#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Polestar wächst im ersten Quartal 2025 deutlich

Polestar konnte im ersten Quartal 2025 rund 12.300 Autos verkaufen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einem Plus von etwa 76 Prozent. Damals waren es knapp 7000 Einheiten. Verglichen mit dem Schlussquartal 2024 blieben die Zahlen weitgehend konstant, obwohl das wirtschaftliche Umfeld weiterhin schwierig ist. Ein entscheidender Faktor für das Wachstum ist die größere Nachfrage […]

Volvo Energy PU500: Batteriespeicher und Ladestation für E-Lkw in einem

Volvo Energy präsentiert mit dem PU500 BESS (Batteriespeichersystem), ein neues mobiles Energiespeichersystem, das die wachsende Nachfrage nach flexibler und zuverlässiger Stromversorgung befrieden soll. Der PU500 ist flexibel einsetzbar, verfügt über eine Batteriekapazität von 450 bis 540 kWh und kann individuell an die Bedürfnisse jedes Kunden angepasst werden. Das Besondere am PU500 ist sein integrierter 240-kW-Gleichstrom-Schnelllader. […]

Flynt-Chef: „China baut bessere E-Autos – und günstiger“

Daniel Kirchert kennt den chinesischen Automarkt wie kaum ein anderer. Über 20 Jahre lang war er dort in führenden Positionen für BMW, Nissan und das E-Auto-Start-up Byton tätig. Mit Flynt will er nun die Elektrifizierung des europäischen Nutzfahrzeugmarktes vorantreiben – mit einem Fokus auf Praxistauglichkeit, Softwareintegration und kosteneffizientem Design. „Ich habe seit meiner Kindheit eine […]

So will BYD trotz 1000-kW-Lader das Stromnetz schonen

In China ist ein Wettlauf um die höchsten Ladeleistungen entbrannt. Beinahe wöchentlich gibt es Meldungen von neuen Megawatt-Chargern von chinesischen Herstellern. Ladestationen mit 1000 kW oder mehr Ladeleistung hatten zuletzt BYD, Zeekr und Huawei – letztgenannter sogar mit bis zu 1500 kW. Es bedarf nicht viel Vorstellungskraft, um sich auszumalen, was die Nutzung solcher Ladestationen […]

Flonneau: „Elektroautos verändern unsere Reisekultur“

Anlässlich der Veröffentlichung des neuen Reiseführers L’Art du Voyage Électrique von DS Automobiles und Michelin Editions hat sich der renommierte Pariser Historiker und Mobilitätsforscher Mathieu Flonneau mit dem Wandel der Automobilkultur und der Bedeutung des elektrischen Reisens auseinandergesetzt. Im Interview ordnet Flonneau die Partnerschaft von DS Automobiles und Michelin in einen historischen Kontext ein – […]

Autokostenindex für Europa: Neuer Schwung für die Elektromobilität

ALD Automotive – LeasePlan hat seinen jährlichen Car Cost Index 2025 veröffentlicht (verlinkt als PDF), der die Gesamtbetriebskosten (TCO) vom Kleinwagen bis zum Oberklasse-Auto in insgesamt 28 europäischen Ländern beleuchtet. Dazu zählen Wertverlust (Abschreibung), Zinsen, Instandhaltung, Treibstoff/Strom, Steuern und Versicherung. Im Index werden alle Kosten über die ersten vier Betriebsjahre der Fahrzeuge gemittelt, dabei wird […]

BYD startet mit Denza Europaoffensive im Premium-Segment

Im Rahmen der Mailänder Brera Design Week hat BYD seine Premiummarke Denza erstmals offiziell in Europa vorgestellt. Das Unternehmen will mit dieser neuen Marke europäisch geprägtes Design mit technischer Raffinesse verbinden. Zwei Modelle stehen zum Start zur Verfügung: der sportliche Shooting Brake Z9GT und der Van D9. Den Auftakt auf dem europäischen Markt markiert der […]

Denza bringt luxuriösen Grand Tourer Z9GT nach Europa

In Mailand hat BYD den neuen Denza Z9GT präsentiert. Das Modell markiert den Einstieg der Marke in den europäischen Markt. Das Auto wurde speziell für lange Strecken entwickelt. Ziel ist es, Komfort, Technik und Design so zu verbinden, dass sich ein ganz neues Fahrerlebnis ergibt. Das Auto wurde unter der Leitung von Wolfgang Egger gestaltet. […]

BMW mit starkem Plus beim E-Auto-Absatz

Mit insgesamt 586.149 ausgelieferten Fahrzeugen liegen die weltweiten Auslieferungen der BMW Group trotz einer gedämpften Nachfrage in China (-17,2 Prozent) nahezu auf Vorjahresniveau (-1,4 Prozent). Einen Zuwachs verzeichnete die BMW Group in den ersten drei Monaten vor allem in Europa (+6,2 Prozent) und USA (+4,0 Prozent). Außerhalb Chinas ergibt sich dadurch ein Wachstum von +5,9 […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung