#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Chinesische Marken holen in Europa auf

Im März wuchs der europäische Automarkt leicht. Insgesamt wurden mehr als 1,33 Millionen Autos neu zugelassen – ein Anstieg von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Elektroautos und Plug-in-Hybride trugen zu diesem Wachstum bei. Auch chinesische Hersteller verzeichneten spürbare Zugewinne, wie die Automobilwoche berichtet. Der Anteil vollelektrischer Autos stieg demnach auf 17 Prozent. Das entspricht […]

BYD: Chinas Elektroauto-Riese korrigiert Kurs in Europa

Chinas größter Hersteller von Elektroautos will seine Position in Europa grundlegend verbessern. BYD hatte sich beim Start in Europa übernommen und ein paar Missgeschicke verursacht. Das Unternehmen unterschätzte die Vielfalt der Märkte, vernachlässigte lokale Besonderheiten, schlampte beim Marketing und setzte zu einseitig auf reine Elektroautos. Diese Fehler führten zu schleppenden Verkäufen und einer enttäuschenden Zwischenbilanz. […]

McKinsey-Studie 2025 zeigt: E-Mobilität in den USA stagniert

Wie denken Autofahrer über die Mobilität von morgen? Und wie unterscheiden sich ihre Erwartungen und Präferenzen zwischen Märkten, Altersgruppen und Antriebstechnologien? Diesen Fragen ist das McKinsey Center for Future Mobility in seiner jüngsten internationalen Erhebung nachgegangen. Im Rahmen des „Mobility Consumer Pulse 2025“ wurden rund 26.000 Autobesitzer in neun globalen Märkten befragt – darunter jeweils […]

Auto China in Shanghai 2025: Weniger Glanz, mehr Alltag

Vor zwei Jahren trumpften die chinesischen Hersteller bei der Auto China in Shanghai mächtig auf und überrollten die anderen Hersteller förmlich mit der Vielzahl sowie der Reife ihrer Fahrzeuge. Von diesem automobilen Tsunami ist aktuell nicht mehr viel zu spüren. Auch im Reich der Mitte ist die Normalität eingekehrt. Als vor zwei Jahren die Auto […]

Lexus ES startet 2026 in Europa als Elektro-Limousine

Lexus hat auf der Automesse in Shanghai die neue Generation der Limousine ES vorgestellt. Für den europäischen Markt ist der Start im Frühjahr 2026 geplant. Die neue Baureihe umfasst erstmals auch batterieelektrische Varianten. Kunden können zwischen Hybrid- und Elektroantrieb wählen. Beide Optionen stehen mit Front- oder Allradantrieb zur Verfügung. Beim neuen ES stehen moderne Technologien […]

Mercedes will Steer-by-Wire 2026 einführen

Das Lenkrad ist weit mehr als ein x-beliebiges Bauteil des Autos: Mit ihm sind Fahrerin und Fahrer über die Reifen mit der Straße verbunden. Über das Lenkrad erhalten sie Rückmeldung über das Fahrverhalten, spüren Unebenheiten auf der Straße oder mussten in früheren Zeiten ohne Servolenkung kräftig kurbeln, um in Parklücken zu manövrieren. Bald beginnt für […]

Tesla mit schwächstem Quartal seit Jahren (Q1/2025)

Tesla ist mit einem Rückschlag ins Jahr 2025 gestartet. Der Elektroautohersteller aus den USA erwirtschaftete im ersten Quartal rund 18,56 Milliarden Euro Umsatz – ein Minus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn fiel sogar um 71 Prozent auf 392 Millionen Euro. Tesla-Chef Elon Musk sprach in der Investorenkonferenz von einem „herausfordernden Quartal“, betonte […]

Mahle-Chef warnt vor CO2-Regulierungen und US-Autozöllen

Mahle hat vergangene Woche seine Bilanzergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Autozulieferer aus Stuttgart blickt zwar auf ein leicht positives Ergebnis zurück, verweist aber kritisch auf die CO₂-Regulierungen der EU und das geplante Verbrennerverbot. Zusätzlich belastet wird die schwierige Marktlage durch die US-Autozölle von Donald Trump. Das Unternehmen, das als einer der führenden Hersteller […]

Nio dementiert Mehrheitsbeteiligung von CATL

Der CEO des chinesischen Herstellers Nio hat die Gerüchte über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Nio Power durch den ebenfalls chinesischen Batteriegiganten CATL dementiert. Damit reagierte das Unternehmen auf verschiedene Medienberichte, die die Information zuvor veröffentlicht hatten. Vor knapp einer Woche hatte sich die Nachricht verbreitet, dass der Batteriehersteller CATL Interesse daran haben soll, durch […]

VW-Chef: Elektromobilität braucht klare Politik

Im Interview mit der FAZ betont VW-Vorstandsvorsitzender Oliver Blume, dass die zunehmenden Handelskonflikte zwischen China und den USA große Herausforderungen für die global aufgestellte Autoindustrie mit sich bringen. Für den Volkswagen-Konzern sei der freie Welthandel seit Jahrzehnten das Fundament des Geschäftsmodells. „Das hat weltweit über Jahrzehnte Hunderttausende Arbeitsplätze geschaffen“, so Blume. Gleichzeitig verweist er auf […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung