#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Octopus und BYD starten V2G in Großbritannien

Der Energieversorger Octopus Energy hat in Großbritannien zusammen mit dem chinesischen Autohersteller BYD ein Produkt namens Power Pack Bundle eingeführt: das erste Vehicle-to-Grid-Paket (V2G) in Großbritannien. Das Power Pack Bundle kostet umgerechnet etwa 350 Euro und umfasst die Leasingrate für den V2G-fähigen BYD Dolphin, ein bidirektionales Zaptec Pro-Ladegerät und den Zugang zu einem Stromtarif, der […]

Analyse: Frische Modelle beleben fast alle Fahrzeugklassen

Im europäischen Markt für Elektroautos zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Segmenten. Während einige Klassen kaum vorankommen, gewinnen andere spürbar an Bedeutung – vor allem bei kleinen und kompakten Modellen. Das zeigen Daten auf Grundlage des European Electric Car Report aus dem April von Automobil-Analyst Matthias Schmidt. Im A-Segment, also bei den besonders kleinen […]

Touchscreens bei Renault – Fingerzeige für clevere Innovation

Touchscreens gehören für die meisten Menschen längst zum täglichen „Handwerkszeug“ – auch im Auto. Doch zu den intuitiven Systemen heutiger Renault Modelle war es ein weiter Weg. Wir zeichnen die spannende Entwicklung der Displays nach. Eins steht fest: Auch bei dem hohen Level, das die praktischen Bedienoberflächen im Auto erreicht haben, geht die Entwicklung immer […]

Northvolt: Käufersuche wird zum Wettlauf mit der Zeit

Erstmals seit dem Insolvenzantrag liegt ein Angebot für die Übernahme aller Aktivitäten des Batterieherstellers Northvolt vor, wie Sverigesradio berichtet. Der Insolvenzverwalter Mikael Kubu hat demnach bestätigt, dass eine ausländische Partei Interesse zeigt, sowohl die Produktionsstätte in Skellefteå als auch das Entwicklungszentrum in Västerås zu übernehmen. Das Angebot sei jedoch noch nicht verbindlich. Es markiere den […]

VW: Update für ID.3 und ID.4 kommt 2026

VW-Vorstand Kai Grünitz, Leiter für technische Entwicklung der Marke Volkswagen, hat der britischen Autocar verraten, dass auch der ID.3 die neue Designsprache übernehmen wird, die erstmals 2023 mit dem ID.2all-Konzept vorgestellt wurde. Die Änderungen werden dem ID.3 „eine familiäre Ähnlichkeit mit dem ID.2“ sowie eine „niedrigere und gedrungenere Haltung“ verleihen. Grünitz deutete zudem an, dass […]

Mini- und Microenvironments in der Batteriezellproduktion: Akteure, Patente und Potenzial

Mini- und Microenvironments haben das Potenzial, die Herstellung von Batteriezellen, wie sie beispielsweise in Elektroautos zum Einsatz kommen, nachhaltiger zu machen. Nach wie vor sind diese Konzepte vorrangig ein Forschungsthema. Allerdings mehren sich auch bereits die industriellen Aktivitäten dazu, wobei viele der Akteure aus Deutschland und Europa stammen. Eine aktuelle Analyse von Patentaktivitäten und Akteuren, […]

Industrie: Mexiko bleibt wichtiger Standort trotz US-Zöllen

Mexiko spielt eine zentrale Rolle in der nordamerikanischen Autoindustrie – und das dürfte trotz neuer US-Zölle auch so bleiben. Zwar machen zusätzliche Einfuhrabgaben Lieferungen in die Vereinigten Staaten teurer, doch das Land bietet weiterhin entscheidende Vorteile für Autobauer und Zulieferer. Eine aktuelle Analyse zeigt: Die Nähe zum US-Markt, eine stabile Regulierung sowie gut ausgebildete Fachkräfte […]

General Motors plant Serienstart von LMR-Akkus ab 2026

Die US-Autobauer galten lange als Nachzügler bei der Batterieentwicklung. Doch General Motors setzt mit Nachdruck zum Gegenangriff an. Sie hoffen mit einer neuartigen Zellchemie nicht nur Tesla, sondern vor allem den chinesischen Giganten CATL und BYD Paroli bieten zu können. Die sogenannte LMR-Zelle steht dabei im Zentrum des Interesses. Die Mangan-reichen Zellen sind ein Technologiekonzept […]

Hyundais Europa-Chef: Plug-in-Hybride sind nur Übergangslösung

Viele Automobilhersteller bieten zunehmend alternativ zu reinen Elektroautos auch Plug-in-Hybride mit immer größeren Batterien und Reichweiten an. Der südkoreanische Hersteller Hyundai und der japanische Hersteller Toyota wollen diesen Weg nicht mitgehen, schreibt die Automobilwoche unter Verweis auf Aussagen von hochrangigen Managern beim Automotive News Europe Congress. Der Trend zu größeren Akkus bei Plug-in-Hybriden kommt nicht […]

BMW: Verbrenner finanzieren die E-Mobilität

Das BMW Group Werk Steyr ist ein Dreh- und Angelpunkt in der Antriebsstrategie des Konzerns – sowohl für den klassischen Verbrenner als auch für die neue elektrische Ära. Im Interview mit der Automobilwoche betont Klaus von Moltke, Geschäftsführer des Werks und Leiter der weltweiten Antriebsproduktion, die Bedeutung des Standorts für die Neue Klasse von BMW. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung