#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

„Acht Prozent Einsparungen im Vergleich zu einem Diesel-Fuhrpark“

In einem Interview mit Power2Drive erklärt Hanna Full, Senior Consultant Energie und Mobilität bei GP Joule, warum die Elektrifizierung von Fuhrparks ein wichtiger Baustein der Energiewende ist und wie es Unternehmen gelingen kann, mit E-Autos und anderen Elektrofahrzeugen in der Flotte ihre Bilanz trotz anfänglich höherer Kosten langfristig zu verbessern. Full erörtert dies am Beispiel […]

KI ist im Fahrzeugbau am weitesten verbreitet

Wie steht es um den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) am Produktionsstandort Deutschland? In welchem Umfang werden Anwendungen mit KI-Lösungen bereits in der Produktion genutzt und in welchen Bereichen kommen sie konkret zur Anwendung? Welche Entwicklungen sind bis 2025 zu erwarten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die jüngste Studie auf Basis der Erhebung Modernisierung […]

Kein Stellenabbau: Stellantis sichert Jobs in Italien

Der Autokonzern Stellantis plant, seine italienischen Werke langfristig auszulasten. Das Ziel ist, die Produktionskapazität ab 2026 mit neuen Modellen zu steigern. Dies wurde nach einem Treffen mit Zulieferern, Gewerkschaften und dem italienischen Industrieminister bekannt gegeben. Europachef Jean-Philippe Imparato betonte dabei die Bedeutung einer stabilen Autoindustrie in Italien. Der Konzern hat zugesagt, bis 2032 alle Standorte […]

Porsche plant Mehrheitsübernahme bei Bugatti-Rimac

Bugatti hat unter den Eigentümern Porsche und Rimac im Jahr 2023 81 Autos ausgeliefert. Das entspricht fast dem Rekordjahr 2019. Zu den Modellen zählen der W16 Mistral und der Bolide, die jeweils mehrere Millionen Euro kosten. Der Mistral brach zudem einen Weltrekord: Er erreichte 453,91 Kilometer pro Stunde und ist damit das schnellste offene Auto. […]

VW und IG Metall: Kompromisse in Sicht?

Die Tarifgespräche zwischen Volkswagen und der IG Metall zogen sich erneut bis tief in die Nacht, wie BNN Bloomberg berichtet hat. Ein Durchbruch scheint näher zu rücken, doch eine Einigung wurde bisher nicht erreicht. Beide Seiten verhandeln intensiv über einen neuen Tarifvertrag für rund 130.000 Beschäftigte, doch die Herausforderungen bleiben groß. Aus Verhandlungskreisen hieß es, […]

Skoda strahlt im VW-Konzern gegen den Trend

Während es bei Audi, Porsche und insbesondere Volkswagen derzeit kaum etwas positives zu berichten gibt, sieht das bei der tschechischen Markentochter Skoda ganz anders aus. 2024 lief für Octavia, Enyaq sowie Superb bestens – und für das kommende Jahr stehen die Vorzeichen auf weiteres Wachstum. Skoda-CEO Klaus Zellmer hat in den letzten Tagen des Jahres […]

Rückruf: Probleme bei Porsche Taycan-Batterien

Porsche hat bei Autos der ersten Generation des Taycan im Rahmen interner Prüfungen mögliche Probleme mit Batteriezellen festgestellt. Unter bestimmten Umständen können sich einzelne Zellen der Hochvoltbatterie verändern, was in seltenen Fällen zu einer Überhitzung und schlimmstenfalls zu einem Brand führen könne. Weltweit sind von diesem Problem nach Angaben des Unternehmens etwa 80.000 Taycan-Modelle betroffen. […]

VWs PowerCo sichert sich Lithium in Kanada

PowerCo, das Batterieunternehmen des Volkswagen Konzerns, und Patriot Battery Metals haben ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Im Zentrum steht einer aktuellen Mitteilung der beiden Unternehmen zufolge die erste Direktinvestition von Volkswagen und PowerCo in die Lithium-Lieferkette, mit der PowerCo seine Strategie der vertikalen Integration von der Mine bis zur Batterie untermauern will. Die Partnerschaft umfasse […]

Lamborghini verschiebt Elektroauto-Start auf 2029

Lamborghini, bekannt für seine luxuriösen Sportwagen, hat die Einführung seines ersten Elektroautos auf 2029 verschoben. Ursprünglich war geplant, das Modell ein Jahr früher auf den Markt zu bringen. Der italienische Hersteller begründet die Verzögerung mit mangelnder Marktreife im Segment für elektrische Luxusautos. Stephan Winkelmann, der CEO des Unternehmens, erklärte am Montag in Sant’Agata Bolognese, dass […]

Förderung hat Markthochlauf von Elektrobussen ins Rollen gebracht

Die Förderrichtlinie zur Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat den Markthochlauf von Elektrobussen in Deutschland erfolgreich angestoßen. Zu diesem Kernergebnis kommt die wissenschaftliche Begleituntersuchung, die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC mit den Partnern Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, CP/Compartner Agentur für Kommunikation, Prognos sowie EEBC European Electrical Bus Company im Auftrag des […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung