#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

Im beschaulichen Straßkirchen in Niederbayern steht eine Entscheidung an, die weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus Beachtung findet. Geht es doch um das Vorhaben von BMW, hier ein Batteriewerk zu errichten, das 600.000 Hochvoltakkus jährlich produzieren soll. Dieses Wochenende werden rund 2.700 wahlberechtigte Einwohner an die Urnen gebeten, um über dieses Projekt abzustimmen. Stimmen […]

Silence: Spanische E-Fahrzeuge kommen nach Deutschland

Die Mobilitätsbranche erlebt eine Transformation. Elektromobilität und nachhaltige Verkehrslösungen stehen im Mittelpunkt dieser Entwicklung. Astara stellt sich schon länger dieser Herausforderung, zunächst in der Zusammenarbeit mit Microlino. Nun mit einer strategischen Zusammenarbeit mit der spanischen E-Mobilitätsmarke Silence, einem Unternehmen der Acciona-Gruppe. Das Ergebnis der Zusammenarbeit soll sein, dass die E-Fahrzeuge von Silence bald in den […]

Renault Trafic E-Tech Electric: E-Transporter für Handwerker?

Renault setzt seine Blaumänner weiter unter Strom. Der Trafic E-Tech Electric überzeugt als Kastenwagen L2H1 mit Praktikabilität und einem geringen Verbrauch. Wir haben es schon vermisst. Jetzt ist es wieder da. Das grüne Blatt. Da ist es wieder, inmitten der digitalen Instrumentenanzeige im Renault Trafic E-Tech Electric und signalisiert, sobald man ökologisch unterwegs ist. Wie […]

25.000 Euro Elektroautos können bis 2025 profitabel sein

Autohersteller können kleine Elektroautos, die in Europa hergestellt wurden, für 25.000 Euro verkaufen und gleichzeitig Gewinne erzielen, wie neue Forschungsergebnisse zeigen. Fallende Produktionskosten und Batteriepreise sollen es ermöglichen, dass auch Massenmarktfahrzeuge im B-Segment bis zum Jahr 2025 gewinnbringend elektrifiziert werden können, so die Studie von Transport & Environment (T&E; verlinkt als PDF), die auf einer […]

Chinesische E-Autos in Europa nur kleine Spieler?

Während die europäischen Hersteller wie VW in China gegenüber anderen Marken wie BYD um Marktpräsenz für Elektroautos ringen, wie beispielsweise mit der Rabattaktion für den VW ID.3, machen auch die chinesischen Hersteller zwar Fortschritte auf dem europäischen Markt – sind aber noch immer eher kleine Spieler. Die Verkäufe des Geely-Konzerns beispielsweise machen Daten von Bloomberg zufolge […]

Europa in der Batteriefalle: Was nun?

Die Automobilindustrie steht vor einer neuen Herausforderung: der potenziellen Knappheit von Batterien für Elektroautos. Don Dahlmann, ein langjähriger Journalist mit viel Erfahrung in der Automobilbranche, hat die Entwicklung genau beobachtet und teilt seine Einsichten. Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Aktuell sind weltweit mehr als 30 Millionen Elektrofahrzeuge auf den […]

Fraunhofer forscht an nachhaltigen Zink-Ionen-Batterien

Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende, schreibt das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) in einer Pressemitteilung. Zink-Ionen-Batterien stünden für diese und andere Anwendungen seit längerem im Fokus – bislang jedoch ohne kommerziellen Erfolg. Wie eine industrielle Umsetzung gelingen kann, wird nun […]

Microcars Coalition: Brücke zwischen Auto und E-Scooter

In einer Zeit, in der Städte weltweit nach Lösungen suchen, um den Verkehr zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern, hat sich in Amsterdam eine neue Initiative formiert: Die „Microcars Coalition“. Diese Koalition, die im Juni angekündigt wurde, hat nun offiziell ihre Arbeit aufgenommen und besteht aus sechs führenden europäischen Unternehmen im Bereich der Elektrominimobilität. […]

Audi eröffnet neuen Innovationscampus und Technologiepark in Ingolstadt

Nach sieben Jahren aufwendiger Bodensanierung und Bauzeit ist es so weit: In Anwesenheit des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und des Oberbürgermeisters von Ingolstadt, Dr. Christian Scharpf, wurde der Technologiepark Incampus offiziell eingeweiht. Auf dem ehemaligen Raffineriegelände arbeitet der Autohersteller Audi gemeinsam mit Partnern an der Zukunft der Mobilität. Bereits jetzt befinden sich auf dem […]

Volvo fertigt Anfang 2024 seinen letzten Dieselmotor

Der Autohersteller Volvo stellt in ein paar Monaten die Produktion von Dieselmotoren ein: Anfang 2024 wird der letzte Selbstzünder der schwedischen Automarke gefertigt. Mit der Bekanntgabe im Rahmen der Climate Week in New York, die noch bis 24. September stattfindet, will das Unternehmen seine ehrgeizigen Ziele unterstreichen: Ab 2030 will Volvo ausschließlich Elektroautos verkaufen und […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung