#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Lynk & Co bringt Plug-in-Hybrid mit 200 km Reichweite nach Europa

Der Lynk & Co 08 definiert den Begriff Plug-in-Hybrid neu – mit einer elektrischen Reichweite von 200 km und der Möglichkeit zur DC-Schnellladung bietet er eine Flexibilität, die bei dieser Antriebsoption auf dem europäischen Markt neu ist. Der 08 macht das rein elektrische Fahren auch für diejenigen zugänglich, die noch nicht vollständig auf ein Elektroauto […]

Volvo stellt den neuen ES90 auf 800-Volt-Plattform

Die Elektro-Limousine ES90 wird das erste Modell von Volvo mit 800-Volt-Ladetechnik, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Das System verbessert im Vergleich zur 400-Volt-Technik die Ladeeffizienz, verkürzt die Ladezeiten und sorgt in Verbindung mit einer neuen Soft- und Hardware für das Batteriemanagement für mehr Reichweite. Mit vollem Akku komme die Allrad-Variante des ES90 mit […]

Das Verbrenner-Aus der EU stärkt die deutsche Autoindustrie

Das geplante Verbot des Verkaufs von Benzin- und Dieselautos ab 2035 sorgt in Deutschland für Kontroversen. Ein neues Strategiepapier von mehreren Forschungsinstituten in Deutschland, England, Kanada und der Schweiz legt nahe: Das Ende des Verbrennungsmotors würde Deutschlands Autobranche stärken – nicht schwächen, wie manche nicht müde werden zu behaupten. Die Erkenntnisse des aktuellen Papiers wollen […]

BMW-Werk München: Ab 2027 nur noch Elektroautos

Im BMW-Werk München laufen die Vorbereitungen für die nächste große Transformation des Standorts auf Hochtouren. Ab 2026 wird dort die Limousine der Neuen Klasse produziert, bereits ein Jahr später erfolgt die vollständige Umstellung auf Elektroautos. Damit ist München das erste bestehende Werk im Produktionsnetzwerk der BMW Group, das diesen Wandel vollzieht. „Wir sind auf den […]

Schenna E-Motion 2025: Elektroautos im Härtetest

Elektromobilität und Genuss verbinden sich Ende Mai 2025 in Schenna in Südtirol. Drei Tage lang steht dort alles im Zeichen der batterieelektrischen Fortbewegung. Neben geführten Ausfahrten zu landschaftlich reizvollen Orten in Südtirol bietet das Programm auch Sicherheitstrainings, Werkbesichtigungen und kulinarische Höhepunkte. Bereits 2024 fand die Premiere der Veranstaltung statt. In diesem Jahr sind wir von […]

EQ Technology: Mercedes ändert seine Modellbezeichnungen

Mercedes-Benz passt seine Strategie an und konzentriert sich bei künftigen Modellen sowohl auf Elektro- als auch Verbrenner-Antrieb. Damit einhergehend verabschiedet sich das Unternehmen Automotive News Europe zufolge von der bisherigen Praxis, Elektroautos unter der separaten EQ-Reihe zu führen. Stattdessen werden alle neuen Modelle beider Antriebsarten unter den bekannten Bezeichnungen angeboten. Für Elektroautos komme der Zusatz […]

Škoda: Kein radikales „Elecric only“ geplant

2025 bringt Škoda mehrere neue Modelle auf den Markt. Neben der überarbeiteten Version des Enyaq, die im Januar Premiere feierte, beginnt bald die Produktion des vollelektrischen Kompakt-SUV Elroq. Dieses Modell spielt eine zentrale Rolle in der Elektrostrategie von Škoda und soll preislich mit vergleichbaren Verbrennern des Herstellers konkurrieren. Der Basispreis liegt in ausgewählten europäischen Märkten […]

USA: Regierung setzt bei Ladestationen den Rotstift an

Die US-Bundesbehörde General Services Administration (GSA) muss The Verge zufolge alle Ladestationen für Elektroautos auf ihren Grundstücken abschalten. Die Entscheidung basiere auf der Einstufung der Ladepunkte als nicht „mission critical“. Gleichzeitig erwägt die GSA, bereits gekaufte Elektroautos wieder abzugeben. In den USA betreibt die GSA hunderte Ladeparks mit insgesamt rund 8000 Ladepunkten. Diese werden nicht […]

So ausgelastet sind die deutschen Autowerke

Das Analysehaus Inovev hat für die Automobilwoche ausgewertet, wie gut die Werke der Automobilhersteller in Deutschland und Europa im Jahr 2024 ausgelastet waren. Demnach gibt es weiterhin große Überkapazitäten in Europa, manche Werke laufen sogar nur im einstelligen Prozentbereich. Vier Werke in Europa wurden seitdem gänzlich geschlossen, bei drei weiteren Werken steht die Schließung bevor […]

Emissionskredite als Rettung für chinesische Hersteller?

Die Einführung der endgültigen EU-Zölle auf in China produzierte Elektroautos wirkt sich weiterhin spürbar auf den Markt aus. Im zweiten Monat nach der Einführung der Anti-Subventionsabgaben, Ende Dezember 2024, schwankte der Marktanteil chinesischer Marken im Elektroautosegment zwischen acht und neun Prozent, wie aus der aktuellen European Electric Car Market Intelligence Study von Matthias Schmidt hervorgeht. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung