#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Europa: 40 Millionen E-Autos bis 2031?

Bis zum Jahr 2031 wird erwartet, dass die Anzahl der Elektroautos in Europa deutlich ansteigt. Die Studie „Q3 European Electric Car – Monthly Market Intelligence“ von Automotive-Analyst Matthias Schmidt prognostiziert, dass bis dahin mehr als 40 Millionen E-Autos in Betrieb sein werden, was 17 Prozent aller Autos auf Europas Straßen entspricht. Diese Prognose basiert auf […]

BMW: Letzter Verbrennungsmotor verlässt Werk in München

Ein Achtzylinder war der letzte BMW-Verbrennungsmotor, der im Werk von BMW zuhause in München gebaut wurde, berichtet der Bayerische Rundfunk. In anderen Werken werden jedoch weiterhin Verbrennungsmotoren hergestellt. Schließlich ist BMW einer der wenigen Hersteller, die neben vollelektrischen Fahrzeugen sehr offensiv auch auf eine Zukunft von Wasserstoff und E-Fuels  hoffen. Bislang wurden in München nicht […]

Mercedes-Benz mit Klimaklage konfrontiert

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Klimaklage gegen den Automobilhersteller Mercedes-Benz eingereicht, die nun vor dem Bundesgerichtshof verhandelt wird. Die Organisation setzt sich für eine umweltfreundliche Neuausrichtung des Unternehmens ein, die mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens und des deutschen Klimaschutzgesetzes übereinstimmt. Ein zentraler Aspekt der Forderung ist, dass Mercedes-Benz bis spätestens 2030 den Vertrieb […]

Nissan überdenkt Elektroauto-Preisstrategie

Die Dynamik auf dem Markt für Elektroautos hat sich laut Nissan deutlich beschleunigt, insbesondere durch den Erfolg kostengünstiger Elektrofahrzeuge aus China. Dieser Trend hat den japanischen Automobilhersteller dazu veranlasst, seine Entwicklungspläne zu überdenken und erneut zu prüfen, wie die Wirtschaftlichkeit seiner Elektroautos sichergestellt werden kann. Makoto Uchida, CEO von Nissan, äußerte sich hierzu auf der […]

Ferrari: E-Auto-Entwicklung schreitet schnell voran

Ferrari macht Fortschritte bei der Entwicklung seines ersten vollelektrischen Supersportwagens. Wie CEO Benedetto Vigna kürzlich mitteilte, liege das Unternehmen nicht nur im Zeitplan, sondern sei in einigen Bereichen sogar schneller als erwartet. Insbesondere bei der Feinabstimmung bestimmter elektronischer Komponenten des neuesten Prototyps konnten die Techniker demnach einige Probleme früher als üblich angehen, was Zeit in […]

VDA fordert höheres Tempo bei Ladeinfrastruktur-Ausbau

In Deutschland wird das Aufladen von Elektroautos zunehmend einfacher, dennoch fordert der Verband der Automobilindustrie (VDA) eine Beschleunigung des Ausbaus öffentlicher Ladestationen. Laut den jüngsten Angaben des VDA, bezogen auf den Stichtag 1. Juli dieses Jahres, kommen in Deutschland auf jeden öffentlichen Ladepunkt rund 21 Elektrofahrzeuge. Zu Beginn des Jahres waren es noch mehr als […]

Polestar 4 wird ab 2025 auch in Südkorea gebaut

Der schwedisch-chinesische Autohersteller Polestar bestätigt den nächsten Schritt in der Diversifizierung seiner Produktionsstandorte. Die Fertigung des Polestar 4 in Hangzhou Bay, China, wird ergänzt durch eine Fertigung in Busan, Südkorea. Diese soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Polestar, der Geely Holding und […]

Erste Fahrt im Polestar 4-Prototyp

Der neue Polestar 4 hatte schon auf der Auto China in diesem Frühjahr für viel Aufsehen gesorgt, denn der elektrische Crossover hat deutlich mehr zu bieten als sein fehlendes Heckfenster. Grund genug, sich den Wagen einmal genauer anzuschauen. Einsteigen – leider aktuell nur auf dem Beifahrersitz oder im Fond. Das ist nicht einfach, doch dieses […]

Frankreich erhöht Budget für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

Zur Förderung der Elektromobilität hat die französische Regierung kürzlich ihr Engagement für den Ausbau der Ladeinfrastruktur durch eine starke Erhöhung des Budgets unterstrichen. Neben der zuletzt erhöhten Förderung von Elektroautos und besonderen Leasingangeboten für Geringverdiener gibt es nun noch ein weiteres Förderprogramm für die Elektrifizierung des französischen Verkehrs. Mit zusätzlichen 200 Millionen Euro für das […]

Festkörperbatterien: Volvo-CEO mahnt zur Vorsicht

Die Autoindustrie steht nach Meinung vieler Experten an der Schwelle einer technologischen Revolution. Festkörperbatterien, auch als Solid-State Batterien bekannt, sollen die Elektromobilität zu weiteren Höhen führen, indem sie einige der typischen Schwächen aktueller Batterien ausmerzen. Doch Volvo-CEO Jim Rowan nimmt eine vorsichtige Position ein. Während er das langfristige Potenzial elektrischer Antriebe anerkennt, äußerte er sich […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung