#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Kommentar: Warum der VDA-Plan mehr blockiert als bewegt

Ein Kommentar von Sebastian Henßler Mit seinem neuen 10-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität gibt sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) aufgeschlossen, zukunftsorientiert und engagiert – zumindest auf dem Papier. Man bekenne sich zu den Pariser Klimazielen, betont die eigene Investitionsbereitschaft und ruft nach besseren politischen Rahmenbedingungen. Doch hinter der Fassade des Fortschrittswillens steckt vor allem […]

Nissan gewährt Blick auf die dritte Generation des Leaf

Bevor Nissan die nunmehr dritte Generation des Leaf in diesem Monat offiziell vorstellt, gewährt der Hersteller vorab einen Blick auf den Stromer. Ein neues Video, in dem einige der wichtigsten optischen Merkmale des Nissan Leaf gezeigt werden, zeigt, dass der Hersteller sich beim Leaf offenbar am SUV-Trend der vergangenen Jahre orientiert: Der neue Leaf erinnert […]

Audi Q6 Sportback e-tron Performance im Test: Reichweitenmeister der Q6-Familie

Bei Audi zitieren sie ja gerne die Historie. Und das aus gutem Grund: Die Marke mit den vier Ringen hat während ihrer jahrzehntelangen Existenz einige spannende Fahrzeuge auf die Räder gestellt. Daher verwundert es nicht, dass sich Produktmanager Philippe Bornert bei der Vorstellung des Q6 Sportback e-tron auf die Vergangenheit bezieht. „Der kleine Heckspoiler erinnert […]

So soll Nio-Marke Firefly von München aus zum Erfolg werden

Die Marke Firefly des chinesischen Automobilherstellers Nio soll künftig Elektroautos der Kleinwagenklasse auf den Markt bringen und damit Nios Position auf den weltweiten Märkten festigen. Designt werden die Autos in München, die Automobilwoche hat Chefdesigner Kris Tomasson nun einen Besuch abgestattet. Der erklärte, was die global ausgerichtete Marke ausmachen soll. Tomasson ist bei Weitem kein […]

AESC stoppt den Bau von EV-Batteriezellfabrik in den USA

Der japanische Batteriehersteller Automotive Energy Supply Corporation (AESC) hat den Bau einer neuen Fabrik in den USA vorübergehend gestoppt. In dem Werk nahe Florence, South Carolina, sollen Batteriezellen für Elektroautos von BMW entstehen. Durch den neuen Standort sollen 1600 Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Unternehmen hat am Donnerstag gegenüber den Behörden von South Carolina mitgeteilt, dass […]

Cellcycle entwickelt Batterierecycling mit Bakterien

Das britische Unternehmen Cellcycle hat eine neue Technologie des Batterierecyclings entwickelt, bei der Bakterien zum Einsatz kommen. Diese sollen in der Lage sein, jede relevante Batteriechemie zu zersetzen. Derzeit wird neben der Batterieentwicklung auch viel am Batterierecycling geforscht, unter anderem um Elektromobilität nachhaltiger zu gestalten, jedoch können bisher oft nur einzelne Bestandteile der Batterien unter […]

Supersportauto von Alpine wird Hybrid und kein E-Auto

Die sportliche Automarke Alpine, die zur Renault-Gruppe gehört, plant seit einiger Zeit einen neuen Supersportwagen. Lange wurde erwartet, dass es sich dabei um ein vollelektrisches Modell handeln könnte. Das Konzeptfahrzeug Alpenglow hingegen wurde mit einem Wasserstoffantrieb vorgestellt. Nun berichtet aber das britische Fachmagazin Autocar, dass sich Alpine offenbar für einen Verbrennungsmotor in Form eines Sechszylinders […]

Mangel an Seltenen Erden führt zu ersten Produktionspausen

Mitte Mai hatte China den Export von Seltenen Erden beschnitten, da offenbar eine Knappheit drohte. Inzwischen dürfen chinesische Exporteure die auch, aber nicht nur für den Bau von Elektromotoren besonders wichtigen Rohstoffe wieder ins Ausland verkaufen – jedoch gelten dafür wie bereits berichtet strenge Regeln. Offenbar führt die Situation nun zu ersten Produktionsstopps, und die […]

Diese fünf Bundesminister fahren Elektroautos

Die neue Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen, und inzwischen ist bei fast allen Ministern klar, mit welchen Dienstwagen sie künftig unterwegs sein werden. Die Automobilwoche hat sich das einmal näher angeschaut und berichtet, dass insgesamt fünf Bundesminister in einem Elektroauto unterwegs sind. Zudem gibt es einige, die zumindest einen Plug-in-Hybrid nutzen. Auch der Verteilung auf […]

Europa: China-Autos sollen bis 2030 Marktanteil verdoppeln

Chinesische Autohersteller treiben ihre Expansion in Europa weiter voran. Bis 2030 soll der Anteil chinesischer Marken am westeuropäischen Markt für batterieelektrische Autos auf über zwölf Prozent steigen. Das entspricht rund 830.000 neu zugelassenen E-Autos – mehr als viermal so viele wie noch 2023. Im laufenden Jahr 2025 rechnen Analysten bereits mit über 250.000 Einheiten. Der […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung