#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Kia EV9 GT-line: Test, Eindrücke und Erfahrungen

Unauffällig ist anders. Dies liegt nicht nur an der außergewöhnlichen Lackierung in Ocean Blue Matt, der Signature-Farbe des Kia EV9, sondern auch an einigen anderen Punkten, auf die wir noch eingehen werden. Der Elektro-SUV für die ganze Familie war in der ersten Augusthälfte bei uns zu Gast, in der GT-line Launch Edition aus dem Modelljahr […]

Diese 7 mittelgroßen E-Autos sind besonders sparsam

Klar, besonders kleine Autos sind zumeist besonders sparsam – das gilt auch für Elektroautos. Doch für viele Nutzer und Anwendungsfälle reicht ein Kleinst- oder Kleinwagen oft nicht aus. Doch auch bei kompakten und mittelgroßen E-Autos gibt es durchaus sparsame Kandidaten. Wir haben aus der EV Database herausgesucht, welche der Kompakt- und Mittelklasse zugeordneten Modelle derzeit […]

Lamborghini Temerario: PHEV-Supersportler mit 676 kW

V8-Doppelturbo statt V10-Sauger, Plug-in-Hybrid statt Verbrenner und 920 statt 640 PS – das ist das Lamborghini-Projekt 634 – besser bekannt als neuer Temerario. Der Nachfolger des erfolgreichen Huracan sieht spektakulär aus und elektrifiziert die neue Sportwagengeneration – mit einem Hochdrehzahlkonzept. Ein Sportwagen ohne V10 und dann noch mit Elektropower – einige Fans des Autobauers aus […]

Diese 39 E-Autos sind bereits heute bidirektional ladefähig

Durch die Fähigkeit, die Fahrzeugbatterie nicht nur zu laden, sondern den Strom auch wieder ins Netz abzugeben, können bidirektionale Elektroautos ein immenses dezentrales Speicherpotenzial für das Energiesystem bereitstellen. Wie unser Autor Michael Neißendorfer bereits betrachtet hat, könnte dies zu einem Gamechanger für die Stromnetze werden. Doch gibt es überhaupt schon Elektroautos, die in der Lage […]

EQA, #1 und Niro: Kompakte E-SUV im doppelten Dreier-Duell

Sowohl die Auto Motor und Sport (AMS) als auch die Auto Straßenverkehr (ASV) gehören zur Motor Presse Stuttgart. Beide Fachzeitschriften haben sich nun mit dem Mercedes EQA, dem Smart #1 und dem Kia Niro EV exakt die selben drei Testwagen vorgenommen, wie die Kennzeichen auf den Fotos verraten. Dabei wird deutlich, wie sehr das Ergebnis […]

Lamborghini auf Rekordkurs

Der italienische Supersportwagenhersteller Lamborghini verzeichnet im ersten Halbjahr 2024 neue Bestwerte bei Auslieferungen, Umsatz und Betriebsergebnis. Mit 5558 ausgelieferten Autos und einem Umsatz von 1621 Millionen Euro konnte das Unternehmen zeigen, dass seine Modelle zu den beliebtesten Supersportwagen gehören. Aus dem Erfolg heraus kann Lamborghini jetzt auch seine elektrischen Pläne pushen. Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender und […]

Neuer elektrischer Mazda EZ-6 kommt wohl doch nach Europa

Noch bedient der japanische Autohersteller Mazda den europäischen Elektroauto-Markt lediglich mit dem Mazda MX-30, der zwar schick designt, wegen seines sehr kleinen Akkus aber für viele keine Option ist. Entsprechend enttäuscht waren einige Freunde der Marke, als es vor einigen Wochen hieß, der neue vollelektrische Mazda EZ-6 sei nur für den chinesischen Markt gedacht. Doch […]

Elektromobilitäts-Offensive in Köln: 1000 neue Ladepunkte entstehen

Gute Nachrichten für Bewohner und Besucher der Metropole am Rhein: Die Stadtwerke Köln (SWK) errichten im Auftrag der Stadt Köln 1000 zusätzliche Ladepunkte für Elektroautos im öffentlichen Straßenraum. Die TankE GmbH, ein Unternehmen aus dem SWK-Konzern, verantwortet demnach dienstleistend den Betrieb der Ladestationen. Damit soll die Zahl von derzeit 800 Ladepunkten auf 1800 Ladepunkte ansteigen. […]

Zeekr 007 ab 2025 mit Rekordladezeit

Der chinesische Autohersteller Zeekr hat vor wenigen Tagen im Rahmen einer Pressekonferenz die neue 2025er Version des Modells Zeekr 007 vorgestellt. Die elektrische Limousine, deren erste Version 2023 erstmals präsentiert wurde, wird nun mit der zweiten Generation der Golden Brick Battery ausgestattet sein und toppt damit alle Rekorde hinsichtlich der Ladegeschwindigkeit. Weltweit am schnellsten aufladbares […]

Installateure berichten von hoher Nachfrage nach bidirektionalem Laden

Bidirektionales Laden ermöglicht es, Elektroautos als dezentrale Energieressourcen zu verwenden. Diese Technologie geht über die reine Transportfunktion von Autos hinaus und trägt zur Integration erneuerbarer Energien, zur Sicherstellung der Stromversorgung, zur Balance von Angebot und Nachfrage und zur Optimierung der Strominfrastruktur bei. Angesichts des wachsenden Bedarfs an Flexibilität im europäischen Energiesystem werden solche kleinteiligen, dezentralen […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung