#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

VW-Haustarifvertrag aufgelöst: Was Arbeitnehmer erwartet

Für die zukünftige Ausrichtung des VW-Konzerns habe Blume „klare Vorstellungen: Volkswagen soll zum weltweit führenden automobilen Technologiekonzern aufgebaut werden“, der die „besten Technologien und Services nachhaltig in die Gesellschaft“ bringen soll. Doch zuvor muss VW sich neu erfinden, und vor allem Kosten einsparen. Hierfür geht der Konzern nun konsequent die nächsten Schritte. Volkswagen hat den Haustarifvertrag […]

Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid wird (kurzzeitig) 12.000 Euro günstiger

Toyota hat die Preise für den RAV4 Plug-in-Hybrid gesenkt: Seit 1. September ist eine neue Einstiegsversion des elektrifizierte SUV zu Preisen ab 52.790 Euro erhältlich. Zuvor kostete die günstigste Version (mit Ausstattungs-Paket Comfort) mindestens 59.790 Euro. Zusätzlich senkt Toyota die Preise aller bestehenden Varianten des RAV4 Plug-in-Hybrid um 3000 Euro. Die Version mit Comfort-Ausstattung ist […]

BMW muss wegen fehlerhafter Bremsen 1,5 Millionen Autos zurückrufen

Wegen potenziell fehlerhafter Bremsen eines Zulieferers muss BMW 1,5 Millionen Autos zurückrufen bzw. überprüfen, was insgesamt in etwa der Produktionsmenge von drei Quartalen entspricht. Der Vorstand der BMW AG hat deshalb heute die Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2024 angepasst. „Auslöser hierfür sind zum einen zusätzliche Belastungen im Segment Automobile, die aus Auslieferungssperren und Rückrufen im […]

Stephan Weil: Kaufprämie für E-Autos muss zurückkommen

Geht es nach Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), dann sollte die Bundesregierung die Kaufprämie für Elektroautos möglichst schnell wieder einführen. Weil ist auch Aufsichtsratsmitglied beim derzeit kriselnden Autohersteller Volkswagen. Die neue Kaufprämie sollte sich “an die privaten Verbraucherinnen und Verbraucher mit kleinerem Geldbeutel“ richten, sagte er der Neuen Osnabrücker Zeitung. Die derzeit angedachten Elektromobilitätsförderungen der […]

CO2-Flottenziele: 15 Mrd. Euro an Strafzahlungen drohen

Die Autoindustrie in Europa steht vor großen Herausforderungen: Die Nachfrage nach Elektroautos ist aktuell zu gering, um die strengen CO₂-Grenzwerte der EU zu erreichen. Luca de Meo, Chef der Renault Group und Präsident des europäischen Automobilherstellerverbands ACEA, warnt vor möglichen Strafen in Höhe von bis zu 15 Milliarden Euro, falls der Verkauf von Elektroautos nicht […]

Auto-Recycling: Wie BMW die Kreislaufwirtschaft voranbringen will

Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie leistet die BMW Group wichtige Grundlagenarbeit auf dem Gebiet des Recyclings von Autos am Ende ihrer Nutzungsphase. Seit 30 Jahren werden im Recycling und Demontage Zentrum (RDZ) der BMW Group Verfahren entwickelt und in der Praxis erprobt, mit denen Fortschritte bei der Wiederverwertung von Teilen und Wertstoffen erzielt […]

Schweiz verlängert und erweitert Förderung für E-Mobilität

Der Schweizer Bundesrat Albert Rösti will die seit 2018 erfolgreich laufende Roadmap Elektromobilität bis 2030 verlängern. An der 13. Plattformveranstaltung der Roadmap Elektromobilität 2025 in Bern stellte er in Aussicht, dass neben Pkw neu auch Lkw, leichte Nutzfahrzeuge und Busse des öffentlichen Verkehrs integriert werden sollen. Damit können Synergien bei Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur genutzt und […]

Wie groß ist die Krise der deutschen Autoindustrie?

Aktuell wird viel über den Druck berichtet, unter dem die deutsche Automobilindustrie steht. Besonders der Sparkurs bei Volkswagen und die Diskussionen um Werksschließungen befeuern diese Debatte. Historische Beispiele wie die Automobilkrise in den USA, bei der etablierte Marken in Schwierigkeiten gerieten, verstärken die düsteren Prognosen. Die deutschen Hersteller sehen sich mit internationaler Konkurrenz, veränderten Kundenansprüchen […]

CATL plant 10.000 Batteriewechselstationen bis 2030

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat ehrgeizige Pläne zur Errichtung eines landesweiten Netzes von Batteriewechselstationen angekündigt. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 insgesamt 10.000 solcher Stationen zu betreiben. Diese Ankündigung wurde erstmals von Gao Huan, dem technischen Direktor von CATL, auf der World Power Battery Conference 2024 in Yibin, Provinz Sichuan, bekannt gegeben. In kurzer […]

Premiere für den VW ID.3 GTX Fire + Ice auf ID. Treffen in Locarno

Volkswagen hat auf dem ID. Treffen im schweizerischen Locarno den ID.3 GTX Fire + Ice präsentiert. Das in Zusammenarbeit mit der Modemarke Bogner entwickelte Auto erinnert an den legendären Golf Fire and Ice, der in den 1990er Jahren zum Überraschungserfolg wurde und bei Fans inzwischen Kultstatus erreicht hat. Mit einer exklusiven 3-Schicht Lackierung mit Glasperleneffekt […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung