#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Range Rover Velar fordert Elektro-SUV Porsche Macan heraus

Der kommende Range Rover Velar soll als Elektroauto ein ernsthafter Konkurrent zum Porsche Macan werden. Wie InsideEVs berichtet, wird das kommende rein elektrische Modell erstmals auf der neuen 800-Volt-Plattform des britischen Automobilherstellers Jaguar Land Rover gebaut werden. Erwartet wird das Modell für das Frühjahr 2026, die Vorstellung eines Konzepts dürfte aber noch in diesem Jahr erfolgen. […]

Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an

Der kanadische Batterie-Recycler Li-Cycle hat einen Insolvenzantrag gestellt. Auch in Magdeburg betreibt das Unternehmen eine Anlage, dort soll der Betrieb jedoch zumindest vorerst fortgeführt werden. Wie das Portal Energyload berichtet, hat Li-Cycle nach dem geltenden Insolvenzgesetz Companies‘ Creditors Arrangement Act (CCAA) beim Ontario Superior Court of Justice Gläubigerschutz beantragt. Auch für die US-Standorte seien entsprechende […]

Manchester erhält 3 Milliarden Euro für nachhaltigen ÖPNV

Das liebevoll „Bee Network“ genannte öffentliche Nahverkehrssystem der britischen Stadt Manchester soll bis 2030 emissionsfrei werden. Neben einigen weiteren Maßnahmen sollen dafür 1000 neue Elektrobusse eingeflottet werden, die die Innenstadt wie auch das Umland bedienen sollen. Zudem sollen die Straßenbahnen mit erneuerbarer Energie betrieben, neue Bahnhöfe, Linien und Fahrradwege erbaut und E-Bikes zum Mieten angeboten […]

Europa-Vergleich: So teuer ist das Laden eines E-Autos

Dass hohe Strompreise in Deutschland die Elektromobilität zumindest teilweise ausbremsen, ist nichts Neues. Switcher.ie hat nun für zahlreiche europäische Länder ermittelt, wie teuer das Laden von Elektroautos dort durchschnittlich ist, berichtet Ingenieur.de. Und mit 0,402 Euro pro Kilowattstunde liegt Deutschland dabei an der Spitze, nirgendwo anders ist der Strom für E-Autos so teuer. Das Vollladen […]

Toyota fährt mit Wasserstoff-Verbrenner in Le Mans vor

Toyotas Rennsport-Sparte Gazoo Racing hat das GR LH2 Racing Concept vorgestellt, einen mit flüssigem Wasserstoff (LH2) betriebenen Prototypen, um die Entwicklung der Wasserstofftechnologie im Motorsport voranzutreiben. Der Wasserstoff-Rennwagen gab sein öffentliches Debüt auf dem Circuit de la Sarthe, wo er im H2 Village ausgestellt wird, das vom Automobile Club de l’Ouest während der 93. Ausgabe […]

Der neue Renault Austral: charakterstarker Auftritt

Über 195.000 verkaufte Exemplare zeigen: Kund/-innen lieben den Renault Austral. Jetzt hat die Marke ihr Erfolgsmodell umfassend überarbeitet und ein gutes Fahrzeug noch besser gemacht. Wir stellen Ihnen den neuen Austral im Detail vor. Los geht’s heute mit Teil eins, der sich mit dem Exterieur befasst. Dürfen wir vorstellen? Der Renault Austral 2.0. Das Exterieur […]

VW soll Touran als E-Auto planen

Volkswagen soll mit den Arbeiten an einem rein elektrischen Touran begonnen haben. Das berichtet die für in der Regel gut informierte britische Autocar mit Verweis auf mit dem Projekt vertraute Quellen. Demnach gebe es derzeit interne Diskussionen und Präsentationen, um eine erste Designrichtung des Elektro-Vans festzulegen. Der Schritt spiegle die Erkenntnis in der Wolfsburger Konzern-Zentrale […]

BMW iX3 Fahrtest: Was taugt der Prototyp?

BMWs Neue Klasse ist wegweisend für die Zukunft des Münchner Autobauers. Eine erste Fahrt in einem Prototypen des BMW iX3 50 xDrive gibt Aufschluss, ob der Optimismus der Bayern gerechtfertigt ist. Wenn ein neues Automobil auf den Markt kommt, läuft die Marketingmaschine des jeweiligen Herstellers auf Hochtouren. Schließlich stecken einige Millionen Euro und etliche Stunden […]

Mercedes-CEO Källenius: Deutschland braucht vollen Einsatz

Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung spricht Mercedes-Chef Ola Källenius über die geopolitischen Herausforderungen der Branche, seine Erwartungen an die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz, die Strategie beim Ausbau der Elektromobilität sowie die Zukunft der Produktion in Deutschland. Besonders im Fokus steht dabei die Handelspolitik zwischen Europa, den USA und China. Källenius begrüßt ausdrücklich […]

China: Fusion von Changan und Dongfeng ist gescheitert

Die Fusionsgespräche zwischen den beiden Autoherstellern Chongqing Changan und Dongfeng Motor sind gescheitert, wie Vertreter von Changan gegenüber der FAZ bestätigt haben. Mit dem Zusammenschluss der beiden chinesischen Staatskonzerne wäre der sechstgrößte Autokonzern der Welt entstanden, der sogar den bisherigen Spitzenreiter auf dem chinesischen Markt, BYD, überholt hätte. Nach ersten Gerüchten im Februar wurde im […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung