellen Nachteil fahren E-Autos mit der Zeit wieder rein, wie schon mehrere Berechnungen und Studien ergeben haben – die Mär vom teuren Stromer hält sich dennoch hartnäckig. Ein vom Touring Club Schweiz (TCS), dem eidgenössischen Pendant zum ADAC, durchgeführter […]

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

In einem Video hat die Hyundai Motor Group einen neuen Roboter vorgestellt, mit dem sich Elektroautos automatisiert aufladen lassen. Im Video ist zu sehen, wie ein Ioniq 6, das neue vollelektrische Modell der Koreaner, automatisch in eine Parkbucht fährt, in Kommunikation mit dem Roboter die Ladeklappe öffnet und dieser an das Fahrzeug heranfährt und den […]

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

Deutschland droht ein Exodus einer seiner Kernindustrien. Während die Automobilhersteller hierzulande mit höheren Kosten und einem Wust an Regularien zu kämpfen haben, empfangen die USA sie mit offenen Armen. Die Konsequenzen für die Volkswirtschaft wären verheerend, wie eine Analyse der Unternehmensberatung Berylls zeigt. Für Volkswagen hatte der weltberühmte Slogan „Made in Germany“ stets eine besondere […]

VinFast mit weiteren Verzögerungen – Bau von US-Werk erst 2025

Vor kurzem hatten wir von den Plänen des vietnamesischen Autobauers VinFast berichtet, eine Produktionsstätte in den USA zu errichten. Jetzt gibt es Informationen vom Unternehmen selbst, dass die Pläne bis 2025 zurückgestellt werden müssen. Damit häufen sich die Nachrichten über Verzögerungen bei VinFast. VinFast wird seine Pläne, eine Elektroauto-Fabrik in den USA zu bauen, aufgrund […]

BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert die Abschaffung falscher Anreize bei E-Autos, wie Welt.de berichtet. Hierzu zählt der Mitgliederverband die Treibhausminderungsquote (THG-Prämie) für Elektroautos. Sowie die Bereitstellung kostenloser Parkplätze für E-Autos. Beides sei schädlich für die Mobilitätswende. Kurz zur Erläuterung: Im Rahmen des Förderinstruments Treibhausgasminderungsquote (kurz THG Quote), können deine CO₂-Einsparungen zertifiziert und an […]

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

Es ist ein Widerspruch in sich: Wir fahren Elektroautos, um nachhaltig unterwegs zu sein – viele Autos müssen aber selbst nach harmlosen Unfällen verschrottet werden, weil auch nur leicht beschädigte Batterien nicht repariert werden können. Diese Wertvernichtung zwingt Versicherungen zu höheren Prämien und lässt Zweifel an der Nachhaltigkeit der Elektromobilität aufkommen. Die Autohersteller sind gefordert, […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung