#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Volkswagen fokussiert Entwicklung für autonomes Fahren

Volkswagen fokussiert seine Entwicklungstätigkeit beim autonomen und hochautomatisierten Fahren. Im Bereich autonomes Fahren als Service (MaaS/TaaS) konsolidiert der Konzern seine Entwicklungspartnerschaften. Nicht weiter investieren werde Volkswagen in das US-Unternehmen Argo AI, so der Konzern in einer aktuellen Mitteilung. Bei der individuellen Mobilität treibt Cariad, die Software-Sparte von VW, die Entwicklung des hochautomatisierten und autonomen Fahrens […]

Mini Recharged: Elektrisch und mit ganz viel Charme – ein Fahrbericht

Elektroautos müssen sich nicht neu und modern sein – der Mini Recharged zeigt, wie es auch anders geht. Elektrisch und mit ganz viel Charme. Restomod – ein Trend ist in aller Munde. Aus der Welt von Mode und Möbel hat sich Restomod – die scheinbar perfekte Symbiose aus gestern und morgen in die Automobilwelt gegraben. […]

NEcharge: E-Auto-Laden so einfach wie Handy-Laden

– Werbung – Elektroautofahrer, die ihr Fahrzeug hauptsächlich zuhause laden (wollen) stehen oft vor der Frage: ist die Montage einer Wallbox möglich und zahlt sich das überhaupt aus? Gibt es andere Möglichkeiten? Was ist am sichersten? Bei der Recherche der Angebote stößt man schnell auf sogenannte „mobile Ladekabel“ – in verschiedensten Ausführungen und zu unterschiedlichsten […]

Jaguar Land Rover legt Basis für mehr Reichweite & schnelleres Laden

Jaguar Land Rover und Wolfspeed haben heute eine strategische Partnerschaft für die Belieferung mit Siliziumkarbid-Halbleitern bekanntgegeben. Mit dieser Technologie sollen deren Elektroautos mehr Reichweite erhalten und schneller Laden können. Erstmals kommt die Technologie 2024, im ersten Elektro-Range-Rover zum Einsatz. Im Jahr darauf im zweiten E-Auto von Jaguar. Dabei bezieht die Zusammenarbeit, welche die Effizienz des […]

Nio nun doch mit Kaufoption für Europa

Eigentlich wollte der chinesische E-Auto-Hersteller Nio seine Fahrzeuge in Europa nur vermieten. Nach entsprechendem Kundenfeedback in den vergangen Wochen seit Bekanntgabe der Markteinführung in Europa hat sich Nio nun allerdings dazu entschlossen, seine E-Autos nun doch auch zum Verkauf anzubieten. Die Kaufoption für die Modelle ET7, EL7 und ET5 für europäische Verbraucher soll am 21. […]

Dacia: Gegen den E-Mobilität-Trend und trotzdem mit Absatzwachstum

Kaum ein Hersteller in Europa, der derzeit nicht nahezu alles auf die Elektromobilität setzt. Dacia geht einen völlig anderen Weg. Die Franzosen setzen auf ebenso solide wie bezahlbare Technik und sind damit überaus erfolgreich. Seit Jahren ist der Renault-Ableger die erfolgreichste Marke auf dem europäischen Privatmarkt. Das Volk stimmt bekanntlich mit den Füßen ab. Und […]

Toyota zeigt E-Auto bZ4x als Taxi

Toyota erweitert seine Taxiwelt um ein weiteres elektrifiziertes Modell: Auf der europäischen Leitmesse ETM (Europäische Taxi-Messe) in Essen, die Anfang November stattfindet, präsentiert der japanische Autohersteller seine neue Generation von Taxen. Das vielseitige Produktportfolio reicht Antriebsseitig vom Vollhybrid über Plug-in-Hybrid– und Brennstoffzellenfahrzeug bis hin zum reinen Elektroauto, bei der Bauart vom kompakten SUV bis zur […]

Niedrige Steuern auf Verbrenner bremsen Hochlauf der E-Mobilität

Deutschland tut sehr wenig, um den Kauf und die Nutzung von umweltschädlichen Verbrennern einzudämmen. Das hemmt die Nachfrage nach neuen E-Autos und ebenso die Transformation der Automobilhersteller, so eine neue Analyse von Transport & Environment (T&E), die Dachorganisation einiger nichtstaatlicher europäischer Organisationen, die sich für einen nachhaltigen Verkehr einsetzen. Als eines von wenigen Ländern in […]

Toyota soll E-Auto-Produktion deutlich steigern wollen

Das Gerücht um Toyotas geplante Beschleunigung der eigenen E-Auto-Produktion hat neues Futter bekommen. Die Nachrichtenagentur Reuters will von drei Insidern erfahren haben, dass der Output des ersten Elektroautos von Toyota, dem Crossover bZ4X, um das Sechs- bis Zwölffache erhöht werden soll. Allerdings frühestens ab 2025. Zudem handelt es sich eher um bescheidene Stückzahlen: Aktuell verlassen […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung