#renault #scenic #news #futur #mobility #drivethechange #electric #together

Škoda Elroq 85 bekommt CATL-Akku

Škoda will den Elroq 85 ab Juni mit Batteriezellen des chinesischen Herstellers CATL ausstatten. Damit wird sich die Ladeleistung des elektrischen Kompakt-SUV verringern. Einige Interessenten und Kunden kritisieren den Hersteller deshalb scharf – dabei soll die Ladedauer unverändert bleiben. „Alle Škoda Elroq-Modelle, die ab Kalenderwoche 24 im Jahr 2025 produziert werden, erhalten aufgrund eines Lieferantenwechsels […]

Was die Feuerwehr ihren Einsatzkräften bei E-Auto-Bränden rät

Welche Herausforderungen stellen sich der Feuerwehr durch die Elektromobilität? Was ist bei Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung zu beachten? Jochen Schäfer, Fachberater Elektromobilität des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), informierte hierüber im DFV direkt und stellte rund 340 interessierten Feuerwehrangehörigen in dem Onlineformat die Fortbildungsmöglichkeiten des Kompetenzzentrums E-Mobilität vor. Ausgehend von der Frage, was wir über brennende E-Autos […]

Kia bringt E-Transporter PV5 ab 32.930 Euro auf den Markt

Kia hat in den letzten Jahren eine klare Entwicklung in Richtung Elektromobilität gezeigt. Mit Modellen wie dem EV6, dem EV9 und zuletzt dem EV3, gekürt zum World Car of the Year 2025, hat die Marke international Anerkennung gefunden. Nun setzt Kia mit einer neuen Strategie einen weiteren Schritt. Unter dem Namen „Platform Beyond Vehicle“ entsteht ein […]

Volvo Trucks: Über 5000 Elektro-Lkw bereits im Einsatz

Volvo Trucks hat seit 2019 über 5000 elektrisch betriebene Lkw an Kunden in aller Welt geliefert. Inzwischen sind die schweren E-Lastwagen des schwedischen Herstellers in 50 Ländern im Einsatz. Die Flotten fahren mittlerweile auf eine beachtliche Bilanz zu: Insgesamt wurden fast 170 Millionen Kilometer rein elektrisch zurückgelegt, wie aus einer aktuellen Mitteilung des Herstellers hervorgeht. […]

Mazda: Right-Sizing war gut – jetzt kommt mehr Reichweite

Im Gespräch mit Christoph Völzke, Supervisor für Produkt- und Unternehmenskommunikation bei Mazda Deutschland, ging es nicht nur um Modelle und Motoren, sondern vor allem um Haltung, Strategie und das Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt und ressourcenschonendem Denken. Christoph ist seit gut zweieinhalb Jahren bei Mazda und bringt fundierte Erfahrung aus der Automobilkommunikation mit. Mit ihm habe ich […]

VW ID.7 Tourer im Test: Effizient und raumgewaltig

Mit dem VW ID.7 Tourer Pro S hat einer der wenigen vollelektrischen klassischen Kombis für zwei Wochen zum Test vorbeigeschaut. Neben einem 86 kWh netto fassenden Akku ist dieser mit einem 210 kW (286 PS) starken Heckantrieb ausgestattet. Optisch ähnelt das Elektroauto durchaus seinem Verbrenner-Bruder Passat. Mit 4,96 Metern ist der Tourer ein ordentlich langes […]

Chery prüft Autoproduktion in VW-Werk in Deutschland

Der chinesische Automobilhersteller Chery plant eine stärkere Präsenz in Europa und prüft aktuell, ob eine Produktion in Deutschland wirtschaftlich sinnvoll ist. Dabei geht es offenbar um eine mögliche Nutzung eines Werks, das derzeit zur Volkswagen-Gruppe gehört, wie Automotive News Europe berichtet. Offiziell bestätigt Chery lediglich Gespräche über eine Fertigung in Deutschland, ohne dabei einen konkreten […]

JLR investiert 100 Millionen Pfund in Abfallreduktion

Wiederverwendung, Aufbereitung, Umnutzung und Recycling: Im Rahmen einer 100-Millionen-Pfund‑Initiative (rund 117 Millionen Euro) will Jaguar Land Rover (JLR) die Abfallmenge in seinen Industrieanlagen in Großbritannien und Europa deutlich verringern. Die Maßnahme ist Teil der nächsten Phase der Elektrifizierung bei JLR im Vorfeld der Markteinführung des Range Rover Electric. Als Vorbereitung auf die nächste Generation von […]

BBM: Was Fuhrparkverantwortliche jetzt wissen müssen

Wie gestalten wir die betriebliche Mobilität zukunftsfähig – trotz Unsicherheit, Regulierung und Kostendruck? Genau diesen Fragen widmet sich der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) auf seiner diesjährigen Expertenkonferenz am 3. und 4. Juni in Ladenburg. Inmitten eines historischen Gutshofs kommen Fuhrparkverantwortliche aus ganz Deutschland zusammen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungen kennenzulernen. Die Agenda […]

Über Europas Batterie-Zukunft: „Unsere Lage ist ernst“

Simon Voß, ehemaliger Wissenschaftler am PEM-Institut der RWTH Aachen, hat mit der Gründung seines Unternehmens BetterE einen klaren Anspruch: Die europäische Batterieindustrie stärken, vernetzen und beschleunigen. Im Interview mit TraWeBa analysiert er die aktuelle Lage der Branche, benennt strukturelle Herausforderungen – und fordert ein radikales Umdenken im Umgang mit Netzwerken und Wissenstransfer. Voß macht deutlich: […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung