#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

VDIK-Prognose für 2025: Pkw-Markt soll dank E-Autos wachsen

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) rechnet für das kommende Jahr 2025 mit rund 2,85 Millionen Pkw-Neuzulassungen in Deutschland. Der damit erwartete leichte Anstieg baue auf ein starkes Wachstum bei den Elektroautos, so der Verband in einer aktuellen Mitteilung. „Wir gehen optimistisch in das neue Jahr, deshalb beruht unsere Prognose auf der Annahme, dass die […]

Praktischer E-Guide zu Easy Link, Teil 2: Multimedia, Navigation und Telefon

Damit wirklich gar keine Fragen offen bleiben: Das vernetzte und personalisierbare Multimediasystem Easy Link von Renault überzeugt mit absolut intuitiver Bedienbarkeit. Angesichts der Fülle an Inhalten und der Vielfalt an möglichen Einstellungen kann hier und dort aber vielleicht ein wenig Hilfestellung willkommen sein. Zum Beispiel beim Verstehen von Funktion und Abrufen einzelner Dienste. Genau dafür […]

VW prüft Verlagerung der ID.Buzz-Produktion nach Polen

Volkswagen hat den ID.Buzz lange als Konzept auf Messen präsentiert, bevor er 2022 in Serie ging. Die Erwartungen an den elektrischen Kleinbus waren hoch, doch die Verkaufszahlen bleiben hinter den Prognosen zurück. Einer der Gründe könnte der Preis sein: Schon das Basismodell mit einer 59-kWh-Batterie kostet knapp 50.000 Euro. Wer mehr Ausstattung möchte, erreicht schnell […]

Autos für Deutsche immer weniger leistbar – schließen Microcars die Lücke?

Für eine wachsende Zahl von Verbrauchern wird das eigene Auto zunehmend unerreichbar. Die Kosten für ein neues Fahrzeug sind schneller gestiegen als die allgemeine Inflationsrate – angetrieben durch die Chip-Knappheit, Störungen in den Lieferketten und die immer teureren technischen Anforderungen. „Die Preise für sogenannte Kleinst- und Kleinwagen, wie der VW up! oder Renault Twingo, sind […]

Nio: Größe des Tauschakkus nun auch hier flexibel

In der Heimat China ist dies schon länger gelebte Praxis: Wer ein Elektroauto des Herstellers Nio fährt, kann sich an den Wechselstationen je nach Bedarf für den kleineren 75 kWh fassenden, den größeren 100 kWh fassenden oder seit einiger Zeit auch den 150 kWh fassenden halbfesten Akku entscheiden. Auch auf einigen europäischen Märkten inklusive Deutschland […]

Tesla unterstützt jetzt auch Apple Watch

Tesla hat kürzlich bestätigt, dass es fortan Funktionen in seinen Elektroautos mit der Apple Watch unterstützt und koppelt. Der US-amerikanische Hersteller kommt damit den Wünschen seiner Kundschaft nach, die immer wieder Interesse an entsprechenden Funktionen geäußert hat. Mit dem sogenannten Holiday Update 2024, bei dem die Software der Elektroautos von Tesla kommende Woche ein drahtloses […]

BASF Coatings setzt auf Elektro-Lkw für die Langstrecke

BASF Coatings, ein führendes Unternehmen für innovative Oberflächenlösungen, und Koch International, ein internationaler Logistikdienstleister mit Sitz in Osnabrück, haben erfolgreich den Einsatz von Elektro-Lkw auf Langstrecken getestet und die nachhaltige Transportlösung nun bei BASF Coatings im Langstreckentransport implementiert. Die Bestrebungen sind Teil der Nachhaltigkeitsphilosophie des Chemie-Unternehmens, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf innovative Lösungen für […]

Škoda hat sein einmillionstes Batteriesystem produziert

Škoda hat in seinem Hauptwerk Mladá Boleslav das einmillionste Batteriesystem produziert. Der Automobilhersteller montiert dort bereits seit 2019 aus zugelieferten Zellen Hochvolt-Traktionsbatterien für Plug-in-Hybride und reine Elektroautos. Aktuell entstehen im Stammwerk vor allem größere Batterien für rein elektrische Modelle auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des VW-Konzerns. Auf zwei Produktionsstraßen kann Škoda Auto täglich bis […]

Tesla V4 Supercharger: Schneller denn je

Nicht allein die Elektroautos rüsten bei der Ladetechnik mächtig auf. Auch die Betreiber der Ladesäulen versuchen alles, um Autos mit Stecker so schnell und komfortabel wie möglichen nachtanken zu lassen. Tesla hat nunmehr seine vierte Generation von Superchargern vorgestellt. Los geht es auf dem Heimatmarkt. Das Netz der Supercharger hat Tesla gerade in den USA […]

Elektromobilität: Rechtliche Hemmnisse beim bidirektionalen Laden

Wind und Sonne werden für den deutschen Strommix immer wichtiger und sind zum Erreichen der Klimaziele unabdingbar. Dadurch wird aber auch die Einspeisung schwankender. Eine Herausforderung für Versorgungssicherheit und Stromnetze, so dass flexibles, an die Eispeisung angepasstes Verhalten immer wichtiger wird. Ein Baustein hierfür könnte das bidirektionale Laden von Elektroautos sein. Dabei können die Batterien […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung