#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

CO₂-armer Stahl als Teil von VWs Klimastrategie

Volkswagen Group und Thyssenkrupp Steel haben sich im Oktober auf der Internationalen Zulieferer Messe in Wolfsburg auf eine engere Zusammenarbeit verständigt. Im Rahmen einer Absichtserklärung wurde vereinbart, dass Volkswagen künftig CO₂-reduzierten Stahl aus einer neuen Direktreduktionsanlage von Thyssenkrupp (visualisiert im Titelbild) beziehen wird. Diese Anlage, die ab 2027 schrittweise in Betrieb gehen soll, stellt eine […]

Flottenmarkt: E-Autos stark im Plus, Verbrenner brechen ein

Der Flottenmarkt deutet an, wie sich der gesamte Automarkt im Jahr 2025 mit den dann schärferen CO2-Zielen entwickeln dürfte: Elektroautos und Plug-in-Hybride legen zu, Verbrenner werden deutlich unattraktiver, wie eine aktuelle Auswertung von Dataforce zeigt. Nach einem schwachen September war demnach im Oktober mit +6 Prozent wieder ein moderates Wachstum auf dem deutschen Pkw-Markt zu […]

GTS und Einstiegs-Allrad: Porsche komplettiert die zweite Taycan-Generation

Mit geschärftem Design, mehr Leistung, mehr Reichweite und einer verbesserten Ladeperformance hat Porsche den Taycan erst Anfang des Jahres umfangreich modernisiert. Jetzt komplettieren drei neue Modelle die große rein elektrische Sportwagen-Familie: Die Neuauflage des Taycan GTS knüpft an die modellreihenübergreifende Erfolgsgeschichte des Gran Turismo Sport bei Porsche an. Außerdem gibt es die Einstiegs-Sportlimousine nun erstmals […]

Skoda verschiebt neuen Elektro-Kombi auf 2028

Skoda hat die Einführung eines wichtigen neuen Elektroautos verschoben und die Lebensdauer seiner kleinen Verbrenner-Modelle verlängert. Grund dafür ist die sinkende Nachfrage nach E-Autos in Europa, wie die britische Autocar berichtet. Der tschechische Hersteller hatte ursprünglich geplant, sechs elektrische Modelle innerhalb der nächsten zwei Jahre auf den Markt zu bringen: darunter die neuen Elroq- und […]

Renault 4 E-Tech 100% elektrisch: Die Fachpresse ist auf Anhieb überzeugt

Renault 4 E-Tech 100% elektrisch: Die Entwicklung der Version für den europäischen und deutschen Markt ist noch nicht abgeschlossen. Der Renault 4 E-Tech 100% elektrisch wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert; das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor […]

Wie die deutschen Bundesländer zur Klimaneutralität beitragen können

Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigt, wie auf der Ebene der Bundesländer die Transformation des Energiesystems hin zur Klimaneutralität im Jahr 2045 technologisch aussehen könnte. Mithilfe des sektorenübergreifenden Energiesystemmodells REMod wurden kostenoptimierte Entwicklungspfade für die Bereiche Energiewirtschaft, Verkehr, Industrie und Gebäude – einschließlich der notwendigen Infrastrukturen – quantifiziert. Dabei wurden verschiedene […]

CATL will Batteriefabrik in den USA bauen

Der Weltmarktführer für Elektroautobatterien, CATL aus China, würde den Bau eines US-Werks in Betracht ziehen, sofern der designierte Präsident Donald Trump die Tür für chinesische Investitionen in den USA öffnet. Das sagte der Gründer und Vorsitzende des Unternehmens, Robin Zeng, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. CATL verfolge dieses Ziel schon länger, die noch gut zwei Monate […]

VW Cariad-Umstrukturierung: Über den Plan mit Rivian

Daniela Cavallo, Betriebsratschefin der Volkswagen AG, sieht sich aktuell enormen Herausforderungen gegenüber. Während der Vorstand um CEO Oliver Blume an drastischen Sparplänen arbeitet, die den Abbau von Zehntausenden Arbeitsplätzen und die Schließung von Werken in Deutschland vorsehen, plant das Unternehmen gleichzeitig eine milliardenschwere Investition in das US-Start-up Rivian. Dieser Schritt soll dazu beitragen, das schwerwiegende […]

XPeng vertraut auf Händlerkompetenz für deutschen Markt

Markus Schrick, Deutschland-Chef von XPeng, beschreibt im Interview mit der Automobilwoche den Einstieg des Unternehmens in den deutschen Markt und hebt die technologische Stärke des chinesischen Autoherstellers hervor. Schrick berichtet, dass seine ersten Tage bei XPeng „gut“ verliefen, da er Produkte mit einem hohen technologischen Niveau vertreten dürfe. „Wir sind überzeugt, dass das Niveau der Technologie […]

Rivian: 35.000 Euro Verlust pro verkauftem E-Auto

Im dritten Quartal verzeichnete der Elektroautohersteller Rivian einen Nettoverlust von 1,02 Milliarden Euro. Obwohl das Unternehmen gegenüber dem Vorjahreszeitraum, als der Verlust bei 1,26 Milliarden Euro lag, etwas besser abschnitt, bleibt die finanzielle Situation herausfordernd, wie unter anderem die Automobilwoche berichtet. Ein Rückgang beim Umsatz auf 787 Millionen Euro (um 35 Prozent) im Vergleich zum […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung