#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

BYD Sealion 7 vorgestellt: Der schnellste E-Motor der Welt

Der chinesische Elektroauto-Riese BYD hat diese Woche nach Offenbach bei Frankfurt eingeladen, um sein inzwischen achtes Modell für den europäischen Markt vorzustellen: den BYD Sealion 7. Bei dem SUV-Coupé handelt es sich – der Name lässt es erahnen – auf einen engen Verwandten der sportlichen E-Limousine BYD Seal. Wir konnten bei der offiziellen Präsentation auch […]

Teslas Cybercab: Autonomes Robotaxi kommt nach Europa

Am 10. Oktober stellte Tesla auf dem „We, Robot“-Event in Los Angeles seine neuesten Entwicklungen im Bereich autonomes Fahren vor: das Tesla Cybercab bzw. Robotaxi, den Tesla Robovan und den humanoiden Roboter Optimus. Diese Technologien sollen die Mobilität grundlegend verändern und autonome Systeme weiter in den Alltag integrieren, wie der Elektroautohersteller in entsprechenden Mitteilungen zu […]

Markenfusion: Lynk & Co. und Zeekr künftig eins?

Geely wird seine Marken Lynk & Co. und Zeekr wohl enger zusammenführen, um sich besser auf den Markt für New Energy Vehicles (NEV: E-Autos und Plug-in-Hybride) zu konzentrieren, wie CarNewsChina berichtet. Laut Berichten von Economic Daily wird Zeekr die Kontrolle über Lynk & Co. übernehmen, mit einer baldigen offiziellen Bekanntgabe. Diese Entscheidung markiert eine strategische […]

Jeep Avenger im Test: Die blinkende Beat-Box

Mit dem Jeep Avenger Elektro in der Ausstattungslinie Altitude ist jüngst ein Modell von Stellantis zum zweiwöchigen Test bei uns vorgefahren. Der erste vollelektrische Jeep hat den aus einigen anderen Modellen der Stellantis-Marken bekannten 115 kW (156 PS) starken Elektromotor mit Frontantrieb an Bord und ist mit dem ebenfalls gut bekannten 54 kWh Bruttokapazität fassenden […]

CO₂-armer Stahl als Teil von VWs Klimastrategie

Volkswagen Group und Thyssenkrupp Steel haben sich im Oktober auf der Internationalen Zulieferer Messe in Wolfsburg auf eine engere Zusammenarbeit verständigt. Im Rahmen einer Absichtserklärung wurde vereinbart, dass Volkswagen künftig CO₂-reduzierten Stahl aus einer neuen Direktreduktionsanlage von Thyssenkrupp (visualisiert im Titelbild) beziehen wird. Diese Anlage, die ab 2027 schrittweise in Betrieb gehen soll, stellt eine […]

Flottenmarkt: E-Autos stark im Plus, Verbrenner brechen ein

Der Flottenmarkt deutet an, wie sich der gesamte Automarkt im Jahr 2025 mit den dann schärferen CO2-Zielen entwickeln dürfte: Elektroautos und Plug-in-Hybride legen zu, Verbrenner werden deutlich unattraktiver, wie eine aktuelle Auswertung von Dataforce zeigt. Nach einem schwachen September war demnach im Oktober mit +6 Prozent wieder ein moderates Wachstum auf dem deutschen Pkw-Markt zu […]

GTS und Einstiegs-Allrad: Porsche komplettiert die zweite Taycan-Generation

Mit geschärftem Design, mehr Leistung, mehr Reichweite und einer verbesserten Ladeperformance hat Porsche den Taycan erst Anfang des Jahres umfangreich modernisiert. Jetzt komplettieren drei neue Modelle die große rein elektrische Sportwagen-Familie: Die Neuauflage des Taycan GTS knüpft an die modellreihenübergreifende Erfolgsgeschichte des Gran Turismo Sport bei Porsche an. Außerdem gibt es die Einstiegs-Sportlimousine nun erstmals […]

Skoda verschiebt neuen Elektro-Kombi auf 2028

Skoda hat die Einführung eines wichtigen neuen Elektroautos verschoben und die Lebensdauer seiner kleinen Verbrenner-Modelle verlängert. Grund dafür ist die sinkende Nachfrage nach E-Autos in Europa, wie die britische Autocar berichtet. Der tschechische Hersteller hatte ursprünglich geplant, sechs elektrische Modelle innerhalb der nächsten zwei Jahre auf den Markt zu bringen: darunter die neuen Elroq- und […]

Renault 4 E-Tech 100% elektrisch: Die Fachpresse ist auf Anhieb überzeugt

Renault 4 E-Tech 100% elektrisch: Die Entwicklung der Version für den europäischen und deutschen Markt ist noch nicht abgeschlossen. Der Renault 4 E-Tech 100% elektrisch wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert; das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor […]

Wie die deutschen Bundesländer zur Klimaneutralität beitragen können

Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigt, wie auf der Ebene der Bundesländer die Transformation des Energiesystems hin zur Klimaneutralität im Jahr 2045 technologisch aussehen könnte. Mithilfe des sektorenübergreifenden Energiesystemmodells REMod wurden kostenoptimierte Entwicklungspfade für die Bereiche Energiewirtschaft, Verkehr, Industrie und Gebäude – einschließlich der notwendigen Infrastrukturen – quantifiziert. Dabei wurden verschiedene […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung