#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

VW beendet Agenturmodell für E-Autos in Deutschland

Volkswagen plant, den Agenturvertrieb seiner Elektroautos in Deutschland zu beenden. Achim Schaible, Leiter der Marke Volkswagen Pkw in Deutschland, informierte die Vertriebspartner darüber in einem Schreiben, welches der Automobilwoche vorliegt. Er erklärte, dass im deutschen Markt derzeit und absehbar keine wirtschaftlich sinnvolle Alternative zum Eigenhandel existieren. Diese Entscheidung wurde kurz nach der Ankündigung getroffen, das […]

E-Auto-Batterien halten bis zu 40 Prozent länger als erwartet

Die Art und Weise, wie Menschen ihre Elektroautos auf der Straße bewegen und aufladen, kann dazu führen, dass Batterien deutlich länger halten als bislang angenommen. Forschenden der US-amerikanischen Universität Stanford zufolge wirken sich nämlich reale, gemäßigte Fahrszenarien – mit ihren vielen Beschleunigungs- und Bremsvorgängen sowie lange Zeiten des Parkens – viel weniger stark auf die […]

CyLib: Rohstoff-Recycling statt China-Abhängigkeit

CyLib, ein Unternehmen mit Sitz in Aachen, widmet sich der Entwicklung innovativer Verfahren im Batterierecycling. Ziel ist es, wertvolle Rohstoffe aus Lithium-Batterien effizient wiederzugewinnen und damit den Ressourcenbedarf der Energiewende nachhaltig zu decken, wie die Wirtschaftswoche in einem aktuellen Artikel ausführt. Das Unternehmen verfolgt dabei einen Ansatz, der die Rückgewinnung von mehr als 90 Prozent […]

Euro NCAP: Chinesische Hersteller holen fünf Sterne

Zum Jahresende hat Euro NCAP die letzten Ergebnisse von Sicherheitstests für 2024 veröffentlicht. Im Fokus stehen 15 Autos verschiedener Klassen, darunter mehrere mit Spannung erwartete Elektroautos. Modelle wie der Renault 5 und dessen sportliche Variante Alpine A290, aber auch SUVs wie der futuristisch gestaltete Hyundai Santa Fe und der elektrische Porsche Macan wurden geprüft. Die […]

Scholz fordert mehr EU-Unterstützung für Elektroautos

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat während eines Besuchs im Ford-Werk in Köln die Bedeutung der Elektromobilität hervorgehoben. Er betonte, dass die EU-Länder gemeinsam daran arbeiten müssen, die Transformation in diesem Bereich zu fördern. Scholz schlug zwei Wege vor: eine europaweite Verkaufsförderung für Elektroautos oder gezielte Unterstützung der heimischen Produktion. Zusätzlich hob er hervor, dass der […]

Diese vier Elektroautos will BYD in Europa bauen

Der chinesische Automobilhersteller BYD baut aktuell in Ungarn sein erstes Werk in Europa, nachdem zuvor unter anderem das Saarland als Standort verworfen worden war. Wie Business Insider unter Berufung auf Aussagen von BYD-Europachefin Stella Li berichtet, soll der Hochlauf der Produktion in Szeged nahe der Grenze zu Serbien bereits Ende 2025 starten. Ursprünglich war mit […]

Wie das „Verbrennerverbot“ die Deutschen polarisiert

Das Verkaufsverbot von mit fossilen Treibstoffen betriebenen Verbrennerfahrzeugen ab 2035, das sogenannte Verbrennerverbot, führt in Deutschland weiterhin zu gespaltenen Reaktionen. Neueste Verbraucherdaten zeigen, dass die geplante Regelung der EU stark polarisiert. Trotz der positiven Effekte auf die Klimaziele wird ein Verbrennerverbot (das de facto keines ist, da es eine Hintertür für E-Fuels gibt) von älteren […]

Hyundais RN24 im Test: Elektro-Rakete mit Rallye-DNA

Auf den ersten Blick sieht der Hyundai RN24 aus wie ein Gefährt aus der Endzeit-Filmreihe Mad Max. Doch unter der futuristisch-minimalistischen Hülle steckt eine Kombination aus Ioniq 5N– und Rallye-Technik, die den nächsten Boliden der koreanischen Sportabteilung vorwegnimmt. Die Konzeptfahrzeuge haben bei Hyundai Tradition. Meist nehmen sie die Technik beziehungsweise Teile davon vorweg. Deshalb tragen […]

Fachkräfte für die Energiewende händeringend gesucht

In der kriselnden deutschen Automobilindustrie droht der Wegfall Zehntausender Arbeitsplätze: Von 130.000 Jobs weniger bis 2030 im Vergleich zu 2019 spricht die Deutsche Bank, gar 190.000 Stellen weniger bis 2035 hat der Verband der Automobilindustrie vom Forschungsinstitut Prognos errechnen lassen. Um diese Zahlen einzuordnen: In der deutschen Autoindustrie waren Ende 2023 entlang der gesamten Wertschöpfungskette […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung