#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Formel 1 in Brasilien: Alpine F1 will den Formanstieg in Interlagos fortsetzen

Aller guten Dinge sind drei: Auch in der Formel 1-Saison 2024 markiert der Große Preis von Brasilien den Abschluss einer Amerika-Trilogie. Nach Austin und Mexiko-Stadt steht mit Interlagos am dritten Wochenende in Folge eine weitere spektakuläre Strecke auf dem Programm. Die beiden Piloten des Alpine F1 Teams freuen sich auf das die fahrerische Herausforderung des […]

Toyota und Suzuki: E-SUV für globale Märkte ab 2025

Die Kooperation zwischen Toyota und Suzuki wird weiter intensiviert. Ab Frühjahr 2025 wird ein neues, rein elektrisches SUV von Suzuki für Toyota in Indien vom Band rollen, gefertigt im Suzuki-Werk Gujarat. Mit diesem Schritt setzen die beiden japanischen Autohersteller ihre seit Jahren bestehende Zusammenarbeit im Bereich der Elektromobilität fort. Beide Konzerne stammen ursprünglich aus der […]

Gewinn der VW-Gruppe bricht stark ein

Der Volkswagen Konzern erwartet für das laufende Jahr Auslieferungen von rund 9 Millionen Autos – leicht unter den 9,24 Millionen aus dem Vorjahr. Der Umsatz wird auf etwa 320 Milliarden Euro geschätzt, ebenfalls knapp unter dem Vorjahresniveau von 322,3 Milliarden Euro. Für das operative Ergebnis rechnet der Konzern mit 18 Milliarden Euro, was einer Marge […]

Ford Capri Electric im Fahrbericht: E-Ikone im Test

Ford nutzt beim Capri den Namen eines früheren Erfolgsmodells, um sich in eine elektrische Zukunft zu katapultieren. Der technische Zwilling des VW ID.4 soll betont designorientierte Elektrofans zu den Kölnern locken. In good old Europe sagt die Bezeichnung Capri ohne Sonne den meisten potenziellen Käufern des elektrischen Crossovers nicht viel. Diejenigen, die in den 1970er […]

Hyundai gibt ersten Ausblick auf den neuen Ioniq 9

Hyundai hat erste Bilder des neuen Ioniq 9 vorgestellt. Das vollelektrische SUV mit drei Sitzreihen ist der jüngste Neuzugang der Hyundai Ioniq Baureihe und stelle einen weiteren wichtigen Schritt in der Elektrostrategie des Unternehmens dar, so der südkoreanische Autohersteller in einer aktuellen Mitteilung. Die 9 im Namen des Hyundai Ioniq 9 steht für die Fahrzeugklasse […]

Cupra-CEO Griffiths: „Wir mussten gewinnen“

Wayne Griffiths, CEO von Cupra, erklärte in einem Interview mit Auto Motor und Sport, wie die Marke zu einem der schnellst wachsenden Akteure im europäischen Automarkt wurde. Der Ursprung dieses Erfolgs liegt laut Griffiths in der starken Entschlossenheit und dem besonderen Mindset des Teams, das seit der Gründung 2018 nach dem Motto „sink or swim“ […]

EU-Zölle auf chinesische E-Autos treten in Kraft

Die EU hat entschieden: Zusatzzölle auf Elektroautos aus China sind ab Donnerstag, dem 31.10.2024, in Kraft. Trotz Kritik, insbesondere aus Deutschland, wird diese Maßnahme gegen chinesische Autohersteller nun umgesetzt. China subventioniert laut der EU-Kommission massiv seine Elektroautos. Dies verzerre den Markt und führe dazu, dass chinesische Modelle oft 20 Prozent günstiger sind als europäische. Um diese […]

Xpeng P7 auf dem Hockenheimring am effizientesten

Zum ersten Mal überhaupt ist die junge chinesische Marke Xpeng bei der ADAC e-Competition an den Start gegangen – und direkt bei der Premiere auf dem Hockenheimring hat sie sich mit dem Xpeng P7 Long Range den Gesamtsieg gesichert. In den vorgegebenen 18 Stunden absolvierte das Team die meisten Runden und Kilometer inklusive Ladezeiten. Am […]

Abarth 600e Scorpionissima: Limitierter Performance-Stromer

75 Jahre nach seiner Gründung stellt Abarth das leistungsstärkste Modell seiner Geschichte vor: den neuen Abarth 600e. Zusammen mit Stellantis Motorsport hat die Marke ein Elektroauto entwickelt, das auf der sportlichen Plattform Perfo-eCMP basiert, die speziell für elektrische Antriebe mit hoher Leistung konzipiert wurde. Das Design des 600e zeigt sofort, was dieses Modell ausmacht. Große Räder, […]

Finanzspritze für Northvolt: Gehälter vorerst gesichert

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat aktuell mit erheblichen finanziellen Herausforderungen zu kämpfen. Trotz wirtschaftlicher Probleme ist es dem Unternehmen vorerst gelungen, Gehaltszahlungen sicherzustellen. Laut Berichten des schwedischen Wirtschaftsmagazins Dagens industri erhielt Northvolt kürzlich eine kleinere Finanzspritze, die kurzfristig Liquidität schafft. Langfristige Lösungen stehen jedoch noch aus. Gespräche über ein umfassendes Finanzierungspaket, das die Firma stabilisieren […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung