#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Smart #6 wird eine Schrägheck-E-Limousine in der Golf-Klasse

2026 soll das vierte Elektroauto der Marke Smart auf den Markt kommen, und erstmals soll es sich dabei offenbar nicht um ein SUV handeln. Zwar lässt der unter dem Namen besonders prominente Zweisitzer weiter auf sich warten, doch mit dem Smart #6 soll das nächste Modell höchstwahrscheinlich eine Hatchback-Limousine in der Golfklasse werden. Das berichtet […]

Road to Net Zero: Magnas Weg zu nachhaltiger Produktion

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Jörg Grotendorst zu sprechen, der als Verantwortlicher für die zentrale Entwicklung bei Magna International tätig ist. Jörg, der auf eine beeindruckende Karriere in der Automobilindustrie zurückblicken kann, ist ein ausgewiesener Experte für Elektromobilität und nachhaltige Technologien. Bevor er zu Magna kam, prägte sein Karriereweg Stationen bei […]

Lithium und Co.: Wie Deutschland die Rohstoffabhängigkeit abmildern kann

Deutschlands Industrie zählt zu den weltweit größten Verbrauchern von mineralischen Rohstoffen. Dass der Großteil davon aus einigen wenigen Ländern importiert wird, birgt ein zunehmendes Risiko für die sichere Versorgung und damit für die Grundlage von Wachstum und Wohlstand. Würde zum Beispiel China als Hauptlieferant von Lithium und Lithium-Produkten wie Akkus ausfallen, drohte der deutschen Industrie […]

Das sind aktuell Europas meistverkaufte E-Autos

Betrachtet man die ersten drei Quartale 2024 des europäischen Elektroautomarktes, so zeigt sich, dass die Top-Ten der meistverkauften E-Autos für 593.114 abgesetzte Einheiten am Markt verantwortlich sind und fast die Hälfte aller rein elektrischen Neuwagen (1.390.490) ausmachen. Besonders erwähnenswert ist, dass der Topseller Tesla Model Y mit 151.178 Einheiten mehr als doppelt so oft wie […]

Wie Daimler Truck die E-Achsen für seine Elektro-Lkw baut

Ende November feiert Daimler Truck im Werk Wörth den Serienstart seines batterie-elektrischen Lkw für den Fernverkehr, des Mercedes-Benz eActros 600, der auf der IAA-Transportation in Hannover als International Truck of the Year 2025 ausgezeichnet wurde. Noch 2024 sollen erste Kundenfahrzeuge gefertigt und zugelassen werden. Zentrale Komponenten des Elektro-Lkw stellt Daimler Truck selbst her, etwa in […]

Nio EL8 im Vergleichstest mit deutscher E-SUV-Elite chancenlos

Drei besonders dicke Elektro-SUV hat die Auto Motor und Sport in ihrer Ausgabe 24/2024 gegeneinander antreten lassen: das Mercedes EQS 580 4Matic SUV, den BMW iX M60 sowie den Nio EL8 Executive. Allesamt wiegen sie knapp 3,2 bis 3,4 Tonnen, sind an die fünf Meter lang oder gar noch ein paar Zentimeter länger und haben […]

Bidirektionales Laden: Chance für günstigere E-Autos

Während andere Länder bei der technologischen Transformation voranschreiten, steckt Deutschland in einer Phase des Stillstands. Dies betrifft nicht nur die Innovationskraft, sondern gefährdet auch Arbeitsplätze, Steueraufkommen und die Entwicklung neuer Technologien. Dessen ist sich Marcus Fendt, Geschäftsführer und Chief Sales Officer bei The Mobility House, sicher und vertritt seine Meinung recht deutlich in einem Standpunkt-Artikel […]

Wie VW in China wieder erfolgreich werden will

Ralf Brandstätter verantwortet Volkswagens Antriebswende in China. Und damit das VW-Geschäft im größten Automarkt überhaupt, wo gut ein Drittel aller weltweiten Neuwagen auf die Straße kommen. Mehrere Jahrzehnte, seit den 1980er-Jahren, war Volkswagen Marktführer in China, wurde aber 2023 vom heimischen Hersteller BYD überholt und droht nun, weiter nach hinten durchgereicht zu werden. Volkswagens schlechtes […]

Lohnt sich der Aufpreis? Fahrbericht Audi SQ6 vs. Q6 e-tron

Der Audi SQ6 hat mit 360 kW / 489 PS mehr als genug Power. Wie schlägt sich der Audi Q6 e-tron quattro mit 75 kW / 102 PS weniger unter der Haube? Wie viel Auto, wie viel Leistung ist genug? Bei den Verbrennern ist die Sache eindeutig: Wer bei Audi PS-Power, ein sportlich-knackiges Fahrwerk und […]

Elektromarkt Europa: Doppelt so viele E-Autos wie Plug-in-Hybride

Bis Ende des dritten Quartals 2024 wurden in Europa mehr als doppelt so viele Elektroautos wie Plug-in-Hybride (PHEV) zugelassen. Es stehen 1.390.490 E-Autos gegenüber 670.653 Plug-in-Hybriden. Dabei sind die jeweiligen Anteile, ob Stromer oder Teilzeitstromer bei den einzelnen Marken und Herstellern unterschiedlich gewichtet. Auf Grundlage der Auswertungen von Automobil-Analyst Matthias Schmidt haben wir die ersten […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung