#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Cupra plant offenbar einen Elektro-Supersportwagen

Der britische Cupra-Chef Wayne Griffiths forciert offenbar die Fertigung eines vollelektrischen Supersportwagens der spanischen VW-Marke. Wie das spanische Fachmagazin Motor.es berichtet, soll es sich dabei um eine als GT bezeichnete Spitzenversion des DarkRebel handeln und noch vor 2030 auf den Markt kommen. Bislang hatte Griffiths ein solches Modell nur zweimal angedeutet und nicht bestätigt, die […]

BBNM: Abkehr vom „Verbrennerverbot“ wäre irrelevant für Hochlauf der Elektromobilität

Auf EU-Ebene zeichnet sich ab, dass es auf Druck der Automobillobby zu einem Aufweichen der Vorgaben für Neuzulassungen ab 2035 kommen könnte. So ist offenbar inzwischen denkbar, dass auch Plug-in-Hybride nach diesem Jahr weiter zugelassen werden könnten. Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) ist davon überzeugt, dass dies erhebliche negative Folgen haben könnte – […]

BMW Neue Klasse: Das können i3 und iX3

Aus dem unhandlichen Begriff der „Neuen Klasse“ wird in den kommenden Wochen und Monaten die neue Modellfamilie von BMW entwachsen. Rein elektrisch angetrieben wird es zunächst insgesamt sechs Modelle auf der neuen Plattform geben. Die Vorkommunikation der neuen Modellreihe geht nunmehr in die finale Phase, auf der Münchner IAA im Herbst dürfte der neue BMW […]

Deutsches Forschungsprojekt will Natrium-Ionen-Akkus voranbringen

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Sodium-Ion-Battery Deutschland-Forschung – SIB:DE Forschung“ zielt darauf ab, die Eignung der Natrium-Ionen-Batterietechnologie (NIB, engl. SIB) für die europäische Energie- und Mobilitätswende zu evaluieren und eine zügige industrielle Umsetzung zu erreichen. Hierzu bündeln 21 nationale Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft ihre Expertise von der Batteriematerialentwicklung bis […]

Audi Q8 e-tron rollt doch wieder in Brüssel vom Band

Nachdem die Produktion des kurz vor der Schließung stehenden Audi-Werks in Brüssel zuletzt länger ruhte, wird der Audi A8 e-tron nun offenbar doch noch für einige Tage produziert. Wie Electrive berichtet, sollen seit Donnerstag wieder Exemplare des Elektro-SUV hergestellt werden. Endgültig Schluss sein soll dann Ende Februar. Im November war die Produktion nach Streiks und […]

Citroën ë-C3 Aircross im Test: Preisbrecher mit Komfort

Mit dem ë-C3 Aircross greift Citroën auch bei den kompakten E-Crossovern an. Und das mit einem Kampfpreis. Ist der nur heiße Luft, oder hat der Citroën ë-C3 Aircross das Zeug, dem Opel Frontera das Leben schwer zu machen? Über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten. Wer einen kompakten Stelzen-Stromer aus dem Stellantis-Konzern will, kann unter […]

E-Limousine DS N°8 kann ab 57.700 Euro bestellt werden

Das neue Spitzenmodell von DS Automobiles, die Elektrolimousine N°8 (für frz. numéro huit, auf Deutsch: Nummer acht) mit bis zu 750 Kilometern Reichweite, kann ab sofort in zwei Ausstattungslinien bestellt werden: Pallas und Étoile. Zur Wahl stehen zwei Batterieoptionen sowie Vorderrad- oder Allradantrieb. Die Preise für die vorderradangetriebene Version mit 169 kW (230 PS) starten […]

Polestar-Rat Neumann: „Deutschland ist zu langsam“

In der Automotive-Industrie gilt Karl-Thomas Neumann, 63, als einer der profundesten Kenner des Bits-und-Bytes-Geschäfts weltweit – sowie als langjähriger Experte für E-Mobilität. Der Hintergrund für sein internationales Renommee in der IT- und Stromer-Szene: Nach seinem beruflichen Einstieg bei Motorola wechselte „KTN“, wie ihn manche Weggefährten nennen, zu VW in Wolfsburg, wo er bis zum Leiter der […]

Neues EU-Flottengesetz könnte E-Auto-Absatz deutlich erhöhen

Die EU-Kommission plant neue Vorgaben, um große Firmenflotten schneller zu elektrifizieren. Dadurch könnte die Hälfte der E-Fahrzeugverkäufe gesichert werden, die zum Erreichen des Ziels für 2030 erforderlich sind. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plant, am 5. März ihren Aktionsplan für die Automobilindustrie vorzulegen. Ein EU-Gesetz zur Elektrifizierung von Firmenflotten könnte den deutschen und europäischen Autoherstellern […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung