#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Faktencheck: EWE Go will Vorurteilen gegen E-Autos aufräumen

Der Markt für gebrauchte Elektroautos kommt langsam in Bewegung: Laut Kraftfahrtbundesamt stieg ihr Anteil am Gebrauchtwagenmarkt von 1,6 Prozent im Jahr 2023 auf 3,1 Prozent Anfang dieses Jahres – eine erste, spürbare Entwicklung in Richtung breiterer Akzeptanz. Und doch bleibt Luft nach oben. Denn viele potenzielle Käuferinnen und Käufer zögern weiterhin – unsicher beim Blick […]

Mazda kann Absatz und Umsatz steigern

Der japanische Autohersteller Mazda hat sein Absatz- und Finanzergebnisse für das am 31. März 2025 zu Ende gegangene Geschäftsjahr bekanntgegeben. Von April 2024 bis März 2025 hat Mazda demnach weltweit 1,3 Millionen Fahrzeuge verkauft, was einer Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Infolge der verstärkten Konzentration auf Umsatzerholung, die Senkung der Kosten und […]

Depotladen ist zentral für den Erfolg der Antriebswende bei Lkw

Der regionale Lkw-Verkehr in Deutschland könnte schnell zu großen Teilen elektrifiziert werden, indem Ladeinfrastruktur in Logistikdepots aufgebaut wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Öko-Institut und Fraunhofer ISI im Auftrag von T&E (englisch, verlinkt als PDF). Die technischen Grundlagen für die Elektrifizierung von Depots seien vorhanden, ihre Wirkung für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors […]

Nio: Mehr Synergien – weniger Kosten

Nio betreibt in China die zwei Submarken Onvo und Firefly. Beide Marken sollen auch nach Europa kommen. Doch zunächst einmal hat Nio das Problem, dass beide Marken auf dem Heimatmarkt China nicht so performen wie gewünscht. Die Konkurrenz ist groß. Also will der Elektroauto-Hersteller die Organisationsstruktur von Onvo und Firefly grundlegend überarbeiten. Ziel ist es, […]

CATL will über Zweitnotierung mehr als 3,5 Mrd. Euro einnehmen

Der chinesische Weltmarktführer für E-Auto-Batterien CATL (Contemporary Amperex Technology), der bereits an der Börse in Shenzen notiert ist, plant eine Zweitnotierung an der Börse in Hongkong – und will auf diesem Weg an mehr als 3,5 Euro (31,01 Milliarden Hong-Kong-Dollar) an frischem Kapital kommen, wie Reuters auf Basis des heute veröffentlichten Börsenprospekts berichtet. Den offiziellen […]

BYD will 2030 die Hälfte seiner Autos im Ausland verkaufen

BYD will bis 2030 die Hälfte seiner Fahrzeuge außerhalb seines Heimatmarktes China verkaufen, so vier anonyme Insider gegenüber Reuters. Sollte das gelingen, würde das Unternehmen in die oberste Liga der größten Autobauer der Welt aufsteigen. Das Wachstum soll demnach vor allem durch die Expansion in Europa und Südamerika angekurbelt werden. Somit soll der chinesische Hersteller […]

Robotaxi und Cybercab: Tesla scheitert an Markenanmeldung

Tesla kann die Begriffe Robotaxi und Cybercab nicht markenrechtlich schützen lassen. Das US-Patent- und Markenamt USPTO hat Teslas Versuch abgelehnt, die Bezeichnungen als Marken für seine geplanten Fahrzeuge eintragen zu lassen. Der Begriff Robotaxi sei zu generisch, so die Patentbehörde. Tesla verfolgt aktuell einen weiteren Antrag, um Robotaxi als Bezeichnung für seinen angekündigten Ride-Hailing-Dienst markenrechtlich […]

Wie Ladekarten in deutschen Fuhrparks genutzt werden

Eine aktuelle Studie von Dataforce zu Tank- und Ladekarten zeigt auch weiterhin eine leichte Zunahme der Verbreitung von Tankkarten. Besonders Kombikarten, die sowohl zum Tanken als auch zum Laden verwendet werden können, besitzen mittlerweile in vielen Fuhrparks Wettbewerbsvorteile. DKV ist demnach klarer Spitzenreiter bei der Verbreitung von Tankkarten, während Aral und UTA die Plätze zwei […]

Zulieferer-Studie: Die Ära steten Wachstums ist vorbei

Die Marktsituation für die weltweite Automobilzuliefererindustrie bleibt weiter schwierig: Stagnierende Produktionsvolumina, geopolitische Unsicherheit, zunehmender Wettbewerb und steigender Kostendruck dürften die Profitabilität der Unternehmen für 2024 auf im Durchschnitt nur noch 4,7 Prozent (EBIT-Marge) drücken. Das ist ein erneuter Rückgang gegenüber 2023, als die Umsatzrentabilität sich vorübergehend auf 5,3 Prozent stabilisierte, was immer noch zwei Prozentpunkte […]

Emmanuel Macron fährt jetzt ein Elektroauto

Die Staatskarosse des französischen Präsidenten ist mehr noch als in Deutschland ein Prestigeobjekt, und wechselt regelmäßig zwischen den Herstellern Peugeot, Renault und Citroën, die ihrerseits natürlich sehr stolz darauf sind, ihr Staatsoberhaupt kutschieren zu dürfen. Seit einigen Jahren mischt auch Citroëns Edelableger DS naturgemäß vorne mit, wenn es um den möglichst luxuriösen fahrbaren Untersatz des […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung